Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.163
Ort
Stuttgarter Süden
Hab mir die Hammer A3-41 angesehen. Leider war als Vorführgerät nur ne 31er da, ist aber vom Prinzip das gleiche gewesen…

Andi
Ich habe ja die A3-31 mit Spiralmesserwelle und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Insbesondere das Hobelergebnis finde ich top. Das Einzige was etwas nervt ist, dass man den Dickentisch sehr weit herunterkurbeln muss, damit die Spanhaube nicht auf dem Handrad aufliegt (sonst schließt die Spanhaube beim Abrichten nicht richtig ab - woher ich das weiß…? :emoji_thinking: ).
Ich habe mir damals alternativ die Holzkraft (schied aus, weil zu dem Zeitpunkt zu lang für meine Werkstatt) und die Bernardo (schied aus wegen damals zu langer Lieferzeit) angeschaut. Holzmann kommt mir nicht mehr ins Haus. Finde ich von den China-Maschinen am schlechtesten verarbeitet (hatte auch einen ADH, eine LaLo-Vorrichtung und eine Absaugung - inzwischen alles wieder draußen).

Wenn ich den Platz für einen 40er Hobel hätte, bzw. ihn brauchen würde, würde ich vermutlich eher nach einer Felder, Stomana (egal in welchem Kleid) oder SCM schauen, da im Detail doch noch etwas besser und robuster gelöst. Und evtl. haben die auch die längeren Tische.
Da du ja ebenerdig einbringen kannst ist das bei dir sicher kein Problem.

Klar wäre für mich, dass ich Spiral- oder zumindest Tersawelle und gemeinsam aufklappende Tische haben will. Nette Optionen wären für mich dann noch elektrische Höhenverstellung und eine Spanhaube, die man zwischen Abrichten und Dickten nicht umklappen muss.
Nur als Ideen auf was man achten kann.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich war eigentlich von der Maschine schon auch etwas angetan. Ob sie jetzt schlechter verarbeitet ist als die anderen, das weiß ich nicht, da ich bisher keinen wirklichen Vergleich hatte. Ich hab jetzt bei uns in der Gegend noch eine Felder AD 741 gefunden. Vielleicht schau ich mir die mal noch an. Die ist aber schon Baujahr 2004. Waren die damals besser verarbeitet?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
So, war heute mal bei Felder in Würzburg…
War gar nicht sooo schlecht…
Bevor Du entscheidest, schaue Dir noch ein paar Maschinen anderer Hersteller oder Importeure an.
Hab mir die Hammer A3-41 angesehen. Leider war als Vorführgerät nur ne 31er da, ist aber vom Prinzip das gleiche gewesen…
5000 Eu ist für nen bisschen Holzhobby schon nen Batzen Kohle, dafür kann man sich auch einiges fertig kaufen oder zum Schreiner gehen.
Es ist ja als Hobbyist nun auch nicht so, das mit einer besseren Maschine auch die Fähigkeiten steigen. :emoji_wink:
LG
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Wenn ICH vor dieser Entscheidung stehen würde, dann bei Neukauf nur mit Spiralmesserwelle.
Gebraucht nicht unbedingt.
Wenn die Felder ins Budget passt, und nicht sooo weit weg ist, würde ich die nehmen. Gebraucht ist meiner Meinung nach immer irgendwo ein Kompromiss.
Ich selber habe eine Hammer mit 41cm, von einem Forenmitglied hier
Und auch wenn hier viele die Marke nicht mögen, ich mache das als Hobby, beruflich wäre das auch anders einzuordnen.
Und wenn meine Hobelergebnisse nicht stimmen, dann steht das Problem vor der Maschine.
Soweit mal meine Gedanken.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Bevor Du entscheidest, schaue Dir noch ein paar Maschinen anderer Hersteller oder Importeure an.

5000 Eu ist für nen bisschen Holzhobby schon nen Batzen Kohle, dafür kann man sich auch einiges fertig kaufen oder zum Schreiner gehen.
Es ist ja als Hobbyist nun auch nicht so, das mit einer besseren Maschine auch die Fähigkeiten steigen. :emoji_wink:
LG
Ich hatte nie gesagt das eine neue Maschine auch andere Fähigkeiten hervorrufen.
Darf ich an den Shitstorm erinnern als meine Hobelwelle bekannt wurde?
Das 5000.- jetzt viel Geld sind, das weiß ich auch. Jetzt aber für die Hälfte was zu kaufen was später zu klein ist oder ich total unzufrieden damit bin, oder es der letzte Schrott ist, das will ich auch nicht.

