Hobby-CNC für Holz & die passende Spindel (Fräser-Schaftdurchmesser)

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ich hatte das damals mit einer genuteten MDF-Platte versucht, das ganze war irgendwie nicht richtig stabil genug, der Schwalbenschwanzfräser kann nicht mit Zustellung arbeiten und muss alles auf einmal fräsen (es sei denn Du verfügst über einen Werkzeugwechsler und fräst erst Nuten mit Zustellung, anschliessend mit dem Schwalbenschwanzfräser) - den massiven Alu T-Nutentisch wollte ich für weitere Versuche nicht opfern - Zudem ist die Höhe durch den Fussboden begrenzt. Auch sollte der der Aufbau der Z-Achse entsprechend verwindungssteif sein. Das Einspannen mit Zulage damit nichts ausbricht war auch nicht wirklich komfortabel.
Ich habe das mal mit einer anderen Alternative probiert. Ich habe die Frässpindel nicht vertikal, sondern horizontal an die Z-Achse montiert. Die Y-Achse (bei mir die lange horizontale Achse) wird dann gedanklich zur Z-Achse. Dann kann man die Teile flach auf die Maschine legen Ist aber Gefummel - auch mit der Steuerung weil man die Achsen anders anschließen muss.
Erfahrung: geht gut, ist aber nur bei mehreren Teilen sinnvoll. Oder zum "mal ausprobieren was geht" - was ja auch interessant ist.

Viele Grüße
Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Nö - meine Antwort bezieht sich auf die Möglichkeiten einer VF-1 o.ä.
Und das war ja die Frage des TE was die kann.
Grüße
Alois
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
bleibt doch mal bitte locker. Ich möchte gerne von euren Erfahrungen profitieren.

Über die Suchfunktion habe ich nichts passendes zu CNC gefunden, deshalb dachte ich, hier passt es.
Wie schon gesagt, wurde ich von einem Artikel der ct angetriggert.
Da ich kein Gewerbe oder Serienproduktion betreibe, aber neugierig auf Technik bin und meinen 3D-Drucker mal auslasten will, will ich MPCNC nachbauen und meine Erfahrungen sammeln.
Ich war auch ziemlich verwundert, dass es hier dazu keine eigene Rubrik/Tread gab.
Ja ich könnte mir eine CNC für 5 T€ + kaufen, aber welcher Reiz läge darin.

Die Empfehlungen bei der MPCNC sind , soweit möglich , die Leitungen in die Rohre zu legen. Gegen niederfrequente Störungen hilft meisten ein verdrillen der Adern (siehe LAN-Kabel), HF-Mäßig natürlich mit Schirm. Sinnvoll ist natürlich ein Fräsmotor, der die einschlägigen ENs einhält und kein Funkgewitter im Radio erzeugt.
In dichten Ballungsgebieten kann dies zu Ärger mit den Behörden führen.

Also mein Ender druckt fleißig.

Gruß
Thomas
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Gegen niederfrequente Störungen hilft meisten ein verdrillen der Adern (siehe LAN-Kabel), HF-Mäßig natürlich mit Schirm.

Die meisten LAN Kabel sind zu "stabrig". Habe Schleppketten taugliches Bus Kabel (twisted pairs, geschirmt) für die Stepper und ein Entsprechend geschirmtes 4x1,5 geschirmtes für die Spindel genommen.

Sinnvoll ist natürlich ein Fräsmotor, der die einschlägigen ENs einhält und kein Funkgewitter im Radio erzeugt.
Absolut keine Probleme. Da hatte ich z.B. mit LED Treibern schon wesentlich massivere Störungen.
Mein Radioempfang im Keller wird durch die von mir verwendeten Komponenten nicht gestört. Der PC läuft auch problemlos direkt neben dem Schaltschrank mit dem FU und der Spindel.

Gruß SAW
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
@Holzfummler
Dir wird hier sicher gerne geholfen. Die Frage ist halt, ob du nicht besser einen extra Thread aufmachst wenn du - wie ich es verstehe / du druckst ja schon Teile - spezifische Infos und Erfahrungen nur zur MPCNC suchst.
Sonst geht es - wie obern - ein bisschen wild durcheinander und keiner weiß mehr was geht und was nicht und was wozu gehört.

