Holzpreise Leimholzplatte

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Das ist ja mal wieder ein herziges Thema.
Wenn man überlegt, wie viel Holz ein Hobby-/Heimwerker wohl so im Jahr benötigt, dann kann man natürlich durch Vergleich der Holzhändler Unsummen sparen.

Höre ich da Sarkasmus :emoji_grin:

Und wenn ich durch einen Vergleich nur - aufs ganze Jahr gerechnet - 50 € spare, ist mir das genug und der Vergleich reut mich nicht.
 

Brettermeier

ww-nussbaum
Registriert
17. Juli 2014
Beiträge
85
Ort
Berlin
Das ist ja mal wieder ein herziges Thema.
Wenn man überlegt, wie viel Holz ein Hobby-/Heimwerker wohl so im Jahr benötigt, dann kann man natürlich durch Vergleich der Holzhändler Unsummen sparen........Ich käme auch nicht auf die Idee da groß rum zu feilschen, mache ich auch nicht beim Metzger oder Gemüsehändler.

Genauso seh ichdas auch. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität ist sowas von daneben, das mag bei Fernseher, Handys und anderer schnellst verderblicher Technikware noch angehen, im echten Leben ist es voll kleinkariert und dumm und outet den Feilscher als Fingernagelkauer und Erbsenzähler.

Und wenn ich durch einen Vergleich nur - aufs ganze Jahr gerechnet - 50 € spare, ist mir das genug und der Vergleich reut mich nicht.

Aber dafür 10 Stunden am Rechner sitzen, googeln, einen Thread aufmachen, erklären, Listen erstellen, suchen, berechnen, feilschen....merkst du noch was???

Ich möchte ein größeres Informationsspektrum illuminieren, ...da muss man sich eben viele Quellen erwirken…. Also um deine Aussagen zu subsummieren: ...Ich würde lügen, wenn ich dir das nicht bestätigen würde, ...wobei ich nordamerikanischem Holz nicht abgeneigt bin.
Ok, wenn du so kompliziert denkst, wie du geschwollen schreibst, erklärt das sicher vieles an deiner Herangehensweise an das Thema...
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Genauso seh ichdas auch. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität ist sowas von daneben, das mag bei Fernseher, Handys und anderer schnellst verderblicher Technikware noch angehen, im echten Leben ist es voll kleinkariert und dumm und outet den Feilscher als Fingernagelkauer und Erbsenzähler.

Warum ist es beim Händler für Fernseher, Telefon o.k., beim Händler für Holz aber nicht?
Und wenn der Holzhändler ein neues Fahrzeug oder was auch immer braucht, zahlt der natürlich auch sofort den ihm zuerst genannten Preis. Ganz sicher :emoji_wink:
Meiner Erfahrung nach sind es gerade überwiegend die Händler (wofür auch immer), die ausgiebig schachern. Man feilscht da auch sehr oft nicht auf gleichem Niveau, was der Blick auf Auto und Haus seines Gegenübers schnell erkennen läßt.
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Genauso seh ichdas auch. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität ist sowas von daneben, das mag bei Fernseher, Handys und anderer schnellst verderblicher Technikware noch angehen, im echten Leben ist es voll kleinkariert und dumm und outet den Feilscher als Fingernagelkauer und Erbsenzähler.

Entschuldigung, jetzt wirds aber unsachlich auf deiner Seite !

Diese verhöhnte Geiz-ist-geil-Mentalität sagt nichts anderes, als eine Ware für möglichst wenig Geld erwerben zu wollen und dabei Qualität, Lebensdauer, evtl. Funktionalität und Produktionsmoralität außer Acht zu lassen. Die Suche nach einem preiswerten Produkt ist zumeist das Gegenteil davon: Nämlich ein anständiges Verhältnis von Kosten und Leistung herzustellen. Dass die Ware deshalb schlecht ist oder dass man jemanden übers Ohr hauen möchte, bedeutet Preisbewusststein hingegen nicht. Und es wäre mir auch vollkommen neu, dass man "im echten Leben voll kleinkariert, dumm, ein Fingernagelkauer und Erbsenzähler" ist, wenn man für das viele ! Geld, das man auf den Tisch legt, ebenso viel Ware erhalten möchte.

