Hab ich jetzt auch gemerkt.Servus benben,
klar, wer gebrauchte Maschinen kauft muss sich mit der Thematik auskennen und darf auch nicht davor zurückschrecken, ein paar Stunden an Pflege zu investieren. Blind kaufen geht nach hinten los!
Danke!
Andi
Hab ich jetzt auch gemerkt.Servus benben,
klar, wer gebrauchte Maschinen kauft muss sich mit der Thematik auskennen und darf auch nicht davor zurückschrecken, ein paar Stunden an Pflege zu investieren. Blind kaufen geht nach hinten los!
Mich würde echt mal interessieren, wie viele es solcher Unfälle gab.Nein, es ist nicht verboten danebenzustehen, wenn das passiert:
https://www.woodworker.de/forum/members/tomkaes.28858/#xfmgMedia
Chinamaschine hin, Chinamaschine her, das ist ein anderes Thema.Auf jedenfall sind 1200€ in eine gebrauchte Schreinermaschine besser investiert als in eine neue Hobby-Chinamaschine.
Mich auch.Mich würde echt mal interessieren, wie viele es solcher Unfälle gab.
Hab ich auch und werde ich auch machen...Ein mulmiges Gefühl beim arbeiten hätte Ich aber auch, würde mich auch eher nach was anderem umschauen.
Schöne Maschine!Vor 2 Jahren ganz in der Nähe gekauft für 1.200,00 Euro. Sauber gemacht, neue Lager für die Messerwelle und neue Farbe. Augen aufhalten und auch mal in die Kleinanzeigen in der Zeitung schauen. Ist übrigens Baujahr 1953.
Gruß Eckard
Hoffentlich die richtige… Lach!!!für die Messerwelle
Hallo Carsten,Hallo
komplett als Schrott entsorgen würde ich nicht. Sind ja durchaus mehr Teile dran als die Welle.
Motor: sieht deutlich neuer aus und wäre vermutlich zu schade für den Schrott.
Dito der Anschlag: Hier gab es erst letztens jdm der ne Abrichte ohne Anschlag hatte. Als Basis könnte der mehr bringen als der reine Schrottwert. Evtl auch als Anschlag für einen Bandsägefetischist.
Vielleicht auch die Antriebsräder. Auf jeden Fall den Gliederschutz aufheben. Den eigentlichen Maschinenständer könnte ich mir gut als Basis für eine große Tischplatte vorstellen. Im Netz stoße ich immer mal wieder auf einen Anbieter diesbezüglich.
So geht es mir auch.Guuden,
mir tut es immer wieder weh wenn diese Maschinen auftauchen.
Ganz toller Maschinenbau, leicht zu warten und zu reparieren,
unkaputtbar, könnte noch Jahrzehnte viel gute Arbeit leisten.
Nur die blöde Welle, ein richtiges Ärgernis.
Genau das Glück fehlt mir gerade!!!Hallo,
ich kenne mich nicht aus! Aber es gibt ja neue Wellen für alte Maschinen. Zumindest prüfen, ob Kosten und Aufwand vertretbar sind. Es gibt ja auch das berühmte Glück im Unglück.
Das hilft ihm nicht, da bei ihm als Profi davon ausgegangen wird, dass er davon zu wissen hat.Somit würde ich vermuten das er selbst nichts vom Verbot gewusst hat.