Das sieht man z.B. an deinem Wunsch, Schwalbenschwanz- und Fingerzinken für stabile Kisten mit einer MPCNC herstellen zu wollen.
Ob das mit der MPCNC geht? Das man mit der MPCNC Folien schneiden kann ist da als Antwort vielleicht nicht so ganz zielführend und hilfreich...

Ich habe dazu ein klare Meinung zu Zinken auf einer CNC-Fräse wegen Werkstückdicken, Fräsertypen, Schnittkräften, Genauigkeiten, Steifheit der Maschine, etc., etc.
Ich habe aber mit MPCNC noch nie gearbeitet, folglich kann ich dazu auch keine fundierte Aussage treffen. Wenn du aber allgemeinere Fragen rund um eine CNC-Fräse hast - gerne.

Viele Grüße
Alois
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Schwalbenschwanz- und Fingerzinken für stabile Kisten mit einer MPCNC herstellen zu wollen.
Ob das mit der MPCNC geht?
Wieso sollte das nicht gehen?
Frage des verwendeten Werkzeugs bzw. der Frässtrategie.
Mit einem Zinkenfräser für die OF wohl eher nicht.
Das man mit der MPCNC Folien schneiden kann ist da als Antwort vielleicht nicht so ganz zielführend und hilfreich...
Nein ist aber ein ganz nettes "add on".
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Wieso sollte das nicht gehen?
Frage des verwendeten Werkzeugs bzw. der Frässtrategie.
Ist das ein Angebot, dass du es machst? Das würde wahrscheinlich nicht nur mich interessieren was da geht, was für ein Werkzeug du dafür benutzt, wie die Frässtrategie aussieht, wie dann die Zapfen aussehen, wie die Dinger dann zusammenpassen und wie lange es dauert.

Gerne Fotos von Schwalbenschwanzzinken in 19mm Holz / MPX für stabile Kisten die auf der MPCNC hergestellt wurden.

Danke schon mal
Alois
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Gerne Fotos von Schwalbenschwanzzinken in 19mm Holz / MPX für stabile Kisten die auf der MPCNC hergestellt wurden.
Hi Alois,
wird noch ca. 4 Wochen dauern, da ich
a) noch nicht alle Teile habe
b) der 3D-Druck auch noch eine gut eine Woche dauern wird

und ich alles zusammenbauen und SW-Technisch mich schlau machen muss.

Gruß
Thomas
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Hallo Thomas,
danke für deine Antwort - aber da warst nicht du ja eigentlich gar nicht gemeint. :emoji_wink: Aber ein Bau- und Leistungsbericht zu der Fräse von dir ist für andere Interessierte und Nutzer sicher sehr interessant. Dazu vielleicht aber einen eigenen Thread "MPCNC" o.ä. starten. Sonst findet es später niemand... Und das wäre dann schade.
Bis zu den Schwalbenschwanzzinken dauert bei dir vielleicht noch etwas länger - evtl. geht es ja auch gar nicht sinnvoll. Ich bin wirklich sehr interessiert an deinen Erfahrungen!!!
Aktuell habe ich keine Ahnung mit welcher Strategie @schrauber-at-work mit einer solchen 3-Achs-Maschine ohne Zinkenfräser Schwalbenschwanzzinken in 16-19mm Holz machen will. Aber ich lerne natürlich immer gerne dazu und bin ehrlich gespannt.
Vielleicht denke ich ja mit meinem 2,2kW starken und 300kg schweren CNC Monster mit Kugelgewindespindeln, massivem Stahlrahmen, Hubportal, Laser- und Kamera Nullpunktsuche, Flächenabtaster etc. ja auch viel zu kompliziert und es geht alles viel einfacher.

Viel Spaß und Erfolg beim Bauen. Die obigen Erfahrungen / Empfehlungen von @Eilon würde ich ernst nehmen
Alois
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Aktuell habe ich keine Ahnung mit welcher Strategie @schrauber-at-work mit einer solchen 3-Achs-Maschine ohne Zinkenfräser Schwalbenschwanzzinken in 16-19mm Holz machen will.
Der will eigentlich gar nicht. Falls Du oben aufmerksam gelesen hast mach ich meine händisch.
Wenn muss man die Schwalben fräsgerecht machen, sprich mit Radien etc.
Mache ich vielleicht irgendwann mal (wenn sonst nix zum Zeit totschlagen da ist).

Hab auch weder Durchbruch in meiner Grundplatte noch Platz darunter zum senkrecht spannen.

Ansonsten weiterhin mit Japaner & Stechbeiteln.

Bräuchte ich mehr (Kleinserie) dann eher ne Schablone auf der MPCNC machen und mit OF, Kopierring und Gratfräser erstellen.

Für die 5-6 Kisten/ Schubladen die ich isher gezinkt habe war es eine gute Übung für Finger und Schwalbenschwanz Zinken es händisch zu machen.

300kg schweren CNC Monster mit
Monster:emoji_joy:
Richtige Maschine fängt >1t an.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Monster:emoji_joy:
Richtige Maschine fängt >1t an.
Na - im Vergleich zu deiner MPCNC ist das schon ein Monster oder :emoji_thinking: Die könnte deine auf jeden Fall Planfräsen :emoji_slight_smile:

Hätte sonst aber auch noch Zugriff auf eine "etwas" größere CNC:
- Tischabmessung 12m x 5m
- Stückgewicht max. 50t
- Verfahrweg 7000 x 4000 x 4000
- Anzahl der Bearbeitungsachsen: 4
- Reproduzierbare Genauigkeit über gesamten Verfahrweg an allen Achsen: <0,2mm - temperaturkompensiert.
- Anzahl Werkzeugplätze im Magazin 120
- Führerstand für Bediener: Kabine schallgedämmt und mit Klimaanlage
Gewicht: weiß ich nicht - ist auch fest im Fundament verankert - die kannste somit nicht schnell mal aufladen und mitnehmen.:emoji_sunglasses:

Sind aber auch noch ein paar kleinere 7-Achsige und ein paar Bohrwerke da - die sind dann leichter :emoji_slight_smile:

Grüße
Alois
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Na - im Vergleich zu deiner MPCNC ist das schon ein Monster oder :emoji_thinking: Die
Langsam geht es Dir nur noch um: Hose runter, Schwanzvergleich. Eigentlich albern.

Dein 300 Kg Apparat pack ich auf meine konventionelle MWM (>2,5t) und Spindel Ihr ne 343,8 H6 Passung (darfst anschliessend nachmessen) mit dem Wohlhaupter in den Maschinentisch :emoji_wink:

Hätte sonst aber auch noch Zugriff auf eine "etwas" größere CNC:
Na dann beweise mal das Du Zugriff auf ein großes Portal oder Bohrwerk hast, Ich Spende dafür 2FM Eichenstamm und Du "fräst" nen Stuhl aus dem vollen daraus (Ok, akzeptiere auch andere Werkstücke, TBD).
Die Spedition und den Stamm Übernehme ich, das sind mir die Bilder wert. (Ohne Bilder ist es eh nie passiert).

Und dieses Forum liebt Bilder....

Mann, mann , mann.....Lass Taten und vor allem Bilder davon sehen. Ansonsten ist Dein gehabe leider unglaubwürdig.

Ich kenne auch jemanden der jemanden kennt, und dem sein Schwager kann.......:emoji_poop:

Außer Deinem Schlitten (den es bei der ersten ernsthaften Abfahrt damit gnadenlos zerlegen wird da die Konstruktion nur bedingt den Kräften Standhalten kann) hab ich hier außer viel Bla, bla leider noch nix von Dir gesehen.
Denk mal drüber nach.....
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Wenn man mal die sozialen und politischen Aspekte rausnimmt, was spräche da gegen eine kleine Chinaspindel mit FU?
Ich denke, der Schwachpunkt dürften die Lager und deren Abdichtung sein sein.

Ich hatte auch schon überlegt, so ein Teil optional anzuschaffen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
was spräche da gegen eine kleine Chinaspindel mit FU?
Meiner Erfahrung nach nix (bis auf fehlendes CE, daher im europäischen Umfeld kaufen, kostet <10€ mehr, dafür kein Stress mit dem Zoll).

Meine ist 4-fach gelagert und tut nun seit >2 Jahren Ihre Dienste wie gewollt. Läuft nach wie vor wie am 2. Tag (am 1. Tag habe ich Sie eingefahren wie es auf dem Aufkleber stand)
30 min. Bei 25% n max, dann alle 30 min. um 25% steigern bis n max, dann noch 30 min. bei n max laufen lassen.