Falls du, Brettermeier, mit dem Geld gesegnet bist, und es deshalb nicht nötig hast einen Preisvergleich anzustellen, sondern beim erstbesten Anbieter deine Waren ersteigerst, dann sage ich "Herzlichen Glückwunsch". Für alle anderen Normalsterblichen gilt: Geld ist ein begrenztes Gut und wer damit nicht vorsichtig oder zumindest bewusst umgeht, der hat auf Dauer weniger. Der Verschleiß lässt grüßen.

Aber dafür 10 Stunden am Rechner sitzen, googeln, einen Thread aufmachen, erklären, Listen erstellen, suchen, berechnen, feilschen....merkst du noch was???

Ich arbeite seit etwas länger als einem Jahr intensiver mit Holz und ich möchte möglichst viele schlechte Erfahrungen vermeiden. Wird es einem heutzutage als Dummheit angerechnet, sich informieren zu wollen? Selbst wenn ich schlussendlich mich mehr schlecht als recht anstelle, hat es diese Einstellung nicht verdient .. ja ich sag ein böses Fremdwort .. diskreditiert zu werden.

Ich verstehe natürlich auf was du hinauswillst: Ich investiere diese exemplarischen 10 Stunden und bekomme am Ende höchstens 50 € raus. Ich werfe zurück: Kann ich in diesen 10 Stunden anderweitig Geld verdienen? Kostet es mich am Ende nicht noch mehr Geld, wenn ich beispielsweise schlechte Waren erwerbe und das Projekt den Bach runtergeht, noch schlimmer: ich unzufrieden bin, weil ich mich dem Ergebnis nicht zufrieden bin? usw.

Ok, wenn du so kompliziert denkst, wie du geschwollen schreibst, erklärt das sicher vieles an deiner Herangehensweise an das Thema...

Ich bin neugierig ...Wie würdest du denn an das Thema herangehen?
 

miho

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
383
Ort
Erlangen
Das ist ja mal wieder ein herziges Thema.
Wenn man überlegt, wie viel Holz ein Hobby-/Heimwerker wohl so im Jahr benötigt, dann kann man natürlich durch Vergleich der Holzhändler Unsummen sparen.

Na ob ich bei einem Projekt 1000 oder 2500 Euro für Material ausgebe (beides Angebote von Hözhändlern hier in der Nähe für einen Stapel Birke MPX in ganzen Platten) macht schon einen Unterschied. Der billigere hat mir warum auch immer 5% Rabatt aufs Angebot geschrieben. Der andere antwortete noch nicht mal auf meine Email-Nachfrage, ob er da versehentlich den Zuschnittspreis aufgeschrieben hat.

Und wenn es ein paar Platten mehr bei einer Bestellung werden, kann man bei jedem Holzhändler nach einer anderen Preiskategorie fragen oder kostenfreie Anlieferung vereinbaren.
Du feilschst ja doch :emoji_wink:

Prinzipiell ist es eine Fragen nach einer vernünftigen langfristigen Lieferbeziehung. Und da möchte ich als Kunde, der vielleicht die Händler der Gegend noch nicht gut kennt, schon ein Gefühl entwickeln, was das passt. Ob man es so detailliert machen muss wie der Fragesteller, sei mal dahingestellt.

Gruß
Michael
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Bei solchen Preisunterschieden müsste sich der Warenwert ja deutlich im fünfstelligen Bereich bewegen.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man bei einer größeren Menge nach einer anderen Preisstaffel fragen kann! Also Menge - Preis, nicht Hölzchen - Preisverhandlung.

