Hobeltisch reinigen, wie mach ich‘s richtig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Der alte Herr hat mit der Maschine Jahrzehnte gearbeitet. Hat er mir zumindest erzählt…
Sicher, alt genug ist sie ja. Schätze sie so auf 1920.
Ich weiß natürlich auch nicht ob ihm die Gefahr bewusst war.
Naja, er hat Jahrzehnte damit gearbeitet und nichts ist passiert, da macht man sich keine Gedanken mehr drüber.
Und wenn man alt genug ist, kennt man oftmals auch nicht mehr den Stand der Technik.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.630
Ort
Maintal
Kannst du nicht versuchen mit dem Herrn zu sprechen? Wenn du ihm sagst dass du erfahren hast dass man die Maschine nicht mehr in Betrieb nehmen darf nimmt er sie vielleicht zurück. Ältere Menschen sind meist sehr ehrlich und wollen niemandem schaden oder betrügen. Einen Versuch ist es doch wert bevor du dir die Arbeit machst. Wenn sie nicht so teuer war kannst du sie tatsächlich als Deko irgendwo in den Garten stellen. Mir gefällt sie
Gruß dsdommi
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
709
Ort
Dresden
Ist dieses Schwalbenschwanzprofil im Eingriff? Also ist die Klappe damit gegen wegfliegen gesichert? Oder ist das nur eine positionierhilfe?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
???
Weiß nicht genau was du meinst…
Er meint, an der Messerwellenklappe sieht man einen vermeintlichen Schwalbenschwanz, der in die Keilnut des Wellenkörpers aufgeschoben wird.
Dafür sind die Lagerböcke aber im Weg.
 

Anhänge

  • 84542A06-913E-4CC6-97DA-BE9CEB7AAD55.jpeg
    84542A06-913E-4CC6-97DA-BE9CEB7AAD55.jpeg
    80,4 KB · Aufrufe: 35
  • 7F530353-A1FE-4E70-B7C8-3F95B6C0C22C.jpeg
    7F530353-A1FE-4E70-B7C8-3F95B6C0C22C.jpeg
    193,8 KB · Aufrufe: 35

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
709
Ort
Dresden
Er meint, an der Messerwellenklappe sieht man einen vermeintlichen Schwalbenschwanz, der in die Keilnut des Wellenkörpers aufgeschoben wird.
Dafür sind die Lagerböcke aber im Weg.
Genau das meinte ich, dachte es wäre evtl. Doch eine Art von Hybridwelle, die noch zusätzlich formschlüssig gesichert ist- aber die Lagerböcke hatte ich nicht gesehen. Guter Blick!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo,
die Lagerböcke sind im Weg, das ist richtig. Ich kann mir auch nur schwerlich vorstellen, dass die Klappen formschlüssig an der Welle befestigt sind und sich gleichzeitig anziehen lassen, so dass sie das Messer klemmen? Zudem, selbst wenn die Klappen formschlüssig befestigt wären, sich immer noch aufgrund von Materialermüdung einzelne Bolzen und Muttern verabschieden können. Auch davon möchte man nicht getroffen werden.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.539
Ort
Berlin
Hallo, wie sind denn die Bolzen an der Welle befestigt? Haben die vielleicht einen Schwalbenschwanzförmigen Kopf in der Nut?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Obwohl mir weniger zum Lachen zu Mute ist…
Das glaube Ich Dir. :emoji_thinking:
Viele Optionen hast Du ja nicht. Den Verkäufer fragen ob er sie zurück nimmt ? Könnte man versuchen, nur ob er sie zurück will ? Vielleicht ist er ja zu alt oder hat sogar hier mitgelesen ...
Bliebe noch der Altmetallhändler, letzten Sommer gab es um die 20 Cent /Kg, geht man da mal von 800 - 1000 Kg aus, dann gäbe es um die 200 Eu ....
Wenn man Sie selber hinbringt.
Bliebe noch der Weiterverkauf und das danach folgende schlechte Gewissen.

Im Amiland baut man sich einfach eine beim Aliexpress bestellte Shelixwelle in sein Museumsstück und hobelt fröhlich weiter. https://youtu.be/DVHvDWkJJq0?t=4
LG
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.630
Ort
Maintal
Nochmal.
Ich kenne viele alte Menschen denen das so peinlich und unangenehm wäre eine nicht mehr nutzbare Maschine verkauft zu haben dass sie mindestens über den Preis mit sich reden lassen. Aber gut. Musst du selber wissen ob dir das einen Anruf wert ist.
Egal wofür du dich entscheidest wünsche ich dir viel Glück
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Nochmal.
Ich kenne viele alte Menschen denen das so peinlich und unangenehm wäre eine nicht mehr nutzbare Maschine verkauft zu haben dass sie mindestens über den Preis mit sich reden lassen. Aber gut. Musst du selber wissen ob dir das einen Anruf wert ist.
Egal wofür du dich entscheidest wünsche ich dir viel Glück
Guten Morgen @dsdommi
ich werde sicher den Verkäufer kontaktieren, mache mir aber hier keine großen Hoffnungen.
Das die Maschine nicht mehr nutzbar sei, wird er sicher nicht verstehen, da er diese ja bis zuletzt selbst genutzt hat.

Gruß,
Andi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten