Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Hallo

Die 250 Kilo Gewichtsunterschied zur SCM FS 410 sollte man aber nicht vergessen :emoji_wink:
700 Kilo zu 450 Kilo sind schon ein Wort .

Gruß
Ich hab ja ne digitale Höhenanzeige in der FS410 eingebaut. Dabei hab ich in einen von 2 dicken 4-kant Trägern ein Loch gebohrt um eine Kabelführung anzuschrauben. Durch das Loch kann mir Sand entgegen gerieselt.
PXL_20230419_204402329.jpg
Vom Volumen würd ich ganz grob schätzen dass bestimmt 100kg von den 700 Sand sind. Is kein Verbrechen, dämpft sicher sehr gut und sorgt für nen festen Stand. In der FKS sind 2 dicke Betongewichte drin.
Man könnte die Damato sicher auch irgendwo anbohren und auffüllen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
472
Ort
Im Ländle
Das nehm ich doch gerne mal an das Angebot…
Mußt mir nur mal sagen wo ich hin kommen muß…

Mal alle anderen die Hand hoch bei wem ich in die Werkstatt schauen darf und nicht vom nordöstlichsten Zipfel BW‘s 4 Stunden entfernt wohnt… :emoji_wink: :emoji_joy::emoji_sunglasses::emoji_v:

Gruß,
Andi
Ich bin im Kreis Tübingen, gerne vorbeischauen, vielleicht ist aber der Kaffee bzw das Bier interesanter als meine Hobelmaschine (Hammer A3-31 älteres Modell) :emoji_wink:
 

Mitglied 120553

Gäste

Ich habe die mal probeweise in meinen Warenkorb gelegt . Bei mir steht da kostenfreie Lieferung :emoji_spy: . Zahlen tut man die dann am Ende rein netto , also 3364€ . Die 19% Einfuhrumsatzsteuer + eventuell Zollgebühren kommen dann noch dazu wenn die Maschine in Deutschland ist . Schön in diesen Zeiten ist auch , das 1000 Stück verfügbar sind :emoji_innocent: . Damit das Schiff aus China auch ordentlich Tiefgang hat , würde ich mir diese Säge gleich dazu packen :emoji_innocent:. Sowas kostet bei uns dann schnell das Dreifache . Lieferung wäre bei mir dann im Oktober .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich hab ja ne digitale Höhenanzeige in der FS410 eingebaut. Dabei hab ich in einen von 2 dicken 4-kant Trägern ein Loch gebohrt um eine Kabelführung anzuschrauben. Durch das Loch kann mir Sand entgegen gerieselt.
Anhang anzeigen 151959
Vom Volumen würd ich ganz grob schätzen dass bestimmt 100kg von den 700 Sand sind. Is kein Verbrechen, dämpft sicher sehr gut und sorgt für nen festen Stand. In der FKS sind 2 dicke Betongewichte drin.
Man könnte die Damato sicher auch irgendwo anbohren und auffüllen :emoji_slight_smile:
Zur Not kann man doch bestimmt unten irgendwo ein Betongewicht anbringen…
Oder auf ne Gussplatte schrauben…
Oder am Boden verdübeln…
Die Sandlösung gefällt mir :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich bin im Kreis Tübingen, gerne vorbeischauen, vielleicht ist aber der Kaffee bzw das Bier interesanter als meine Hobelmaschine (Hammer A3-31 älteres Modell) :emoji_wink:
Puhhh… Tübingen ist schon ein größeres Stück… Wir hatten da mal ne Baustelle, derzeit aber gar nicht in der Gegend.
Dennoch vielen Dank für dein Angebot!!!

Gruß,
Andi
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.526
Ort
Greifenstein
Kostenfreie Lieferung
Voraussichtliche Lieferung am Okt 24

ganz ehrlich, würde ich nie da bestellen, in Italien habe ich da keine Probleme, hat da auch wunderbar geklappt, bis auf die Tatsache das die Lieferung fast ein halbes Jahr gedauert hatte, lag aber nicht an denen, sondern das allgemein der Schiffstransport so bescheiden war. Wurde aber von denen laufend unterrichtet.

Was man aber grundsätzlich beachten sollte, der Service ist bei den großen Händlern besser, wer also auf Service angewiesen ist und auch die Sicherheit haben will, wenn was nicht geht umgehend Hilfe zu bekommen, sollte auf solche Angebote verzichten. Das gilt aber auch für Gebrauchtangebote deutscher/europäischer Hersteller, die älter 20 Jahre sind, auch hier ist es mitunter ein Abenteuer Teile zu bekommen
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Kostenfreie Lieferung
Voraussichtliche Lieferung am Okt 24

ganz ehrlich, würde ich nie da bestellen, in Italien habe ich da keine Probleme, hat da auch wunderbar geklappt, bis auf die Tatsache das die Lieferung fast ein halbes Jahr gedauert hatte, lag aber nicht an denen, sondern das allgemein der Schiffstransport so bescheiden war. Wurde aber von denen laufend unterrichtet.

Was man aber grundsätzlich beachten sollte, der Service ist bei den großen Händlern besser, wer also auf Service angewiesen ist und auch die Sicherheit haben will, wenn was nicht geht umgehend Hilfe zu bekommen, sollte auf solche Angebote verzichten. Das gilt aber auch für Gebrauchtangebote deutscher/europäischer Hersteller, die älter 20 Jahre sind, auch hier ist es mitunter ein Abenteuer Teile zu bekommen
Hier im Forum hat schon einmal jemand eine Altendorf WA80 da bestellt. Hat wohl etwas warten müssen, hat aber einige tausend da gespart. Zoll und Einfuhr muss man selber regeln, und am Hafen abholen
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.294
Ort
Coswig

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.526
Ort
Greifenstein
Man könnte die Damato sicher auch irgendwo anbohren und auffüllen :emoji_slight_smile:
der Sand hat einen Vorteil, er nimmt Vibrationen auf und wandelt sie in "Wärme" um bzw. vernichtet sie, das kann Beton so nicht.
In meiner Altendorf Bj 84 ist auch Beton drinnen, sieht man nur nicht, wenn man so reinschaut, der ist von unten eingegossen :emoji_slight_smile: hatte mich schon gewundert warum die so schwer ist.
Aber die Damato ist auch so schwer genug, wandert nicht :emoji_wink: gewiss gibt es Hobelmaschinen die leiser sind, aber schnarren/rappeln tut da auch nichts.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.856
Ort
CH
Hallo
Das Thema Beton in der Altendorf hatten wir auch schon. Damals habe ich nachgemessen und nachgerechnet. Es sind etwas über 100kg, also nicht sehr viel.
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Wie schon gesagt. Dämpft Schwingungen, Beton wie auch Sand. Ne Tonne Guss kann das auch, aber ist halt auch ne Tonne Guß :emoji_wink: Da ist eine Schweißkonstruktion mit Sand oder Beton auf jeden Fall günstiger. Und meistens nicht so hübsch :emoji_slight_smile: Aber sinnvoll auf jeden Fall.
 
Oben Unten