Die Holzhändler, die ich kenne sind alles Familien-/Inhaber geführte Betriebe.
Es ist einfach eine Frage des gegenseitigen Respekts wie ich dort auftrete, versuche einen Kaufabschluss zu tätigen. Dies gilt auch für den Händler.
In den meisten Fällen wird man nach dem ersten Besuch wiedererkannt. Man bemüht sich um den Kunden.
Da diese Geschäfte oft eine handwerkliche Tradition haben, die ursprünglichen Kunden Handwerker waren, ist der persönliche Kontakt an der Theke oder am Telefon die Verkaufsbasis.
Dies dürfte so in etwa dann einem Gefühl entsprechen.
mails, werden wenn überhaupt standardmäßig abgehandelt.

Ich kenne zwei Holzhändler, die unmittelbar neben Baumärkten sitzen.
Die haben auch reichlich - vielleicht aus diesem Grund - viel Privatkundschaft. Für diese nimmt man sich Zeit. Wahrscheinlich wissen die Kunden aber auch die bessere Qualität zu schätzen. Und wie sich im Forum in vielen Beiträgen heraus kristallisiert sind die Baumärkte auch überwiegend teurer, wenn man mal den Sonderrabatt Ramsch aussen vor lst.
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Vielen Dank für eure Beiträge.

Genauso sehe ich das nämlich auch.

Ich möchte mir nächstes Jahr rund 4m² Ahorn-Leimholzplatte kaufen. 40mm stark. Und die Preise pro m² unterscheiden sich teilweise um 30 € !

Manche werden über diese Beträge lächeln. Ich tue es nicht.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Du hättest viel sinnentfremdete Diskussion vermieden, wenn du die Anfrage gleich so gemacht hättest.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Warum?
Nicht jeder hat die Zeit und Lust detailierte Mails zu schreiben.
Es gibt ja noch sowas wie Telefon und persönlicher Kontakt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Vielen Dank für eure Beiträge.

Genauso sehe ich das nämlich auch.

Ich möchte mir nächstes Jahr rund 4m² Ahorn-Leimholzplatte kaufen. 40mm stark. Und die Preise pro m² unterscheiden sich teilweise um 30 € !

Manche werden über diese Beträge lächeln. Ich tue es nicht.

2016 wird es neue Preise geben! :emoji_grin:

Auf ein Neues!
 

Java

ww-kirsche
Registriert
1. August 2014
Beiträge
148
Wenn man die Kaufkraft des Euro, die Inflationsrate und die geringen Zinsen berücksichtigt, wäre es vielleicht sinnvoller Käufe größerer Mengen zeitlich vorzuziehen und nicht ein Jahr mit dem Einkaufen zu warten. :emoji_slight_smile:

Falls man das Material aber nicht gleich verarbeiten kann und man auch keine Lagermöglichkeiten hat, kann ich es allerdings verstehen, wenn man warten möchte bzw. dann warten muss.
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Du hättest viel sinnentfremdete Diskussion vermieden, wenn du die Anfrage gleich so gemacht hättest.

Sinnenfremdet? Da hast du wohl oder übel recht.

Die Diskussion, oder für die Realisten unter uns, das Gezetere, hatte durchaus unterhaltungs- und informationswert. Ich denke unterm Strich hat es sich gelohnt.

Wenn man die Kaufkraft des Euro, die Inflationsrate und die geringen Zinsen berücksichtigt, wäre es vielleicht sinnvoller Käufe größerer Mengen zeitlich vorzuziehen und nicht ein Jahr mit dem Einkaufen zu warten.

Falls man das Material aber nicht gleich verarbeiten kann und man auch keine Lagermöglichkeiten hat, kann ich es allerdings verstehen, wenn man warten möchte bzw. dann warten muss.

Ja, oh schreck ! Das kann ich nicht von der Hand weisen. Die Kaufkraftverminderung ist fürchterlich. Nur ohne Lagermöglichkeiten siehts schlecht aus.

