Hilfe: Jet Walzenschleifmaschine JWDS 1632 M

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.730
Ort
Greifenstein
Hier kann man schön sehen wie sich die Maschine hebt https://youtu.be/I2zCAS-3FOg?t=569

Ich würde mal einen Versuch starten, mit einem Stück Holz rechts sie daran hintern das sie nach oben ausweichen kann und auf der linken Seite mit einer zweiten Leiste auch das heben verhindern. Kann man mi zwei Schraubzwingen und einer Leiste bestimmt machen. Dann sich mal anschauen was passiert ist.

Gruss Kersten
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Die Leute sind im Video begeistert von der Jet. Auch da ist bei den geschliffenen Brettern deutlich zu sehen, dass vorne und hinten tiefer geschliffen wird.

Habe grade mal 2 Bretter direkt hintereinander durchgeschoben. Vorne und hinten schleift sie wieder zu tief runter, auch bei ganz locker eingestellten Andruckrollen. . Nun auch an zwei Stellen.
Die Ansatzstelle von Brett zu Brett gelingt einwandfrei.
Bringt schon mal 50 % weniger Fehler, wenn ich gleich mehrere Bretter durchschiebe.
Bei dem kleinen Versuch wanderte das Transportband schon wieder völlig nach links und ich muss es lösen und neu rechtseitig spannen.
 

Anhänge

  • 16690337592695532609581989748603.jpg
    16690337592695532609581989748603.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 24

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Kersten, das hab ich noch nicht ganz verstanden.
Fest steht, auch die Maschine im Video schleift diesen Fehler. Liegt also nicht an meiner Maschine, sondern Jet baut alle so unstabil.
Ein billiges 6cm langes Vorlaufbrett und Nachlaufbrett in exakter Stärke an den Enden mit durchzuführen könnte die Lösung sein, wenn nur ein Brett exakt zu schleifen ist.
Beste Grüße
René
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.730
Ort
Greifenstein
Kersten, das hab ich noch nicht ganz verstanden.
Fest steht, auch die Maschine im Video schleift diesen Fehler. Liegt also nicht an meiner Maschine, sondern Jet baut alle so unstabil.
Ein billiges 6cm langes Vorlaufbrett und Nachlaufbrett in exakter Stärke an den Enden mit durchzuführen könnte die Lösung sein, wenn nur ein Brett exakt zu schleifen ist.
Das die zufrieden sind in dem Video sagt aber nicht darüber aus wie gut eine Maschine wirklich ist :emoji_slight_smile:
Der Fehler liegt im System der Maschine und ihrer Ausführung.

Schau dir mal das Bild an https://maschinenhandel-wilhelm.de/media/image/32/a5/21/11-4352-2-1.jpg da sieht man auf der offen Seite eine Streben, in dieser art einfach aus Holz eine Verbindung schaffen und mal versuchen ob das was bringt. Reicht das nicht aus dann eben auf der anderen Seite mit einem Holzklotz den Teil der nach oben abwndert daran hindern.

Gruss Kersten
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
Ein billiges 6cm langes Vorlaufbrett und Nachlaufbrett in exakter Stärke an den Enden mit durchzuführen könnte die Lösung sein, wenn nur ein Brett exakt zu schleifen ist.
Das sollte funktionieren. Sobald unter beiden Walzen ein Opferbrett ist gibt es keine Absätze mehr. Also besser länger, als 60mm.
Das Problem der Absätze scheint den Herstellern sogar ein Kapitel in der Betriebsanleitung wert zu sein.
"Too much tension roller pressure can result in a
"snipe" mark, which is a visible line running across the
width of the board and located approximately 60mm
from end of board.
If snipe occurs on the leading end of board, adjust
outfeed tension roller. If the snipe occurs on trailing
end of board, adjust infeed tension roller"

Mit dem Transportband hatte ich nie Probleme, deshalb kann ich nur spekulieren, Umlenkrollen nicht parallel, Rahmen des Transportbandes nicht rechtwinklig oder windschief. Ich könnte mir vorstellen, dass geringe Abweichungen der rechtwinkligen Geometrie ausreichen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.432
Ort
heidelberg
Liegt also nicht an meiner Maschine, sondern Jet baut alle so unstabil.
Hallo

Ist bei anderen Herstellern aber auch nicht anders :emoji_wink:

Die Teile sind Leichtbau , brubu sagte es schon , die verwinden sich ja schon , wenn man sie ankuckt .
Und das ist eben dem Preis geschuldet .

