Haustüre für Ferienhaus

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Fällt mir gerade erst auf.
Das Vogelpaar und der Rolladenkasten deuten auf die Aussenseite hin.
Ist eher selten, dass die Tür nach aussen öffnet und außen die Bänder hat, oder?
Absicht?

Richtig, ein Vogelnest innen wäre nicht so lustig.

Die Tür muss nach außen aufgehen (machte die Alte auch) weil anders innen der Platz nicht vernünftig ausreicht.
Rechts, von innen gesehen, ist direkt die Wand, links ist eine Nische in die ich noch ein Gardarobe einbauen will.
Einfach alles sehr eng an der Stelle.

Außen ist ein Vorbau. Dadurch ist die Tür, auch vollständig geöffnet, immer unter dem Dach.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs

Ich habe gesehen dass auch Felder sowas im Programm hat.
Komplett ist das aber alles nicht.
z.B. müsste da noch ein Beschlagnutfräser sein.

Aber was solls, geht auch ohne.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Ja, dann sieht das natürlich anders aus.

Ich habe da eher die doppelte Zeit gebraucht.
Etwas OT aber vielleicht ja trotzdem interessant. In der Industrie, wo die Winkelanlage(n) im 3 Schichtbetrieb laufen, da beträgt die Herstellungsdauer eines Holzfensters in etwa 3 Std, wofür man daheim vielleicht ne Woche braucht ....
Da stehen dann Zeiten wie "aushobeln am Vierseiter 1:25 min" oder "Flügel Außenprofil fräsen 46 sek" usw usw. :emoji_slight_smile:
Und dann hat man diese Produktion noch nach Osteuropa verlagert und verkauft sie hier zum regulären Preis, damit wird schon richtig Gut Geld verdient.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Richtig, ein Vogelnest innen wäre nicht so lustig.

Die Tür muss nach außen aufgehen (machte die Alte auch) weil anders innen der Platz nicht vernünftig ausreicht.
Rechts, von innen gesehen, ist direkt die Wand, links ist eine Nische in die ich noch ein Gardarobe einbauen will.
Einfach alles sehr eng an der Stelle.

Außen ist ein Vorbau. Dadurch ist die Tür, auch vollständig geöffnet, immer unter dem Dach.
Und wenn man mal den Schlüssel verloren hat kann man die Tür auch mit einem Imbusschlüssel „aufsperren“.:emoji_grin:
Ich persönlich hätte da lieber 3 teilige Bänder mit Stiftsicherung verwendet.:emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Komplett ist das aber alles nicht.
z.B. müsste da noch ein Beschlagnutfräser sein.
Diese Garnituren sind zerlegbar und auch komplett, die Beschlagsnut wird separat gefräst. Was ist wenn jemand nur ein einfaches Haustürschloß anstelle einer Mehrfachverriegelung möchte.
Ich haben meinen 16,3 / 12,3 mm Fenstergetriebefräser vor etwa 20 Jahren in der Bucht für 20 Eu ersteigert.
Foto0527.jpg
Du bräuchtest einen 20,3 mm Getriebefräser, da gibt es gerade einen gebrauchten in den KA. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...eser-fraeser-fraeswerkzeug/2044482370-84-6265
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
In den Bändern sind Sicherungen.
Das sind Inbus-Madenschrauben an die man nur bei offener Tür kommt.
Also ganz so einfach sollte es nicht sein.

Wenn da aber jemand wirklich rein möchte wäre das durch die Terrassentür vermutlich deutlich leichter.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Leute, ich mache das nur für den eigenen Bedarf.
Dafür mache ich das gerne.
Vermutlich würde ich da auch einen Auftrag für so eine Tür für 10000€ ablehnen.

Professionell müsste da jemand, um mit den "Fabrik"-Schreinereien halbwegs konkurrieren zu können, ein paar hundertausend € investieren.
Daran habe ich aber eh nicht das geringste Interesse.

Mein Geldverdien-Gewerk ist doch ein ganz anderes.
Dort bin sind wir auch entsprechend aufgestellt, dort haben wir ganz andere Summen investiert.

Meine Frau denkt immer mal wieder darüber nach einen Schreiner einzustellen und entsprechend Leistungen anzubieten.
Kommt für mich aber überhaupt nicht in Frage.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Das ist ein aufgesetztes Alu-Guss-Teil.
Die Tür hat eine Mehrfachverriegelung.
Kann ich Dir nicht empfehlen. Diese Teile sind eher für Kunststofftüren geeignet.
Da wurde ich falsch beraten.

Bei meiner Haustüre die ich danach gebaut habe nutzte ich eine durchgehende Schließleiste verwendet.
Das ist klar die bessere Lösung.
Würde ich nie mehr anders machen.
 

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Ich würde ein Winkelschließblech nehmen, das schaut zwar etwas aus dem Überschlag heraus aber den fetten Türöffner willst Du ja auch verdecken.
Das habe ich mir auch schon gedacht... da komme ich wohl nicht drumrum wegen dem elektrischen Türöffner, sonst würde ja nur 2-4mm Wandstärke im Bereich des Öffners stehen bleiben. Dank Dir Ronny!!!
 
Oben Unten