Edit: Warum eigtl ausgerechnet 2016?
 

FlyingT

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2012
Beiträge
102
Der Chef eines Sägewerks hingegen oder ein selbstständiger Schreiner kann da sehr wohl was am Preis drehen ... falls er das will.

Ein ehrlicher Kaufmann macht seine Kalkulation am Schreibtisch und nicht am Tresen. Heißt der Preis der dran steht beruht auf den Kosten die man hat und nicht wie die Nase gefällt.

Ich feilsche auch wo ich nur kann.

Ist das nicht auch respektlos? Ich mein du sagst doch im Grunde "Sie ziehen mit ihren Preisen doch eh alle über den Tisch, also geben sie mir einen Rabatt. So ist der Preis nicht fair für uns beide".. für mich jetzt nicht respektvoll.

Privatkunden betreiben viel Mundpropaganda und wenn sich herumspricht, dass einer nur auf Cash Cows schielt, macht man sich schnell unbeliebt.

Naja wenn sich 3 Privatkunden beim Grillen unterhalten und jeder einen anderen Preis bezahlt hat, fühlen sich 2 schon mal verarscht. Und je mehr Kunden ich habe desto mehr verliere ich dadurch, den besten Preis hat ja meist nur einer. Die einzige Möglichkeit da rauszukommen wären Phantasierabatte. Ich mach alles 20% teurer und gebe darauf Ausnahmsweise (also immer) 20% Rabatt. Ist zwar die reine Kundenverarsche ( was viele nicht toll finden würden) aber andere sind glücklich weil sie ordentlich gefeilscht haben.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Sinnenfremdet? Da hast du wohl oder übel recht.

Die Diskussion, oder für die Realisten unter uns, das Gezetere, hatte durchaus unterhaltungs- und informationswert. Ich denke unterm Strich hat es sich gelohnt.



Ja, oh schreck ! Das kann ich nicht von der Hand weisen. Die Kaufkraftverminderung ist fürchterlich. Nur ohne Lagermöglichkeiten siehts schlecht aus.

Edit: Warum eigtl ausgerechnet 2016?

2016? Da Du oben geschrieben hast, dass Du im nächsten Jahr....

Freut mich das das hier für Dich einen hohen Unterhaltungswert hat und dass es sich dadurch für Dich gelohnt hat.

Für mich ist das hier Deinerseits eher ein respektloses Verhalten/Aussage.
Ich bedaure, daß ich in einem Deiner Thema geschrieben habe.
Wird nicht wieder vorkommen.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Das finde ich schon etwas frech wie Argentan zum Teil hier behandelt wird.
Er hat einfach nur freundlich nach Preisen gefragt und sein Anliegen und seine Beweggründe sehr sachlich dargestellt,
echt traurig was ihm da unterstellt und wie ihm das Wort im Munde umgedreht wird.

Jeder hat das Recht auf einen fairen Preis und es spricht absolut nichts dagegen einen kleinen Rabatt zu erfragen.
Wer finanziellen Spielraum hat dem ist es egal ob er 300 oder 330Eu bezahlt,
der kleine Holzwerker freut sich über die 10% und kann sich ne schöne Japansäge kaufen.
Holz ist eh schon sauteuer, der Händler kann Preiserhöhungen zum Teil wenigstens umlegen,
und der Kunde am Ende der Nahrungskette darf noch nicht mal feilschen, oder wie?
Versteht sich auch von selbst, dass ich bei Kleinbeträgen beim Metztger/Bäcker keine Verhandlungen beginne,
vollkommener Blödsinn dieser Einwurf. Sorry für Offtopic.

