Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

Mitglied 120234

Gäste
Ich hab zwar keine Erfahrung mit der Maschine, oder sonst einer von Holzmann, aber dennoch auch ein Auge auf selbige geworfen (wenn gleich ich auch erst in zwei/drei Jahren mich dann wirklich um das Thema vernünftiger Abricht und Dickenhobel kümmern werden kann). Aber hast Du mal bei Holzmann geschaut?

Da gäb's die HOB410PRO (410mm breite Abrichte / 3400€) oder ne Nummer kleiner die HOB305PRO (305mm / 2000 €).

(Nachdem der Kauf einer Felder FB510 ansteht wäre die HOB410PRO tatsächlich interessant für mich, da ich dann auch die gleiche Abrichtkapazität hätte wie die Felder auftrennen kann und es wäre - zugegeben sehr sehr teuer für ein Hobby aber eben - nicht komplett unbezahlbar.

Man merkt, ein komplett uneigennützer Tipp :emoji_grin:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.606
Ort
BW
Ich hab zwar keine Erfahrung mit der Maschine, oder sonst einer von Holzmann, aber dennoch auch ein Auge auf selbige geworfen (wenn gleich ich auch erst in zwei/drei Jahren mich dann wirklich um das Thema vernünftiger Abricht und Dickenhobel kümmern werden kann). Aber hast Du mal bei Holzmann geschaut?

Da gäb's die HOB410PRO (410mm breite Abrichte / 3400€) oder ne Nummer kleiner die HOB305PRO (305mm / 2000 €).

(Nachdem der Kauf einer Felder FB510 ansteht wäre die HOB410PRO tatsächlich interessant für mich, da ich dann auch die gleiche Abrichtkapazität hätte wie die Felder auftrennen kann und es wäre - zugegeben sehr sehr teuer für ein Hobby aber eben - nicht komplett unbezahlbar.

Man merkt, ein komplett uneigennützer Tipp :emoji_grin:
Das würde ich so jetzt nicht sagen das es ein unnützer Tipp wäre.
Ich hab ab und an schon mal die Holzmann Maschinen angesehen bin hier aber etwas zögerlich gewesen.
Kommen die Bernardo, Holzmann, Holzprofi und wie sie heißen nicht ziemlich alle aus der gleichen "Presse"?
Die sehen alle irgendwie gleich aus und Ausstattungsvarianten gibt es auch überall unterschiedliche aber doch die gleichen?
Wie ich ja weiter oben schon geschrieben hatte würde ich wenn dann fast zur Bernardo tendieren.
Werde mir aber die Holzmann sicherlich mal noch etwas genauer ansehen.

Grüße,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.606
Ort
BW
Ich werd mich kaum entschuldigen das bei mir ne LaLo dabei war, um genau zu sein gehts auch nicht um ne dickte, sondern um eine Kombi. und die Maschine hat trotzdem bloß 4100 gekostet, hat bei Baur :emoji_sunglasses:
Warum solltest dich entschuldigen.
4100.- sind auch ein Wort. Dazu ne Lalo ist doch ok.
Die bräuchte ich nicht, hab ich an der Bäuerle Kreissäge dran.

Gruß,
Andi
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.301
Ort
Coswig
...der bulgarische Maschinenbau, der zu DDR-Zeiten die Tischlereien im deutschen Osten erreichte, führte meist nicht zu lebenslangen Freundschaften. :emoji_wink: Natürlich ist deren heutige Qualität nicht im Ansatz vergleichbar.

Die chinesische Wirtschaft ist aber auch längst aus dem Mao-Zeitalter raus, als im Dorf vor der Schmelzofen aus Lehm werkelte...:emoji_wink:


Sorry for offtopic:
In Sachen Servicefreundlichkeit scheint uns das Rreich der Mitte eben auch den Rang abzulaufen, ging mir unlängst mal durch den Kopf, als ich ein popeliges Dreierset von Schutzglasfolien fürs Handy auspackte: Perfekt durchgestylite Verpackung, perfekter Lieferumfang, perfekte vollpfostengerechte Anleitung. Und die Krönung: "Lifetime warranty" falls doch mal die ersten Spiderman-Splitterrisse...:emoji_wink:

Natürlich wird da wohl kalkuliert, dass kaum jemand tatsächlich an die angegebene Adresse schreiben wird, um die angebotene Garantie wahrzunehmen. Natürlich wird jeder halbwegs vernunftbegabte Mitbürger auch nicht von einer ewigen Haltbarkeit ausgehen... wenn die Dinger im Dreierpack angeboten werden. Beeindruckend fand ich die Mischung schon. Die von @Holzrad09 genannten Produzenten scheinen eindeutig auf große Teile der Wirtschaft dort auszustrahlen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.605
Ort
vom Lande
@fahe @Holzrad09 An der Stelle könnt ihr stoppen, in meiner Aussage schwingt nur eine Tatsache, keine Wertung mit.
Schon gut, war auch nicht ganz ernst gemeint. :emoji_wink:
Im Grunde weiß ich nicht mal inwieweit die bulgarische Technologie überhaupt in der Lage wäre ein Smartphone vom Schlage z.B. eines Huawei P60 herstellen zu können oder ob es von da überhaupt irgendwelche Konkurrenzprodukte aus dieser Richtung gibt.

Ich verstehe aber nicht, weshalb man die Produktion für ein schon recht günstiges Modell überhaupt nach China verlagert, da geht es doch allenfalls um 500 Eu Preisspanne.
Es ist ja ein aktuelles Stomana Modell, wird somit also keine chinesische Kopie oder gar Produktpiraterie sein.
LG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
6.301
Ort
Coswig
...letztes offtopic zum Thema, ein Witz aus Ost-Zeiten:

Was sind die drei Stützen des RGW*?
Ganz klar: Der polnische Arbeitseifer, die mongolische Mikroelektronik und die deutsche Abrechnung und Statistik, die dann alles wieder hübsch macht.


PS: Ich kenne nur wenige, aber allesamt wirklich fleißige, Polen persönlich.
Der Witz stammt ja aber auch aus 'ner Zeit, als Vorurteile anerkannter oder zumindest tolerierter Teil der allgemeinen Meinungsbildung waren.

* souzusagen die nicht ganz freiwillig zusammengefundene Ost-EU
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.829
Alter
66
Ort
Koblenz
Kommen die Bernardo, Holzmann, Holzprofi und wie sie heißen nicht ziemlich alle aus der gleichen "Presse"?
Ich habe Bernardo Maschinen weil der Händler fast vor der Haustüre ist, hätte der Holzmann wäre es eben eine Holzmann geworden.
Andererseits hat er auch Holzstar. Früher hatte er Sicar.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.266
Alter
38
Ort
Seligenstadt
Sorry wenn ich jetzt so penetrant nachfrage Manuel. Aber woher weißt du das? Wenn ich dein Bild mit dem der anderen Maschine vergleiche dann fallen ja schon detailunterschiede auf z.B. das Handrad. Aber wenn ich dann z.B. mit Woodpecker vergleiche, sehe ich dass sie sich dieses Detail it der Chinamaschine teilt und nicht mit der "original" Maschine
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.605
Ort
vom Lande
Ich weiß nicht ob davon tatsächlich die eine in China und die andere in Bulgarien gefertigt wird, habe es auch nur hier mal gelesen.
Ich stelle die beiden mal nebeneinander.
LG
 

Anhänge

  • Screenshot (108).png
    Screenshot (108).png
    490,3 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot (109).png
    Screenshot (109).png
    167,1 KB · Aufrufe: 25
Oben Unten