Holz-Liege für den Außenbereich

Mexer10

ww-kastanie
Registriert
17. April 2020
Beiträge
33
Ort
Steiermark
Grüß euch!
Ich möchte demnächst mal eine Schaukel-Liege aus Holz bauen. Nun stellt sich die Frage: Welche Holz am Besten geeignet ist dafür.? Da sie für den Außenbereich vorgesehen ist, sollte sie schon ab und zu mal etwas Regen aushalten. Aufgrund des Gewichts wird man sie auch nicht bei jedem Regenschauer unter Dach bringen können.
Welche Hölzer können da verwendet werden bzw. wie sollten diese dann versiegelt werden?

Vielen Dank schon mal!
LG
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Ich schmeiße noch mal Douglasie oder Lärche in den Ring. Lärche ist aber wohl schwierig in guten Qualitäten zu bekommen. Douglasie ist vielleicht nicht so langlebig wie Robinie, aber wir haben auf der Terrasse auch schon seit 10 Jahren unbehandelte "Riffeldielen", die immer noch gut sind.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Wirklich nötig ist das bei Eiche nicht, schadet aber auch nicht.
Ich habe vor Jahren ein paar Vogelfutterhäuser gebaut und die, nach dem Zusammenbau, in Lackleinöl regelrecht getränkt.
Dauert danach natürlich bis das Öl ausgehärtet ist.
Hält aber die Oberfläche doch recht ansehlich.
Mittlerweile fangen die auch an zu vergrauen, passt aber auch und den Vögeln ist eh wichtiger dass da was zum fressen drin ist.
 

Mexer10

ww-kastanie
Registriert
17. April 2020
Beiträge
33
Ort
Steiermark
Hab mal eine kleine Konstruktion gemacht. Hab mir gedacht für die Seitenteile nehm ich 27mm 3Schicht Fichte. Was meint ihr dazu?

Screenshot_2025-07-01-06-33-05-588_com.whatsapp.jpg
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.799
Ort
Wien/österreich
Hab mal eine kleine Konstruktion gemacht. Hab mir gedacht für die Seitenteile nehm ich 27mm 3Schicht Fichte. Was meint ihr dazu?

Anhang anzeigen 199120
Dann kannst du für die Auflageleisten auch Fichte nehmen. Es bringt nichts für die Leisten widerstandsfähiges Holz zu nehmen und für die Wangen nicht.
Falls du 3-Schicht nimmst musst du aufpassen, dass es wasserfest verleimt ist.
LG Gerhard
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
vielleicht kann man das konstruktiv so verbessern, dass Fichte für die Seitenteile geht? Z.B. die Kontaktflächen zum Boden aus Eiche aufleimen? Mir wären die Seitenwangen zu massiv. Das macht das Möbel schwer. Mit einer anderen Konstruktion kann man Material sparen und konstruktiven Holzschutz realisieren.
Dann muss man sich sicher auch etwas für die Kontaktfläche zwischen Leisten und Wangen überlegen. Das ist auch bei Verwendung von Eiche für die Wangen ein kritischer Punkt. Da wurde sich Staunässe bilden.
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
570
Ort
Kiel
schau mal
Die Seitenteile habe ich aus VA lasern lassen. Bodenkontakt ist dann kein Problem und weniger Kontaktfläche zwischen den montierten Teilen habe ich auch.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.604
Ort
Ebstorf
Hallo,

diese fließenden Formen sehen immer spektakulär aus, funktionieren aber nur gut, wenn sie auf den eigenen Körper gut abgestimmt sind.
Ne Liege mit verstellbarem Kopf- und Fußteil ist einfacher zu bauen und flexibler.

Gruß Ingo
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
570
Ort
Kiel
5mm
Ist aufgrund der Länge relativ flexibel. Durch die 4-fache Verschraubung der Leisten ist sie im Montierten Zustand aber absolut formstabil und robust. Ich trage sie in den Garten und schmeiß die einfach hin. Bei höheren Seitenteilen würde ich Querverbindungen mit einem Stecksystem mit gelaserten VA-Teilen vorsehen.
 

Mexer10

ww-kastanie
Registriert
17. April 2020
Beiträge
33
Ort
Steiermark
Ich hab mich jetzt dazu entschieden die Seitenteile auch als Eiche zu machen. Zwischen den Leisten und der Seitenteile schraub ich 5mm Kunstoffbeilagen.
Habt ihr sonst noch Ideen oder Tipps?
Danke schon mal für die vielen Antworten.
 
Oben Unten