Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Das ist garnicht so abwegig.
Wenn man mir das Grundstück hinter meiner Werkstatt verkaufen würde, hätte ich gleich das gleiche nochmal hinten dran gebaut…

Gruß,
Andi
Spiel erstmal die Moneten deiner Werkstatt ein bzw. möbliere dein Eigenheim voll mit Eigenbauten ,damit deine Chefin den Daumen steil nach oben hebt, denke, da haste genug zu tun :emoji_grin::emoji_wink: , auch wenns nur ein Hobby ist .

Glückwunsch zur "Winter "Hobelmaschine (ein china -Klon der Holzkraft FS 41 elite ?) . Frohes Schaffen und nur einheimische Hölzer verwenden , nicht das Schleswig-Holstein s Spaghetti-Wald bald nackt dasteht :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin:
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.991
Ort
29549 Bad Bevensen
Leute, der Mann ist 500 km mit dieser Maschine auf seinem Anhänger durch die Republik gefahren, heil angekommen und es entsteht eine Diskussion über Ladungssicherheit, ich fass es nicht. Die Maschine wurde weder an den Tischen hängend verladen, sondern ganz normal mit einem Gabelstabler aufgeladen. Also laßt den Mann in Ruhe seine Maschine abladen und hört auf Bedenken zu äußern zu Sachen, die längst gelaufen sind.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Schönen Hänger hast du da, fast mein Modell und das Maschinchen sieht auch sehr gepflegt aus.
Guten Morgen Martin,
Der Hänger ist für solche Sachen perfekt.
Ist auf der Autobahn bei 100km/h schön ruhig hinterher gelaufen.
Die Maschine hat natürlich ein paar Gebrauchsspuren, aber ansonsten alles soweit okay. Werde mich später mal etwas intensiver mit der Maschine beschäftigen…

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Oh, Du bringst sie mir heute noch vorbei? <3

Das ist ja lieb!!! :emoji_grin:

Gratuliere! Möge der Hobel immer scharf und die Finger heile bleiben!
Der wird vorerst sicher die Werkstatt nicht mehr verlassen. Da muß ich dich also leider enttäuschen… :emoji_wink:

Danke für die Gratulation!!!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Guuden,

Schöne Maschine! Aber bitte nicht an den Tischen zerren oder heben!
Auch wenn sie sich noch so gut anbieten!
mMn. kein Transport mit montierten Tischen!
Danke!
Ich wollte nicht an den Tischen zerren.
Abgeladen wurde mit einem Frontlader.
Die Maschine hätte auch Anschlagpunkte zum Abladen mit dem Kran.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Spiel erstmal die Moneten deiner Werkstatt ein bzw. möbliere dein Eigenheim voll mit Eigenbauten ,damit deine Chefin den Daumen steil nach oben hebt, denke, da haste genug zu tun :emoji_grin::emoji_wink: , auch wenns nur ein Hobby ist .

Glückwunsch zur "Winter "Hobelmaschine (ein china -Klon der Holzkraft FS 41 elite ?) . Frohes Schaffen und nur einheimische Hölzer verwenden , nicht das Schleswig-Holstein s Spaghetti-Wald bald nackt dasteht :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin:
Ich denke die Moneten der Werkstatt werden hier nicht eingespielt. Möblierung dann schon eher.
Frau steht da hinter mir, auch wenn ich dann nochmal anbauen wollen würde…
Aber jetzt erstmal Gemach was den Anbau betrifft…

Grüße,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Leute, der Mann ist 500 km mit dieser Maschine auf seinem Anhänger durch die Republik gefahren, heil angekommen und es entsteht eine Diskussion über Ladungssicherheit, ich fass es nicht. Die Maschine wurde weder an den Tischen hängend verladen, sondern ganz normal mit einem Gabelstabler aufgeladen. Also laßt den Mann in Ruhe seine Maschine abladen und hört auf Bedenken zu äußern zu Sachen, die längst gelaufen sind.
Danke Eckard!!!

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Moin

Macht man trotzdem nicht .
So wenig , wie man Fräser oder Sägeblatter direkt auf den Maschinentisch legt .


Na also , geht doch :emoji_wink:

Gruß
Ich glaube nicht das ich unter den Tischen einen guten Halt bekommen hätte. Oben wurde die Ladungssicherung angesprochen…
Glaube nicht das hier was passiert ist.
Aber man lernt nie aus…

Gruß,
Andi
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
@andibarth jetzt hör doch endlich auf, auf die ungehobelten :emoji_grin: Kommentare zu Antworten und geh endlich in die Werkstatt! :emoji_grin:
Wir wollen Hobelspäne sehen! :emoji_grin: und natürlich die Maschine, die sie produziert.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Die gefällt mir! Ich glaub du hast da alles richtig gemacht!

Gruß Daniel
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Guten Morgen Daniel.
Ich antworte hier normalerweise jedem… :emoji_wink:
Darf ich noch eine Kaffee trinken? Hältst du es noch solange aus? Hobelspäne werden noch fallen!!! :emoji_slight_smile:

Ja, der Kauf war eine gute Entscheidung!!!

Gruß,
Andi
 

Mitglied 120553

Gäste
Guten Abend!
Nach einigen Tagen Pause hier im Thread wollte ich mich mal wieder zurück melden.
Heut war ein langer Tag, aber die Anstrengungen haben sich glaub gelohnt…
Anhang anzeigen 153039 Anhang anzeigen 153040

Hier noch die zurück gelegte Wegstrecke…

Anhang anzeigen 153041

Heute wird noch abgeladen.
Weiteren Bericht dann morgen…

Gruß,
Andi

Bis endlich neue Bilder zu analysieren sind , wird halt am aktuellen Bild genörgelt :emoji_cry: . Ich habe ja auch schon eine Menge Ladung transportiert und verzurrt . Durch eine Polizeikontrolle wärst du so sicher nicht gekommen . Anstelle der Bretter gehören unten Gummiplatten als Rutschsicherung unter die Maschine . Man kann dies natürlich auch mit entsprechender formschlüssiger Verkeilung mittels Kanthölzer vorn lösen . Ein dritter/vierter Zurrgurt nach hinten funktioniert auch . Hättest du eine Vollbremsung machen müssen , wäre zumindest der schwarze Lack des Zugfahrzeuges in Mitleidenschaft gezogen worden .
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Bis endlich neue Bilder zu analysieren sind , wird halt am aktuellen Bild genörgelt :emoji_cry: . Ich habe ja auch schon eine Menge Ladung transportiert und verzurrt . Durch eine Polizeikontrolle wärst du so sicher nicht gekommen . Anstelle der Bretter gehören unten Gummiplatten als Rutschsicherung unter die Maschine . Man kann dies natürlich auch mit entsprechender formschlüssiger Verkeilung mittels Kanthölzer vorn lösen . Ein dritter/vierter Zurrgurt nach hinten funktioniert auch . Hättest du eine Vollbremsung machen müssen , wäre zumindest der schwarze Lack des Zugfahrzeuges in Mitleidenschaft gezogen worden .
Der Lack ist grau!!!
Ich bin heil angekommen...
Also alles gut!
Ich warte noch ein bisschen mit neuen Bildern und schau mal was noch so an Nörglerei kommt...:emoji_wink::emoji_sweat_smile::emoji_grin:

Andi
 
Oben Unten