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Wenn ICH vor dieser Entscheidung stehen würde, dann bei Neukauf nur mit Spiralmesserwelle.
Gebraucht nicht unbedingt.
Wenn die Felder ins Budget passt, und nicht sooo weit weg ist, würde ich die nehmen. Gebraucht ist meiner Meinung nach immer irgendwo ein Kompromiss.
Ich selber habe eine Hammer mit 41cm, von einem Forenmitglied hier
Und auch wenn hier viele die Marke nicht mögen, ich mache das als Hobby, beruflich wäre das auch anders einzuordnen.
Und wenn meine Hobelergebnisse nicht stimmen, dann steht das Problem vor der Maschine.
Soweit mal meine Gedanken.
Die Maschine ist von mir ca. 30km entfernt bei nem Händler. Der Weg wäre also nicht das Problem.
Vom Budget… nun ja, das ist Auslegungssache …. Billig ist sie nicht für das Alter.
Bei dem Händler hatte ich auch meine Absaugung gekauft…

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Mach Dir mal deswegen keine Sorgen, damit verdient der ein oder andere Schreiner seine Brötchen.
LG
Ja, das glaub ich schon.
Kommt aber immer auf den Vorbesitzer an wie er damit umgegangen ist und wie er sie gepflegt hat. Die hat keine Spiralmesser sondern 2 Streifenmesser Model Felder…

Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Darf ich an den Shitstorm erinnern als meine Hobelwelle bekannt wurde?
Ich weiß was da in der Regel von immer den gleichen geschrieben wird. :emoji_wink:
Ich weiß aber auch das diese Wellen Jahrzehnte im Einsatz waren und es gelegentlich mal zu einem schweren Unfall kam, es stehen aber auch noch tausende dieser Exemplare in Scheunen oder Hobbywerkstätten und das bisher ganz unauffällig.
Ich will aber nun auch nichts schönreden.

Es ist aber mittlerweile auch gefährlich abends allein durch einen Park zu laufen. :emoji_wink:
Ich hatte nie gesagt das eine neue Maschine auch andere Fähigkeiten hervorrufen.
Das bezieht sich doch auch nicht ausnahmslos auf Dich, bei manchen könnte man aber durchaus den Eindruck haben.
Das 5000.- jetzt viel Geld sind, das weiß ich auch. Jetzt aber für die Hälfte was zu kaufen was später zu klein ist oder ich total unzufrieden damit bin, oder es der letzte Schrott ist, das will ich auch nicht.
Es ist doch auch Deine Entscheidung und das 5000 Eu viel Geld sind ist doch relativ. Für mich ist es viel aber für einen, der im Monat 10000 Eu verdient, ist es gerade mal ein halber Monatslohn.
LG
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Und wenn meine Hobelergebnisse nicht stimmen, dann steht das Problem vor der Maschine
So ist es bei mir wohl auch…
Und auch wenn hier viele die Marke nicht mögen, ich mache das als Hobby, beruflich wäre das auch anders einzuordnen.
Dann bist du zwar zufrieden, aber irgendwo doch nicht 100%?
Gebraucht ist meiner Meinung nach immer irgendwo ein Kompromiss
Das stimmt. Diese Größe neu wäre sicher über Budget…

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich hab seitdem ich um die Messerwelle weiß noch viel mehr Respekt. Natürlich sind diese auch Jahrzehnte so gelaufen. Es ist ein für und wieder. Der Gedanke schwirrt mir seither aber dennoch immer im Kopf herum sobald ich die Maschine starte. Will sie eigentlich nicht öfter starten als nötig…
Ob das jetzt die falsche Denkweise ist, oder ob es sinnvoll is für die 20x im Jahr wenn ich sie brauche dann eine neue/gebrauchte zu kaufen, oder auch einfach weiter das Risiko zu fahren, das weiß ich auch nicht 100%.

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Eben. Hätte ich mich hier nicht angemeldet, hätte ich nicht gefragt wie man den Tisch blitzeblank bekommt und bei dem gezeigten Bild nicht die Welle zu sehen gewesen wäre, dann wüßte ich es bis heute nicht.
Dann würde ich mich über die freuen und schön weiter hobeln.
Ist halt leider nicht so…

Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.837
Ort
vom Lande
Tauschst du die Maschine weil deine alte unsicher ist, oder weil du ein schlechtes Gefühl hast, weil sie unsicher ist?
Interessante Frage aber er hat die Antwort ja bereits geschrieben.
Es gab nach Vorstellung seiner Maschine ne Menge Shitstorm mit üblen Horrorgeschichten und nun ist er verunsichert.
Eben. Hätte ich mich hier nicht angemeldet, hätte ich nicht gefragt wie man den Tisch blitzeblank bekommt und bei dem gezeigten Bild nicht die Welle zu sehen gewesen wäre, dann wüßte ich es bis heute nicht.
Dann würde ich mich über die freuen und schön weiter hobeln.
Wohl wahr Andi.
LG
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.240
Ort
Deutschland
Interessante Frage aber er hat die Antwort ja bereits geschrieben.
Über diese Antwort bin ich zur Frage gekommen, weil ich es so nicht nachvollziehen kann.