Aber, Argentan, wie du schon bemerkt hast ist es nicht so einfach mit den Preisen, diese sind regional sehr unterschiedlich, ebenso abhängig ob Baumarkt/Holzhandel/Schreiner, verschiedene Qualitäten, Privatkunde/Geschäftlich.
Mancher bestellt auch im Netz, da trotz Transportkosten die Ware preiswerter ist als beim nächstgelegene Händler.
In der Regel erfragst du 2-3 Preise vor Ort, das genügt als Vergleich, dabei kommst du ganz gut weg.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Wie das Verkaufsspiel funktioniert und die Spielregeln sind, ist doch sehr unterschiedlich. Da von respektlos zu sprechen, wenn man um den Preis feilscht, finde ich da nicht passend. Es gibt Händler, für die gehört das Feilschen selbstverständlich mit zum Spiel, andere finden es völlig unpassend. Wie es wo läuft, muss man auch erstmal herausfinden.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Zum Feilschen: Wenn mich ein Kunde fragt, was beim Angebotspreis noch drin ist damnn sag ich "Nix. Deshalb mach ich ja ein Angebot und keine Daumenschätzung."
 

RockinHorse

Gäste
Wenn mir ein Kunde mit der Einstellung entgegentritt, ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft (bzw. das Ende einer nichtbegonnenen Geschäftsbeziehung).
Nach dem typischen Satz: das kostet bei epay aber ...
empfehle ich den sofortigen Kauf, und öffne freundlich die Tür zur Verabschiedung.
Verträge in Deutschland werden zum Glück auch mit Privatkunden noch nicht erzwungen.

Hallo Thomas
Das Folgende passt nicht ganz - aber zum Teilaspekt "Ebay" hätte ich eine Nuance beizusteuern, gerade am Wochenende erlebt. Da ging es um einen ENT-Falzfräser mit Anlaufkugellager, mein bevorzugter Händler möchte € 60,30 - Amazon verkauft das gleiche Teil (über meinen bevorzugten Händler) zum Preis von € 53,31!!!! Irgendwie hat das mit Seriösität wenig zu tun. Da ich bei Amazon nicht kaufen will, hab' ich das Teil jetzt nicht bestellt - und eine andere Lösung gefunden.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
@Besserwisser
Hier geht es um die regulären Preise, keine "Angebotspreise".
Wenn Waren im Angebot oder als Aktion angepriesen werden, dann sollte dem Kunde klar sein das dies schon ein gesenkter Preis ist,
ein plumpes "Nix" ist da völlig ok.
Bei seriösen Händlern kann man davon ausgehen, dass man da einen guten Deal macht.
Ich rede jetzt nicht von irgendwelchen Möbelhäusern/Küchenstudios wo die großen roten Prozente Dauerzustand sind.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.316
Alter
64
Ort
Eifel
Hallo Thomas
Das Folgende passt nicht ganz - aber zum Teilaspekt "Ebay" hätte ich eine Nuance beizusteuern, gerade am Wochenende erlebt. Da ging es um einen ENT-Falzfräser mit Anlaufkugellager, mein bevorzugter Händler möchte € 60,30 - Amazon verkauft das gleiche Teil (über meinen bevorzugten Händler) zum Preis von € 53,31!!!! Irgendwie hat das mit Seriösität wenig zu tun. Da ich bei Amazon nicht kaufen will, hab' ich das Teil jetzt nicht bestellt - und eine andere Lösung gefunden.

Da der wichtigste Teil beim zitieren von meinem Beitrag jedesmal fehlt hier nochmals:

Zitat von Argentan: Ich möchte einfach nur einen fairen Preis. Ich will weder ein unlauteres Schnäppchen machen und den Holzhändler bluten lassen, was der sich wahrscheinlich eh nicht gefallen lassen wird, höchstens sollte er aus Konkurrenzdruck dazu gezwungen werden, noch möchte ich draufbezahlen.

Betonung: er soll gezwungen werden

und genau das, war der Auslöser für meine Antwort.
 

Argentan

ww-ahorn
Registriert
20. September 2014
Beiträge
117
Ort
Bayern
Für mich ist das hier Deinerseits eher ein respektloses Verhalten/Aussage.
Ich bedaure, daß ich in einem Deiner Thema geschrieben habe.
Wird nicht wieder vorkommen.

