Welche meinst du hier?
Nun ja, das sind dann ca. 600 kg
Die Felder AD 741 hat auch eine 4-Säulenführung wenn ich das richtig mitbekommen habe, richtig?
Natürlich. Aber wie geschrieben gehen da die Meinungen auseinander. Ich bezeichne mich jetzt mal als Laien und da tut man sich mit der Wahl dann schwer wenn zu viele Meinungen auf einen kommen und man aus Unerfahrenheit nicht mitreden kann. Was nicht heißen soll das ich nicht sämtliche Meinungen hören mag…!
Sehr gerne…. Aber du hast selbst geschrieben das dies schwer bis unmöglich sein wird…
Das bin ich definitiv.
Da kann die Maschine nix dafür!
Andi
Welche meine ich?
Hofmann, Kölle, Panhans, Martin (die neueren (ab 70er/80er) Kombis kamen von Griggio), Bäuerle
Hofmann gibt es noch, Panhans wurde verkauft, Martin baut nur noch Einzelmaschinen, die anderen gibt's nimmer.
Die Hammer mit 41cm kommt laut Miller auf 400kg.
Zu den Feldermaschinen kann ich nicht viel sagen, einfach bisschen rumgooglen.
Thema Wünsche:
Deswegen "praktisch keine".

Ich bin mit meiner schon sehr zufrieden. Klar gibt es immer Kleinigkeiten: Tische sind schwer aber machbar; fährt der Dickentisch gegen die nicht hochgeklappte Absaughaube kannst du 1h neu einstellen - hätte man anders lösen gekonnt; Fügeanschlag gibt etwas nach - tut er einer der Panhans 446 auch, bei einer aktuellen Hofmann Abrichte nicht; 60er Breite wäre ab und an schön
Ich würde das alles in die oberen 5%, maximal 10% verorten, die "fehlen".
@Holzrad09 Klar ist Casadei nicht schlecht, hab ja Formatsäge und Fräse von denen. Das passt schon, solide, schwer und praktikabel. Riesige Freudengefühle habe ich jetzt nicht, aber man kriegt alles gemacht damit. Nur bei den Hobeln ist die Ausstattung halt eher einfach.
Das "nicht angetan" war schon richtig, siehe z.B.:
https://www.woodworker.de/forum/threads/hofmann-ad-635-die-beste-adh-ever.119818/page-2#post-864942
David hat die ja sicher nicht umsonst ersetzt.