Birnenpflücker
ww-nussbaum
Hallo zusammen,
Ich will demnächst mal angehen meine alte Hobelbank zu restaurieren/ wieder aufzufrischen.
Bei den meisten Sachen hab ich schon ne gute Idee was und wie ich es machen will. Zwei unklare Sachen gibt es noch.
1. Ich fürchte der Holzwurm ist da drin. Stabil ist sie noch. Kann ich dir mit einem Lack bearbeiten damit der tot geht? Weiß nicht ob das bei Stärke weit genug einzieht oder ob ich die lieber gleich verbrennen. Weil ich nachher den Holzwurm in der ganzen Werkstatt habe.
2. wenn erstens kein Problem ist: die Hobelbank stand ewig neben einer Metallbearbeitung. Oberfläche hat garantiert einige eisenspäne drin und ist teilweise richtig mit Maschiemenschmiere Zugesaut wo dann dreck drin klebt. Bevor ich planfräse oder Hobel will ich das runter machen. Erste Idee flex mit Drahtbürste oder Bürstenschleifer. Flex ist evtl. zu aggressiv, aber wäre vorhanden. Bürstenschleifer ist nicht (mehr) da. Sprich muss besorgt werden. Gäbe es da Alternativen zu Makita die dafür reichen?
Ich will demnächst mal angehen meine alte Hobelbank zu restaurieren/ wieder aufzufrischen.
Bei den meisten Sachen hab ich schon ne gute Idee was und wie ich es machen will. Zwei unklare Sachen gibt es noch.
1. Ich fürchte der Holzwurm ist da drin. Stabil ist sie noch. Kann ich dir mit einem Lack bearbeiten damit der tot geht? Weiß nicht ob das bei Stärke weit genug einzieht oder ob ich die lieber gleich verbrennen. Weil ich nachher den Holzwurm in der ganzen Werkstatt habe.
2. wenn erstens kein Problem ist: die Hobelbank stand ewig neben einer Metallbearbeitung. Oberfläche hat garantiert einige eisenspäne drin und ist teilweise richtig mit Maschiemenschmiere Zugesaut wo dann dreck drin klebt. Bevor ich planfräse oder Hobel will ich das runter machen. Erste Idee flex mit Drahtbürste oder Bürstenschleifer. Flex ist evtl. zu aggressiv, aber wäre vorhanden. Bürstenschleifer ist nicht (mehr) da. Sprich muss besorgt werden. Gäbe es da Alternativen zu Makita die dafür reichen?