Ich stelle mich jetzt nicht blöd, sondern verstehe tatsächlich nicht ganz was du meinst: Was an meinem Threadverhalten ist respektlos? Ich spielte mit dem Gezetere auf Brettermeier´s Aussage an, jeder, der preisbewusst ist, sei ein Fingernagelkauer, Erbsenzähler usw.

Damit meinte ich NICHT die 90% der Forumsbeiträge, die sich konstruktiv beteiligen.
Es tut mir ernsthaft leid, falls ich dich angegriffen haben sollte. Du kannst dir sicher sein, dass das nicht meine Absicht war.

Da der wichtigste Teil beim zitieren von meinem Beitrag jedesmal fehlt hier nochmals:

Zitat von Argentan: Ich möchte einfach nur einen fairen Preis. Ich will weder ein unlauteres Schnäppchen machen und den Holzhändler bluten lassen, was der sich wahrscheinlich eh nicht gefallen lassen wird, höchstens sollte er aus Konkurrenzdruck dazu gezwungen werden, noch möchte ich draufbezahlen.

Betonung: er soll gezwungen werden

und genau das, war der Auslöser für meine Antwort.

Jetzt wird ein Schuh draus. Falls ich dich richtig verstanden habe, hast du meine Aussagen so aufgefasst, dass ich darauf aus bin Holzhändler u. dgl. auf die ein oder andere Weise zu einem Preisnachlass zu zwingen. Das war niemals ! die Intention meiner Aussage.

Ich meinte, dass Holzhändler, die sich eigentlich stets besser im Geschäft auskennen als ich es jemals könnte, von jemandem wie mir nicht übers Ohr hauen lassen. FALLS es doch mal geschehen sollte, dass ich am längeren Hebel bin, was ich eigtl. ausschließen kann, dann nur, weil sie unter einem Konkurrenzdruck stehen.

FALLS so ein Konkurrenzdruck bestehen sollte, möchte ich jedoch diesen nicht auf unlautere Art und Weise ausnutzen. Ich wünsche mir im Gegenteil, dass beide Parteien mit der Transaktion zufrieden sind. Dazu gehört sowohl, dass der Holzhändler einen üblichen Gewinn einstreicht, der das Maß des gesunden und fairen Handels nicht übersteigt, aber auch, dass ich, als Kunde, das Gefühl und die Gewissheit habe, gute Ware für einen anständigen Preis erhalten zu haben.

Ich könnte es nicht vertreten stolz auf meine Arbeit zu sein und gleichzeitig andere Menschen um ihren verdienten Lohn zu bringen, schließlich bin ich kein Zocker.

https://www.youtube.com/watch?v=G1XjMKOr1lM

So möcht ich nicht enden :emoji_grin:

Hoffe ich habe euch richtig verstanden und die Missverständnisse aus dem Weg geräumt.
 

RockinHorse

Gäste
Hallo Thomas

Ich hab' auf deinen Bezug zu Ebay abgehoben, Ebay - Amazon das geht in ähnliche Richtungen, bei Amazon fast ausschließlich durch Verdrängung und Ausbeutung - bei Ebay von Fall zu Fall und auch nur bei Neuware. Aber bei Amazon kauf' ich nicht und das aus prinzipieller Überzeugung. Aber in dem von mir beschriebenen Fall, hat "mein" bevorzugter Händler sich selbst ins Knie geschossen - das umgekehrte Preisgefälle hätte ich schließlich noch einordnen können aber so?
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Warum?
Nicht jeder hat die Zeit und Lust detailierte Mails zu schreiben.
Es gibt ja noch sowas wie Telefon und persönlicher Kontakt.

jedem sollte man zugestehen, keine Lust haben zu dürfen.
Aber dann passt das eben nicht zur Aussage man würde sich bemühen.
(o.k. 'bemühen' ist natürlich ein dehnbarer Begriff :emoji_wink: )
Ebenso das Zeitargument:
Wenn keine Zeit für Mails da ist (die man ja dann verfassen könnte, wenn es etwas ruhiger ist), aber Zeit für Anrufe (auf die man ja umgehend reagieren muß und die viel eher störend sind - z.B. während eines realen Kunden- oder Einkaufgespräches, wenn man gerade was schweres trägt, man gerade was ausrechnet ... oder wann auch immer), dann kann da was nicht stimmen.

Ich sage ja nicht aus, daß Händler grundsätzlich nichts taugen, aber meiner Erfahrung nach ist die oft verbreitete Aussage man wäre dort generell besser dran (egal ob Preis, Umgang, Service, ...) eben nicht gerechtfertigt. Meiner Erfahrung nach sind die guten Erfahrungen viel, viel seltener.

Noch ein Beispiel, ergänzend zur Erfahrung des 'Holzfachhändlers'
https://www.woodworker.de/forum/wohnzimmer-selbst-bauen-welches-holz-t91182.html#post411741


Vor einigen Jahre fragte ich per Mail bei einem hier recht nah gelegenem Sägewerk nach, welches sich auf Buche und Eiche spezialisiert hat.
Schöne Internetseite, alles sehr vielversprechend.
Sogar Lohnschnitt (Kanthölzer, Bretter, Dielen, Leisten) wird für Privatpersonen, neben Buchen- und Eichenschnittholz auf der Internetseite beworben.
Es gibt dort, neben der aufgeführten eMail-Adresse, inzwischen auch ein großzügig angelegtes Kontaktformular (sogar mit Spamschutz).

Damals hatte ich erst vor mir Bohlen zu kaufen um diese selber zu Leimholz zu verarbeiten.


Das lief dann folgendermaßen ab:

meine Mail:
kurz gefragt :
kann man auch als Endverbraucher bei Ihnen vorbeikommen und 'Bretter' kaufen ?

Falls ja - zur groben Orientierung :

... was würde z.B. ein 'Brett', Buchenholz 3000 x 200 x 20 mm
(getrocknet - die günstige Variante dürfte wohl kammergetrocknet sein) kosten ?

Gibt es
- Mindestabnahmemengen ?
- feste Größen ? (d.h. nicht o.a. Maß, sondern z.B. nur 4000 x .......)
- wäre unbesäumt deutlich günstiger ?
- wie groß ist preislich ungefähr der Unterschied zwischen getrocknet und 'naß' ?


wie ich meine, recht präzise Fragen, die man gut beantworten kann

Antwort:
Hallo, kurze Antwort, ja,10-20 Euro

Na, eine derart ausführliche (!) Antwort hatte ich natürlich nicht erwartet .....
(wohlgemerkt ich fragte mit vollem Namen und einer eMail-Adresse mit eigener Domain, also nichts anonymes wie GMX, t-online o.ä.)
Und die Antwort war vom Firmeninhaber unterschrieben.


Nun gut, also doch hingefahren.


Ich (wirklich in freundlichem Ton) zu der im Büro sitzenden Mitarbeiterin
(nachdem ich erklärt hatte wer ich bin und das ich per Mail ... usw.)
-----
In der Mail stand ein Preis von EUR 10-20 für ein Brett in Buche 3000x200x20.
D.h. EUR 16,70 bis EUR 33,33 pro m²
Das ist ja schon eine recht große Preisspanne.
Ich würde gerne die Bretter ansehen, die ich bei Ihnen für EUR 10,- lt. Mail, bekommen könnte.
Der Hintergrund ist folgender : im Baumarkt bekomme ich Leimholz geschliffen/keilgezinkt
2400x600x18 für EUR 31,50, bzw. einfaches Leimholz 800x200x18 für EUR 3,35
Das bedeutet ~ 21-22 Euro / m²
Das ist dann zwar sogar Leimholz, aber wenn ich bei Ihnen Buche in genannter Größe günstiger bekommen kann, dann nehme ich gerne die dann für mich notwendige Mehrarbeit in Kauf.
Ich würde mir deshalb gerne die Qualität ansehen

-----

Sie
-----
das ist dann aber nur gesägt, also sägerauh
-----

Ich
-----
ja, macht nichts. Es kann auch ruhig unbesäumt sein.
Wenn es, wie erwähnt, EUR 10,- kostet, nehme ich Mehrarbeit im Gegensatz zur Baumarktware
hin.
Ich würde es mir nur halt gerne erstmal ansehen.

-----

Sie
-----
na ja - sie erhalten dann ja aber auch Hartholz
-----

Ich
-----
die erwähnten Baumarktpreise wären auch Buche : Hornbach oder Bauhaus
Aber nochmal : wenn ihr Preis gut ist, ist das kein Problem : dann nehme ich Mehrarbeit in Kauf

-----

Sie ging dann aus dem Büro in den Flur und genau in diesem Moment kam der Besitzer
um die Ecke - ohne 'Guten Tag' o.ä.
Mit den Worten :
'Kaufen Sie im Baumarkt !'

Ich darauf :
-----
nun, ich hatte von Ihnen per Mail die Info erhalten :
EUR 10-20 für erwähnte Brettgröße
und dieses Holz hätte ich lediglich gerne vorher zum Vergleich angesehen, deshalb bin ich gekommen

-----

Er
-----
für EUR 10 verkaufe ich Ihnen nichts !
Gehen Sie in den Baumarkt !

-----

Ich bin dann ohne weitere Worte gegangen, was will man da noch weitere Worte verlieren ?

Er hat es scheinbar nicht nötig
- vernünftige Auskünfte zu geben
- sich an gemachte Aussagen zu halten
- neue Kunden zu gewinnen
(von seinem miesen Umgang ganz zu schweigen)

Wenn er mir gesagt hätte, daß er mit dem Baumarkt preislich nicht konkurrieren kann, ich aber z.B. Holz aus der Umgebung erhalte, oder, oder, oder
Aber nichts da.
Er wußte ja noch nichtmal wie viel ich haben wollte - hätte ja sein können, daß ich eine größere Menge benötige.

Ich meine : Mitbewerber hat man doch immer - und wenn man teurer ist, dann muß man doch, zumindestens wenn man an Kunden und am guten Ruf interessiert ist, die höheren Preise irgendwie rechtfertigen.
Das mindeste aber ist doch, daß man zu seinen eigenen Aussagen steht.

Somit:
ca. 30min unnötig Zeit vergeudet, für etwa € 2,- Benzin vergurkt nur um mich auch noch blöd anlabern zu lassen. Klar, 'Kleinkram', aber muß man das wirklich haben? Mit einer Tüte Gummibärchen in der Hand den Wolken beim Vorbeiziehen zuschauen, ist günstiger und bringt einem mehr.

Ganz ehrlich :
wenn ich sowas erlebe - da fahre ich doch lieber wirklich gleich zum Baumarkt und kaufe dort.
Bin ich Kunde oder Bittsteller?


Und glaubt hier ernsthaft jemand, daß Händler nicht selber ein eBay-Konto besitzen, nicht selber bei Amazon, im Discounter oder Baumarkt einkaufen? nicht selber bei ihrem Großhändler, beim Fahrzeug- oder Maschinenhändler um Prozente feilschen? nicht versuchen irgendwie über die Firma etwas kostengünstiger als privat laufen zu lassen?
Auch hier muß ich die Einschränkung machen, daß ich natürlich nicht über jeden urteilen kann aber zumindest die Geschäftsleute die ich kenne, sind in der Summe deutlich mehr auf ihren Vorteil bedacht, als üblicherweise Privatleute.
 
Oben Unten