Gruß SAW
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Welchen Typ und welche Größe benutzt Du denn da?
Da gibts ja allerhand.

Oder steht das hier schon irgendwo?
 

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Moin,
sozial und politisch..... well, da könnte man einen eigenen Thread aufmachen.... weil das was viele westliche Händler verticken, die halt direkt in China bestellt haben, noch Gewinn und ihre Unkosten drauf rechnen und es dann hier verticken. Vorteil.... geht schneller... politisch.... sind wir westlichen Länder wohl selbst dran schuld, dass der Weltmarkt so aussieht, wie er aussieht.... Geiz is geil.... Chinesen denken aber langfristig und es geht nicht um den jetzt gesparten Euro.... aber genug damit..

Ich hab mir, bevor die Sorotec hier eingezogen ist, auch ernsthaft überlegt, mir ne China Kiste zu holen. Dachte dann aber, dass ich mit "Wer billig kauft, kauft zweimal" im Werkzeug Bereich genug negative Erfahrungen gemacht hab.

Sicher lassen die sich auch pimpen, und es gibt auch genug zufriedene Anwender.

Wenn du knappe 1000,- Euro ausgeben kannst und willst, ist die Volksfräse ne super Geschichte find ich. Teile kannst fast Alles direkt aus China kommen lassen und die benötigten Alu Frästeile gibts als fertiges Kit für 250,- wenn du nicht jemanden hast, der sie dir fräsen kann.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Na dann beweise mal das Du Zugriff auf ein großes Portal oder Bohrwerk hast
Mann, mann , mann.....Lass Taten und vor allem Bilder davon sehen.

Bitte gerne:
d020.jpg

Zur Größeneinordnung: das was du auf dem Bearbeitungstisch siehst ist ein 3m hoher Rahmen eines Spezialfahrzeugs und das gelbe Teil ist der Fräskopf. Bearbeitet wird hier gerade ein 12t schwerer Rahmen der aus hochfestem Feinkornbaustahl St-E690 und ST-E960 geschweißt ist.

So - mit was möchtest du dich jetzt als nächstes blamieren???
Mann - ich hab dir schon mehrfach gesagt: wenn du Ärger suchst, dann such weiter. Aber lass mich in Ruhe!!!


Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Nö sowas brauche ich überhaupt nicht. Ich halte mich lieber an Fakten. Und ich weiß was ich kann und weiß und was nicht. Aber SAW erzählt halt gerne mal krude Sachen und wenn er dann nicht mehr weiter weiß, dann behauptet er irgendwelche Dinge und fordert Beweise und Bilder.
Und den von SAW geforderten Beweis habe ich oben zwangsweise geliefert. Ich finde das Einfordern von "Beweisen" von ihm ja auch kindisch. Aber die muss ich dann halt bringen, sonst kann man ja nicht beurteilen wer Stuss erzählt.
War beim Silent-Kompressor-Thema ja genau so.

Ich habe ihm ja schon mehrfach gesagt, dass er - wenn er Streit sucht - woanders suchen und mich in Ruhe lassen soll.
Warum er das nicht schafft? Ich weiß es nicht.

Allein sein kindische Gehabe mit dem Schlitten den ich mal vorgestellt habe spricht ja Bände... Er ist ja offensichtlich auch noch versierter Statiker :emoji_sunglasses:
Außer Deinem Schlitten (den es bei der ersten ernsthaften Abfahrt damit gnadenlos zerlegen wird da die Konstruktion nur bedingt den Kräften Standhalten kann)
Ich weiß echt nicht was das soll und warum er mit Gewalt versucht zu provozieren. Aber Gott sei Dank kann der Schlitten nicht lesen - sonst würde er nicht schon längere Zeit alle möglichen Kinder aushalten :emoji_astonished:
Hoffentlich gibt er jetzt endlich Ruhe.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
544
Ort
Bremen
Schade, dass jeder Thread mit Streitigkeiten ausartet... Um ehrlich zu sein kenne ich keine andere Community, welche so toxic ist!
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Da würde ich Dir gerne zustimmen, kann aber nicht.
Derzeit rappelts in allen Foren.
Zu dem Auseinanderdriften von gefühlten und tatsächlichen Wahrheiten kommt jetzt als verstärkender Faktor noch Corona dazu.
Budenkoller nannte man das beim Bund.

Kommt alles nicht von ungefähr.
 
Oben Unten