Hifi Regal aus Nußholz

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
203
Ort
Linz / Österreich
Da hast du dir ein einzigartiges Möbel mit einem interessanten Design geschaffen, was mir sehr gut gefällt.
Kannst du uns auch bitte dein Möbel am Gebrauchsort mit eingeschalteter Beleuchtung zeigen.

Danke!

Sehr gerne - wird aber noch einige Zeit dauern da ich das Regal erst aufstellen wenn ich auch die neuen HIFI - Geräte dazu habe.
Ev. warte ich auch noch bis die Lautsprecher fertig sind - werde am Mittwoch/Donnerstag beginnen hier meinen Lautsprecherbau zu dokumentieren.

gr Josef
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
203
Ort
Linz / Österreich
Hallo!

Hat jetzt sieben Monate gedauert bis ich meine Lautsprecher fertiggestellt und die ersten neuen Komponenten gekauft habe. Nun kann ich endlich wie versprochen meine fast fertige Medienwand präsentieren.


gesamt 06.jpg
Jetzt fehlt nur noch die Abdeckung des hinteren Kabelkanales und die neuen Zuspielgeräte.
Links der neue MARANTZ Cinema 30, rechts (schwarze Geräte) kommen neu…



gesamt 05.jpg
Farbspiel Hifi Regal


gesamt 04.jpg
Farbspiel Hifi Regal


gesamt 03.jpg
Farbspiel Hifi Regal


gesamt 01.jpg
Farbspiel Hifi Regal



gesamt 02.jpg
Farbspiel Hifi Regal - als nächster wird der Subwoofer (links hinten) mit Massivholz umgebaut!

Wen der Bau der Lautsprecher interessiert:

Interner Link:
Lautsprecherbau - 5 Lautsprecher drei Designs

So, Projekt nach neun Monaten beendet - danke fürs Verfolgen!

Gr Josef
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Sehr beeindruckend, an was du dich rantraust und erstrecht, welche großartigen Ergebnisse du mit zum Teil unorthodoxen Methoden hinbekommst, aber immer durchdacht und zielführend.
Das muss dir einer nachmachen!

Vielleicht korrigiert mich jemand, aber, sitzt das Hochtonauge eigentlich nicht zu hoch, wird hier die Estetik über den Klang gestellt und das Prinzip: Hochtöner auf Ohrhöhe ignoriert?

Und, der Marantz und die Zuspieler haben auf dem Board m. E. nichts zu suchen , ich würde die als störend empfinden und schnell einen anderen Platz dafür suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.121
Ort
Affalterbach
Einfach geil Josef! Irgendwie überhaupt nicht mein Stil, aber sehr konsequent und ohne Kompromisse absolut top Arbeit! Hammer, echt! Gratuliere, und meinen aufrichtigen Respekt.

Copy that!

Das ist auch genau das, was ich an diesem Forum so schätze: Ich sehe hier viele Dinge, die stilistisch/ästhetisch überhaupt nicht mein Ding sind, die ich aber handwerklich toll finde und bei der Beschreibung immer noch was lerne. Vielen Dank fürs Zeigen!
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Das schaut aus wie im Show Room !
Mega Projekt. Du hast einiges an Ausdauer gezeigt, danke für die ganzen Bilder und Einblicke.

So sehen Lautsprecher aus wie Möbelstücke. Klasse. Mir gefällt es.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
875
Alter
124
Ort
Baden!
Ich kenne mich mit dem HIFI Schnickschnack nicht aus, finde es aber dennoch sehr beeindruckend, wie du das umgesetzt hast.
Es ist einfach Wahnsinn, wie Aufwändig so was ist. Aber das Endergebnis hat sich offensichtlich gelohnt.
Sieht sehr hochwertig aus.

Nur die Hochtöner in Augenoptik sind nicht so meins und das hier sticht mir immer als erstes in die Augen:
Screenshot 2025-07-18 101451.png
Natürlich ist das alles Geschmackssache und es ist ja auch gut so, aber mMn. wäre hier ein gleichmäßiger Abstand wesentlich ästhetischer gewesen.
Das ist aber meckern auf höchstem Niveau von jemandem, der aus der Designerschiene kommt und zwanghaft auf solche Sachen starren muss :emoji_slight_smile:

Hut ab und danke fürs zeigen!
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
905
Ort
Ulm
@killkenny , das mit dem Abstand hatte ich auch schon erwähnt (#23). Geht mir auch so.

Ansonsten echt top.

Sind die aufgesetzten Augen schräg geneigt oder ist das nur im Bild so?
Und jetzt noch den Marantz in schwarz....:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Zuletzt bearbeitet:

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
203
Ort
Linz / Österreich
Danke für deine Beiträge!

Vielleicht korrigiert mich jemand, aber, sitzt das Hochtonauge eigentlich nicht zu hoch, wird hier die Estetik über den Klang gestellt und das Prinzip: Hochtöner auf Ohrhöhe ignoriert?

Genau so ist es, beim Original war der Hochtöner und der Mitteltöner auch vertauscht, Ausführung der Optik geschuldet.

Für mich wichtig dass der Hochtöner und vor allem der Mitteltöner etwa mittig Bildschirm sitzen, da ich einen Teil des Centertones auf die Hauptlautsprecher verschiebe, und das sind Stimmen die in der Mitte des Fernsehgeschehens erzeugt werden und dort sollen sie auch ortbar sein.

Der Marantz Cinema 30 ist da sehr gut anpassbar im Besonderen auch mit der Audyssey-Raumkalibrierung - da steht mir noch einiges bevor.

gr Josef
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
203
Ort
Linz / Österreich
Sind die aufgesetzten Augen schräg geneigt oder ist das nur im Bild so?

Interessant dass du das fragst. Die Lautsprecher sitzen gerade und sind nicht geneigt, ich habe aber damit experimentiert hat aber nicht wirklich gut ausgesehen, wäre aber auch im Sinne des Herstellers gewesen.

Und jetzt noch den Marantz in schwarz....:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Du sprichst mit aus der Seele, aber der Blu-Ray Player rechts wird noch ausgetauscht und der ist auch in Silber...

gr Josef
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
Anhang anzeigen 200226
Natürlich ist das alles Geschmackssache und es ist ja auch gut so, aber mMn. wäre hier ein gleichmäßiger Abstand wesentlich ästhetischer gewesen.

ich hätte da in der Zeichnung / CAD auch rumgespielt, und hätte möglicherweise alle Abstände unterschiedlich gemacht.. das fände ich noch spannender, und passend zu der dynamischen Form..
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
203
Ort
Linz / Österreich
Danke!

Nur die Hochtöner in Augenoptik sind nicht so meins und das hier sticht mir immer als erstes in die Augen:
Screenshot 2025-07-18 101451.png


Auf allen Fotos kommt dieser Bereich auch heller zum Vorschein als er wirklich ist, das beleuchtete Plexiglas ist ein sauberer gleichmäßiger Farbton über die gesamte Fläche.
Ja, ich habe einige Simulationen über die Größe und Form der hinterleuchteten Fläche durchgeführt und im Endeffekt aber erst beim Herstellen der Schablone die endgültige Form festgelegt.

gr Josef
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
@mat.mix.jo
Du hast alles dafür getan, dass auch das Auge beim Musik hören voll auf seine Kosten kommt!
Da spielt die Position vom Hochtöner keine große Rolle mehr (deine Erklärung, warum du das so gelöst hast, ist ja schlüssig)

Wenn dir mal ein Tag der offenen Tür in den Sinn kommt, dann sag bescheid.:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten