Holztreppe und Silikonfugen

Mitglied 67188

Gäste
Interessehalber, 4000,- für wie viele Stufen?
und wurde ohne Wischleisten bestellt?

Zur Arbeit, ich würde mich nie und nimmer trauen sowas abzugeben.
Das meine ich ganz im Ernst und ich weiß gar nicht über was ich mich mehr aufregen sollte,
über den Handwerker oder über das Silikon.

Es gibt Handwerker die können einfach keine sauberen Silikonarbeiten abliefern, ist auch nicht
jedermanns Sache und auch nicht tragisch, aber dann muss ich eben einen Kollegen bitten der das drauf hat.
Nicht jeder kann alles.

Bei mir könnte er die Stufen wieder mitnehmen und bei der Freundin von Moritz in die Lehre gehen.
Peinlich.
 

Amantadin

ww-kiefer
Registriert
16. Januar 2022
Beiträge
48
Ort
Bayerisch Schwaben
Interessehalber, 4000,- für wie viele Stufen?
und wurde ohne Wischleisten bestellt?

Zur Arbeit, ich würde mich nie und nimmer trauen sowas abzugeben.
Das meine ich ganz im Ernst und ich weiß gar nicht über was ich mich mehr aufregen sollte,
über den Handwerker oder über das Silikon.

Es gibt Handwerker die können einfach keine sauberen Silikonarbeiten abliefern, ist auch nicht
jedermanns Sache und auch nicht tragisch, aber dann muss ich eben einen Kollegen bitten der das drauf hat.
Nicht jeder kann alles.

Bei mir könnte er die Stufen wieder mitnehmen und bei der Freundin von Moritz in die Lehre gehen.
Peinlich.

Es sind 16 Stufen und ohne Wischleisten sowie ohne Setzstufen.

Sehe ich genauso. Es gibt ja auch Silikonierer aber hier machte das einer der Schreiner.

Weiß halt nur nicht, ob es berechtigt ist all das wieder rausreißen zu lassen…
 

Amantadin

ww-kiefer
Registriert
16. Januar 2022
Beiträge
48
Ort
Bayerisch Schwaben
Dem Tischler das Recht auf Nachbesserung einräumen. Das bedeutet in meinen Augen, einmal alles neu! War das der Lehrling? Dann sollte der lieber Maurer lernen oder so

Er hat sogar das Recht auf 2 x Nachbesserung. Nur wie das „verbessern“? Es waren ausnahmslos nur junge Gesellen da und ja, es fehlte da Erfahrung. Ich wollte absichtlich hierzu keine Wertung hier im Forum vornehmen.
Den Blutdruck lässt ja noch mehr hochschnellen:
- das Parkett wurde von der gleichen Firma verlegt und ist voller Flecken durch das finale einölen. Das Parkettöl wurde auch auf die Feinsteinzeugfliesen in der Küche/im Flur gebracht usw.
- Sockelleisten wurden so angebracht, dass zig mal diese malträtiert wurden.
- Haustüre beschädigt/gestaucht eingebaut und Schuld auf andere Handwerker abgeschoben, welche gleichen Tag das Haus betraten.
All das sind jedoch gegen die Treppe lösbare Aufgaben und sehe ich noch schmerzfrei.
 

Anhänge

  • B1068564-53CE-4378-8255-DE4B5A18970C.jpeg
    B1068564-53CE-4378-8255-DE4B5A18970C.jpeg
    106,9 KB · Aufrufe: 172
  • 11BA3856-8CAC-4F78-9D5A-B72411B06635.jpeg
    11BA3856-8CAC-4F78-9D5A-B72411B06635.jpeg
    154,7 KB · Aufrufe: 176
  • D0038209-5A9B-4695-AA66-7EF38048757B.jpeg
    D0038209-5A9B-4695-AA66-7EF38048757B.jpeg
    88,7 KB · Aufrufe: 179
  • 0E58814A-B7B8-4ED0-93BB-BA5E45395E06.jpeg
    0E58814A-B7B8-4ED0-93BB-BA5E45395E06.jpeg
    303,3 KB · Aufrufe: 176
  • AC79D4F1-1077-4DAF-9008-FED6115CD3E2.jpeg
    AC79D4F1-1077-4DAF-9008-FED6115CD3E2.jpeg
    161,9 KB · Aufrufe: 173

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
ich will nix relativieren und sehe die Bilder nur auf dem kleinen iPad. Mir fehlt der Größenvergleich zu einem Zollstock oder einer Münze oder dergleichen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.218
Ort
Hamburg
Entweder alles noch mal machen, die Hälfte der Leistung einbehalten oder Putzleisten in "schön" anbringen, die die Firma dann gratis macht.
So viel gedankenloser Mist eines völlig unmotivierten Laien muss einfach bestraft werden.
Ein Tischler verriet mir, dass Fugen anfertigen zu seiner Ausbildung gehörte.

VG
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
Hast du die Probleme (besonders die Treppe) beim Chef der Schreinerei angemerkt? Bei einem Ortstermin liesen sich mögliche Lösungen gut besprechen. Ohne ein Gesamtbild ist das im Forum schwer endgültig zu beurteilen. Aber irgendwas muss gemacht werden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also der Silikonpfuscher ist ja mal komplett talentfrei. Deshalb würde ich als erstes überprüfen ob nicht evtl "nur" die Silikonverfugung soooooo breit ist und die Stufe vielleicht viel besser passt wie hier zu vermuten. Passiert ist das mit dem zu kurz schnell. Maß noch am Rohbau genommen ohne abschließenden Putz, mit der Angabe da kommt 10 mm Putz drauf aus dem dann 5 mm oder gar nix weiter wurde. So lassen käme bei mir weder als Kunde noch Handwerker vor.
 

Amantadin

ww-kiefer
Registriert
16. Januar 2022
Beiträge
48
Ort
Bayerisch Schwaben
Hallo

also der Silikonpfuscher ist ja mal komplett talentfrei. Deshalb würde ich als erstes überprüfen ob nicht evtl "nur" die Silikonverfugung soooooo breit ist und die Stufe vielleicht viel besser passt wie hier zu vermuten. Passiert ist das mit dem zu kurz schnell. Maß noch am Rohbau genommen ohne abschließenden Putz, mit der Angabe da kommt 10 mm Putz drauf aus dem dann 5 mm oder gar nix weiter wurde. So lassen käme bei mir weder als Kunde noch Handwerker vor.

Es sind sicher einige Stufen zu kurz und andere würden gehen. Nur auch wenn alle Stufen von der Abmessung korrekt sind, dann ist dennoch in den Holzporen der Treppe das Silikon. Wie dieses jemals herausbekommen? Das gibt doch Flecken im Holz. Immer vorausgesetzt, dass alle Treppenstufen von der Länge i.O. sind. Das Silikon ist nicht einfach mal so herauszukratzen. Das sehe ich als nicht so easy an.
Aufmaß genommen wurde NACH dem verputzen. Das nur so nebenbei. :emoji_wink:
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Oh weh... evtl ist es das einfachste rigips an die Wand zu kleben, ich weiß ja nicht wie hoch die dann wird aber dann hast du nur noch 3 MM Fuge.
Klingt vielleicht erstmal absurd aber das ist vermutlich weniger Aufwand, als alles raus zu reißen. Vom Dreck mal ganz zu schweigen...
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Mit silicon schon gut, weil acryl wird eklig ohne farbe...aber wer die Fugen so bematscht gehört mit einem lebenslangen Fugenverbot belegt.
An der Wand abkleben und auf dem holz dito, dann ramsauer 125 o.ä., das wird.
Acryl gehört natürlich grundsätzlich überstrichen, also sauber knapp abkleben, Acryl rein spritzen (je nach Putzkörnung auch Strukturacryl), scharf glätten und Klebeband sofort wieder abziehen.
Nach dem durchtrocknen des Acryls nochmal sauber knapp abkleben und die Acrylfuge mit der Wand mitstreichen.
Dann hat man einen sauberen Akkuraten Übergang.
Und auch eine etwas zu breit geratene Fuge fällt nicht mehr so auf.

Silikon dagegen hat als Putzanschluss überhaupt nichts verloren, da gibts dann massive Probleme mit Wandanstrich.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.443
Ort
Rheinland
Hatten sowas ja schon öfter hier im Forum. Du fährst am besten wenn du den Chef zum Ortstermin einlädst. Alles ansprechen und von ihm eine konkrete Zusage erwarten die Optischen Mängel zu beseitigen. Ich als Kunde würde erwarten das er von sich aus die Putzleisten vorschlägt. Löcher in Sockelleisten kann man auch retuschieren. Bei dem Preis sollte man eine Handwerklich perfekte Arbeit erwarten dürfen.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Alles ansprechen und von ihm eine konkrete Zusage erwarten die Optischen Mängel zu beseitigen. Ich als Kunde würde erwarten das er von sich aus die Putzleisten vorschlägt.
Ich würde erwarten, dass ein Handwerksmeister oder Inhaber einer Schreinerei nicht mit Abdeckleisten daher kommt, sondern soviel Handwerksehre besitzt das ganze rauszureissen und anständig wieder einzubauen.

Wenn die Herren Junggesellen mit einer Treppe überfordert sind, sollte der Chef oder ein Verantwortlicher öfter mal ein Auge auf die ausgeführte Arbeit werfen.
 

Amantadin

ww-kiefer
Registriert
16. Januar 2022
Beiträge
48
Ort
Bayerisch Schwaben
Ich würde erwarten, dass ein Handwerksmeister oder Inhaber einer Schreinerei nicht mit Abdeckleisten daher kommt, sondern soviel Handwerksehre besitzt das ganze rauszureissen und anständig wieder einzubauen.

Wenn die Herren Junggesellen mit einer Treppe überfordert sind, sollte der Chef oder ein Verantwortlicher öfter mal ein Auge auf die ausgeführte Arbeit werfen.