Denn entweder die Gefahr ist mir egal, dann nutze ich die Welle halt weiter, dann habe ich aber auch kein schlechtes Gefühl dabei, sondern denke mir, mich wird es schon nicht erwischen. (Raucher können das z.B. sehr gut)
Oder die Gefahr ist mir nicht egal, dann habe ich ein schlechtes Gefühl und ändere mein Verhalten/die Maschine.

Daher verstehe ich aber auch die Haltung nicht, hätte ich doch nur nichts davon gewusst.
Denn wenn mir die Gefahr nicht egal ist, dann will ich sie ja vermeiden und bin daher froh davon zu wissen.

Das wäre so meine Haltung bei sowas, da ihr bei diesem Thema aber ganz anders zu denken scheint fände ich es interessant, wie es dazu kommt.
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
472
Ort
Im Ländle
Ich denke ein Hobby darf und wird Geld kosten.
Wenn man die Ausrüstung und Werkstätten in Geld umrechnet könnte man sehr viele Möbel anfertigen lassen.

Wenn die Hobelwelle für Verunsicherung sorgt, würde ich das Problem auch beseitigen.
Das Geld ist schneller verschmerzt als mögliche Unfallschäden und ich würde den Kopf mit der Welle auch nicht mehr richtig frei bekommen ...
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Über diese Antwort bin ich zur Frage gekommen, weil ich es so nicht nachvollziehen kann.

Denn entweder die Gefahr ist mir egal, dann nutze ich die Welle halt weiter, dann habe ich aber auch kein schlechtes Gefühl dabei, sondern denke mir, mich wird es schon nicht erwischen. (Raucher können das z.B. sehr gut)
Oder die Gefahr ist mir nicht egal, dann habe ich ein schlechtes Gefühl und ändere mein Verhalten/die Maschine.

Daher verstehe ich aber auch die Haltung nicht, hätte ich doch nur nichts davon gewusst.
Denn wenn mir die Gefahr nicht egal ist, dann will ich sie ja vermeiden und bin daher froh davon zu wissen.

Das wäre so meine Haltung bei sowas, da ihr bei diesem Thema aber ganz anders zu denken scheint fände ich es interessant, wie es dazu kommt.
Ich war mal Raucher, daher kenne ich mich mit diesem Gefühl etwas aus. Hatte es schon bisher auch so gemacht. Mich wird es schon nicht treffen…
Das mulmige Gefühl bleibt aber dennoch…

Jetzt bin ich aber an dem Punkt wohl mein Verhalten zu ändern und überlege ernsthaft mir eine andere Maschine anzuschaffen.

Ich hab auch nicht geschrieben das ich es nicht wissen wollte! Hätte ich es hier nicht erfahren, dann wüßte ich es bis heute nicht.

Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich denke ein Hobby darf und wird Geld kosten.
Wenn man die Ausrüstung und Werkstätten in Geld umrechnet könnte man sehr viele Möbel anfertigen lassen.

Wenn die Hobelwelle für Verunsicherung sorgt, würde ich das Problem auch beseitigen.
Das Geld ist schneller verschmerzt als mögliche Unfallschäden und ich würde den Kopf mit der Welle auch nicht mehr richtig frei bekommen ...
Danke!

Hobby kostet Geld!
Das weiß man aber meist auch schon vorher.

An dem Punkt mit der Problemlösung bin ich grad dran… :emoji_wink:

LG
Andi
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Dann bist du zwar zufrieden, aber irgendwo doch nicht 100%?
Doch, bin ich.
Die Hobelergebnisse sind top.
Den Dickentisch muss man kurbeln, und zwar ganz runter, ist nervig, aber geht ja leicht. Elektrisch wäre schön, brauchts nicht unbedingt.
Keine extra Andruckwalzen, haben aber in dem Preissegment, eh keine. Dann lass ich die Hölzer eben einzeln durch.
Haube ist zum schwenken, braucht halt einen längeren Schlauch.
Ich habs oben geschrieben, das ist Hobby, ich brauche eh länger als gelernte Tischler, da kommt es auf die 5 minuten auch nicht an.
Wie gesagt, wenn es beruflich genutzt wird sieht es da anders aus.
Vergleiche mal Deinen Preis der Hammer mit der Felder, dann hast einen Anhaltspunkt.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Du meinst die kleinere Hammer mit der größeren Felder? Das sind 3000.- Unterschied. Das ist dann natürlich ein Wort…
 
Oben Unten