holzer1998
ww-robinie
Ich habe ja die A3-31 mit Spiralmesserwelle und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Insbesondere das Hobelergebnis finde ich top. Das Einzige was etwas nervt ist, dass man den Dickentisch sehr weit herunterkurbeln muss, damit die Spanhaube nicht auf dem Handrad aufliegt (sonst schließt die Spanhaube beim Abrichten nicht richtig ab - woher ich das weiß…?Hab mir die Hammer A3-41 angesehen. Leider war als Vorführgerät nur ne 31er da, ist aber vom Prinzip das gleiche gewesen…
Andi
Ich habe mir damals alternativ die Holzkraft (schied aus, weil zu dem Zeitpunkt zu lang für meine Werkstatt) und die Bernardo (schied aus wegen damals zu langer Lieferzeit) angeschaut. Holzmann kommt mir nicht mehr ins Haus. Finde ich von den China-Maschinen am schlechtesten verarbeitet (hatte auch einen ADH, eine LaLo-Vorrichtung und eine Absaugung - inzwischen alles wieder draußen).
Wenn ich den Platz für einen 40er Hobel hätte, bzw. ihn brauchen würde, würde ich vermutlich eher nach einer Felder, Stomana (egal in welchem Kleid) oder SCM schauen, da im Detail doch noch etwas besser und robuster gelöst. Und evtl. haben die auch die längeren Tische.
Da du ja ebenerdig einbringen kannst ist das bei dir sicher kein Problem.
Klar wäre für mich, dass ich Spiral- oder zumindest Tersawelle und gemeinsam aufklappende Tische haben will. Nette Optionen wären für mich dann noch elektrische Höhenverstellung und eine Spanhaube, die man zwischen Abrichten und Dickten nicht umklappen muss.
Nur als Ideen auf was man achten kann.