Das glaube ich auch...Die Ausführung der Arbeiten ist aber nun nicht wirklich nach zu machen![]()
Andi
Das glaube ich auch...Die Ausführung der Arbeiten ist aber nun nicht wirklich nach zu machen![]()
Guten Morgen,Das glaube Ich Dir.
Viele Optionen hast Du ja nicht. Den Verkäufer fragen ob er sie zurück nimmt ? Könnte man versuchen, nur ob er sie zurück will ? Vielleicht ist er ja zu alt oder hat sogar hier mitgelesen ...
Bliebe noch der Altmetallhändler, letzten Sommer gab es um die 20 Cent /Kg, geht man da mal von 800 - 1000 Kg aus, dann gäbe es um die 200 Eu ....
Wenn man Sie selber hinbringt.
Bliebe noch der Weiterverkauf und das danach folgende schlechte Gewissen.
Im Amiland baut man sich einfach eine beim Aliexpress bestellte Shelixwelle in sein Museumsstück und hobelt fröhlich weiter. https://youtu.be/DVHvDWkJJq0?t=4
LG
Guten Morgen @yoghurtHallo,
die Lagerböcke sind im Weg, das ist richtig. Ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen, dass die Klappen formschlüssig an der Welle befestigt sind und sich gleichzeitig anziehen lassen, so dass sie das Messer klemmen? Zudem, selbst wenn die Klappen formschlüssig befestigt wären, sich immer noch aufgrund von Materialermüdung einzelne Bolzen und Muttern verabschieden können. Auch davon möchte man nicht getroffen werden.
Das stimmt wohl...Weiterverkaufen, wenn man weiß, dass die Maschine gefährlich ist und nicht benutzt werden sollte, sehe ich aber auch sehr kritisch.
Ja. Da geb ich dir Recht.Hallo Andi,
das Problem ist, dass Du nicht kontrollieren kannst, wann ein Bolzen sich aufgrund von Materialermüdung verabschiedet. Es ist den Bolzen ja nicht anzusehen.
Ja. Aber die fangen leider eher nicht bei 1200 an (falls das auch diesmal das Budget ist), sondern eher beim doppelten, Ende offen.Alte Bäuerle, Kölle, SCM Maschinen sind nie verkehrt.
Du haust da schon wieder was durcheinander ! Verboten wurde das Arbeiten mit diesen Wellen von der Berufsgenossenschaft für Betriebe mit deren Zugehörigkeit, für alle anderen Nutzer gibt es kein Verbot !Die Dinger sind schon lange, lange verboten. Das sollte selbst ein alter Tischler noch in seiner Berufszeit mitbekommen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Mangel ist.
Zeitdruck habe ich nicht.Achtung, persönliche Meinung:
Ich mag einfach alte, hochwertige, schwere Maschinen. Da du schon so ein Ungetüm gekauft, transportiert und aufgestellt hast, wird es wohl am Platz nicht scheitern.
Ich persönlich würde einfach in Ebay-Kleinanzeigen nach großen, alten Hobeln Ausschau halten. Und eben auf die Messerwelle achten. Da finden sich immer mal wieder interessante Angebote. Wenn du keinen Zeitdruck hast, lohnt sich das. Alte Bäuerle, Kölle, SCM Maschinen sind nie verkehrt. Hat für mich deutlich mehr Wert, als jetzt für fast genauso viel Geld einen neue Maschine von Holzmann oder ähnlichen Billigheimern zu kaufen. Das Warten lohnt sich.
Er arbeitet Jahrzehnte damit und jetzt soll es für Ihn ein Mangel sein ?Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Mangel ist.
Er arbeitet Jahrzehnte damit und jetzt soll es für Ihn ein Mangel sein ?
Und verboten ist es ja nicht mit der zu arbeiten…Zeitdruck habe ich nicht.
Hab ja noch eine Hobelmaschine.
Servus,Ja. Aber die fangen leider eher nicht bei 1200 an (falls das auch diesmal das Budget ist), sondern eher beim doppelten, Ende offen.
Nein, es ist nicht verboten danebenzustehen, wenn das passiert:Und verboten ist es ja nicht mit der zu arbeiten…
Naja, gerade hier sieht man ja die Gefahr dabei. Eine neuere Kleinmaschine ist halt nicht direkt wertlos oder macht einem solche Bauchschmerzen.Auf jedenfall sind 1200€ in eine gebrauchte Schreinermaschine besser investiert als in eine neue Hobby-Chinamaschine.
Servus benben,Naja, gerade hier sieht man ja die Gefahr dabei. Eine neuere Kleinmaschine ist halt nicht direkt wertlos oder macht einem solche Bauchschmerzen.
Ordentlich mit der Thematik auseinander setzen sollte man sich einfach vorher oder man hat halt Spielgeld.
Ich hab mir nicht wirklich ein Budget ausgedacht.Ja. Aber die fangen leider eher nicht bei 1200 an (falls das auch diesmal das Budget ist), sondern eher beim doppelten, Ende offen.
Erfahrung habe ich ja die letzten 15-20 Stunden hier genügend sammeln können.Naja, gerade hier sieht man ja die Gefahr dabei. Eine neuere Kleinmaschine ist halt nicht direkt wertlos oder macht einem solche Bauchschmerzen.
Ordentlich mit der Thematik auseinander setzen sollte man sich einfach vorher oder man hat halt Spielgeld.