Deine Schleifmaschine ist die Einstiegsklasse , für die 1500 € ist nicht mehr machbar .

Mit den Maschinen hier kann man schon was anfangen , kosten aber auch 5000 - 6000 € :

https://www.google.de/search?q=holz...lgarwCw&bih=936&biw=1920#imgrc=d5DUKTzjNESqHM

https://www.google.de/search?q=holz...lgarwCw&bih=936&biw=1920#imgrc=C5vvrfmg8FLsxM

Und die spielen auch nur in der Mittelklasse .

Aber die hab ich schon live gesehen , die brachten ordentliche Ergebnisse .

Gruß
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
Schau dir mal das Bild an https://maschinenhandel-wilhelm.de/media/image/32/a5/21/11-4352-2-1.jpg da sieht man auf der offen Seite eine Streben, in dieser art einfach aus Holz eine Verbindung schaffen und mal versuchen ob das was bringt. Reicht das nicht aus dann eben auf der anderen Seite mit einem Holzklotz den Teil der nach oben abwndert daran hindern.
Diese Strebe wird das Problem nicht lösen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe sind Walze und Andruckrollen auf einer Art Schemel gelagert. Schiebt man ein Brett rein geht die vordere Walze leicht nach oben und die hintere nach unten. Das sieht man auch in dem Video. Erst wenn unter beiden Walzen Material ist, ist das System parallel zum Transportband
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
Die Maschine ist Leichtbau, Schleifen geht nur im1/10 Schritten. Das die Schleifwalze sich am freien Ende merklich hebt konnte ich nicht beobachten, insgesamt ja, aber nicht einseitig.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ist es rechts und links gleich? Wenn man rechts einschiebt, ist der Absatz winklig zur Längskante? Bzw. ist der Absatz immer winklig zur Längskante ?
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Ob man links oder rechts einschiebt ist egal. Die Bodenplatte lässt sich parallel zur Walze einstellen.
Das stimmt schon mal ganz genau.

Diese Jet Maschine ist absichtlich von der linken Seite offen. So kann man da
z. B. auch eine ganze Gitarrendecke von 40cm Breite drunter her schieben und dann das Werkstück drehen.

Ja, in der Bedienungsanleitung steht, dass man durch Verstellen der Schrauben an den Andruckrollen diesen Fehler weg bekommt.
Das ist mir bis jetzt leider nach zig Versuchen noch nicht gelungen.

Die Metallhalterumgen vom Transportband habe ich auch bereits mehrfach kontolliert und mir eine Markierung mit Edding auf den Metalltisch gezeichnet um im Blick zu haben, ob das Transportband gleichmäßg läuft.
Aber egal wie ich an den Imbussschrauben drehe um das Transportband stramm zu ziehen, es wandert immer wieder nach links.
Das ist natürlich nervig nach ca. 5 Durchläufen das Transportband wieder zu lockern und nach rechts zu schieben.
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
1mm zu viel Abtrag auf 6m Länge ergibt sich bein Reinschieben und beim Verlassen des Werkstückes. Da nutzt mir die Bedienungsanleitung nicht, wo steht, wenn das hinten passiert... Oder wenn das vorne pasiert....
 

Mitglied 59145

Gäste
Nochmal, ist der Absatz rechtwinklig zum Lauf des Werkstücks?

Dann wüsste man ob es an der offenen Seite verdrückt oder komplett.

Das System und warum die offen ist, ist wahrscheinlich fast jedem hier bekannt.
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Der Absatz erscheint auf beiden Seiten, egal, ob von der offenen Seite reingeschoben wird oder von der geschlossenen.
 

Anhänge

  • 16690507361164265333737223108671.jpg
    16690507361164265333737223108671.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 21

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Die Walze ist da schon trotz offener Seite so grade und bleibt exakt auf Höhe beim Schleifen.
Ich kann damit links und rechts z. B. exakt 1,84 mm schleifen.
Aber nur so lange, bis beide Andruckrollen auf dem Werkstück sind.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.730
Ort
Greifenstein
Diese Strebe wird das Problem nicht lösen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe sind Walze und Andruckrollen auf einer Art Schemel gelagert. Schiebt man ein Brett rein geht die vordere Walze leicht nach oben und die hintere nach unten. Das sieht man auch in dem Video. Erst wenn unter beiden Walzen Material ist, ist das System parallel zum Transportband
Die Streb soll ja nicht die Niederhalter abstützen, sondern die Schleifwalze. Aud dem Video meine ich auch nicht die Niederhalter die sich bewegen, sondern der ganze Körper bewegt sich nach oben und genau das darf nicht sein, genau das verhindert die Strebe. Vielleicht reicht es schon die eine Seite zu blockieren. Wenn die Blockiert ist, sollte dann an der offenen Seite kein Absatz mehr sein. Wenn aber auf der anderen Seite es dann doch noch auftritt, muss diese auch für sich abgestützt werden.

Grundsätzlich sollte das Problem beseitigbar sein, ist nur die Frage ob man die Mittel zu solchen Umbauten hat. Ich habe diese Möglichkeiten, da ich die entsprechenden Metallbearbeitungsmaschinen habe, und mache auch Umbauten/Neubauten an/von Maschinen. Daher auch erst mal die Fragen wo sich was bewegt, also die Ursache suchen, dann kann man nach Lösungen suchen die Praktikabel sind.

Gruss Kersten
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Die offene Seite schleift genau so exakt wie die geschlossene.
Da ist kein Umbau und keine Halterung nötig für die offene Seite.
Die Maschinen mit Halterung bzw. geschlossen zu beiden Seiten sind für 500 Euro günstiger als die Jet zu bekommen von Holzkraft, Holzmann, Bernado etc. und haben durchweg sehr schlechte Kritiken im Netzt.
Sobald beide Andruckrollen aufliegen, schleift die Jet Maschine ganz exakt über die ganze Breite.
 

Rene 60

ww-nussbaum
Registriert
21. September 2020
Beiträge
93
Ort
Boren
Danke! Das ist super nett! Ich habe die Bedienungsanleitung auch in Papierform mit der neuen Maschine erhalten.
Wäre ja klasse, wenn da ständ, ob strammer oder lockerer eingestellt werden muss.
Das habe ich bereits alles zig fach versucht.
Und bei jeder Einstellung gab es den 6cm Streifen vorne und hinten, der 1mm zu tief geschliffen hat.
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
Ich verstehe es so:
Wenn der Absatz am Ende des Brettes auftritt, dann ist der vordere Niederhalter zu straff.
Mir fällt gerade etwas ein. Ich kann mich erinnern, dass ich auch manchmal die Bretter auf einer Zuführlade durchgeschoben habe. d.h. Platte mit kleiner Anschlagleiste. Meine Bauteile mussten alle sehr präzise sein, weil sie später auf Gehrung geschnitten wurden.
Feineres Schleifpapier müsste den Absatz weniger tief machen. Mit welcher Körnung schleifst du?
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
Hier noch ein Video für deine Maschine. Man sieht sehr schön, wie sie den Tisch überprüfen. Leider hinkt der Text hinter den Bildern her. Während sie die Kohlen tauschen redn sie immer noch über den Tisch.
 

asphaltblau

ww-kirsche
Registriert
5. November 2015
Beiträge
148
Ort
Edinburgh
und hier noch eins, um das Transportband zu wechseln. Man sieht sehr schön, wie die Spannung durch Hand auflegen geprüft wird. Vieleicht ist ja das Transportband bei dir ausgenuddelt. Du schlägst dich ja schon einige Zeit mit dem Problem rum. Ich kann mir schlecht vorstellen, wie oft die Schleifmaschine bei dir läuft und das Klima in deiner Werkstatt ist, aber ich kenne das von anderen Schleifmaschinen, dass man bei Nichtnutzung die Schleifbänder entspannt, weil sie sich dehnen, blöderweise nicht gleichmäßig.
Das Transportband ist ja auch nichts anderes als ein Schleifband.
 
Oben Unten