Das was Du beschreibst ist exakt unsere Meinung! Besser kann ich es nicht ausdrücken!
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Er hat sogar das Recht auf 2 x Nachbesserung. Nur wie das „verbessern“? Es waren ausnahmslos nur junge Gesellen da und ja, es fehlte da Erfahrung. Ich wollte absichtlich hierzu keine Wertung hier im Forum vornehmen.
Den Blutdruck lässt ja noch mehr hochschnellen:
- das Parkett wurde von der gleichen Firma verlegt und ist voller Flecken durch das finale einölen. Das Parkettöl wurde auch auf die Feinsteinzeugfliesen in der Küche/im Flur gebracht usw.
- Sockelleisten wurden so angebracht, dass zig mal diese malträtiert wurden.
- Haustüre beschädigt/gestaucht eingebaut und Schuld auf andere Handwerker abgeschoben, welche gleichen Tag das Haus betraten.
All das sind jedoch gegen die Treppe lösbare Aufgaben und sehe ich noch schmerzfrei.
Bei sowas ist für mich Fremdschämen angesagt. Finde ich schlimm wie man sowas abliefern kann. Sowas sieht man höchstens von selbsternannten Tischlern ala „Hausmeisterservice“.
Lass dir das nicht gefallen.
Vergib bindende Termine „bis zum“ zur Nachbesserung. Das machst du zweimal, und dann würde ich mir einen Anwalt nehmen. Der kennt dann auch Gutachter. Deine Bilder sind auch falsch fotografiert. Bei Details sind Bilder im Abstand von einem Meter und bei größeren Schäden spricht man von drei Metern Abstand, am besten bei Tageslicht o.ä.
Lass dir das auf keinen Fall gefallen
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Die Stufen könnte man ja durch die fehlenden Setzstufen noch mal relativ leicht abnehmen und mit der Breitbandschleifmaschine abschleifen, deutlich zu kurz geratene Stufen neu anfertigen.

Das größere Problem dürfte werden die Silikonpest wirklich restlos vom Putz abzubekommen.
Sonst blättert die Farbe in dem Bereich sofort wieder ab.

Im übrigen gibt es wohl auch bei der Oberflächenbeschaffenheit des Putzes noch Luft nach oben.
Besonders deutlich beim letzten Foto erkennbar, da wurde nicht sauber gefilzt.

Edit, wenn die Stufen nochmal entfernt würden würde ich darauf bestehen dass das Silikon großzügig abgekratzt wird und im Treppenhaus nochmal eine dünne Schicht Feinputz aufgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.443
Ort
Rheinland
Ich würde erwarten, dass ein Handwerksmeister oder Inhaber einer Schreinerei nicht mit Abdeckleisten daher kommt, sondern soviel Handwerksehre besitzt das ganze rauszureissen und anständig wieder einzubauen.

Wenn die Herren Junggesellen mit einer Treppe überfordert sind, sollte der Chef oder ein Verantwortlicher öfter mal ein Auge auf die ausgeführte Arbeit werfen.
Bin da komplett bei dir. Wollte damit auch nur sagen das man als Chef da eine Lösung dem Kunden unterbreiten muss. Ob es jetzt Putzleisten sind oder man die Eier hat zu sagen, ja sieht Sch.... aus machen wir neu.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich schließe mich da Yoghurt an. Ohne Referenz kann man da nichts zu sagen. Sieht so gar nicht nach 20mm, eher nach 10mm aus. Ist nur grausam versiegelt.
10 mm Sockelleisten kann man machen, ist aber zu dünn. 15 mm sollte eine Sockelleiste haben (und hat sie in der Regel auch, mindestens).
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
Falls es dazu kommen sollte, dass die Stufen alle nochmal erneuert werden, mein Tipp: Klopfe auf beiden Seiten jeweils den Putz so weit ab, dass die Stufen zwischen den Wänden in die Putzebene "eingetaucht" werden können, lege als "Dehnungsraum" für das Holz einen dünnen Randdämmstreifen (wie beim Estrich) zwischen Wand und Stufen, schneide diesen OK Stufen bündig weg und putze nach dem Einbau wieder bei. So sieht man gar keine Fugen mehr und Silikon/Acryl hat sich erübrigt. Silikonfugen sind "Wartungsfugen" die alle paar Jahre erneuert werden müssen, weil das Silikon schrumpft und an den Flanken abreißt. Vor allem wenn es übertrieben dick und wenn möglich auch noch mit inneren Hohlräumen/Blasen "hingeschmiert" wurde.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

sehe ich wie K2H.

Wenn auch ungern, die Stufen gehören vor der letzten Veredlung der Wandoberfläche eingebaut, "in den Putz".
Next: Ohne seitliche Abschlussleisten nicht zu empfehlen,
selbst ein Besen saut sonst auf Dauer die Wand ein.
Aber auch dann müssen zumindest die vorderen paar cm der Stufen
im Putz verschwinden.
 
Oben Unten