Haustüre für Ferienhaus

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Nur angeklebt ist gut :emoji_scream: .

Ne ne, da gehen 10 lange Mauerschrauben schräg in das Mauerwerk. Die sitzen in der zweiten Dichtnut.

Nein, hat keinen Anschlag.
Die Maueröffnung ist mit 90cm für einen normalen Haustüreinbau einfach zu klein und lässt sich auch nicht ändern.
Die Tür innen anzuschlagen ist auch nicht möglich. Sie müsste dann nach innen aufschlagen und da fehlt der Platz.
Und eine Haustüre die nur eine lichte Öffnung von 70cm hat halte ich für zu klein.
Das Haus ist 1994 gebaut worden und vermutlich waren damals die Menschen noch kleiner :emoji_wink:.

Daher ist die Tür vor die Öffnung gesetzt und hat eine lichte Weite von 86cm.
Von innen betrachtet sieht man lediglich umlaufend 2cm vom Rahmen.

Die Tür ist an der Rückseite des Hauses.
Ob und wie ich da noch was um den Rahmen herum baue oder bauen lasse ist offen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Die Tür ist an der Rückseite des Hauses.
Aber trotzdem hätte Ich es so nicht gemacht, so richtig toll schaut das ja nun nicht aus. :emoji_cry:
Ich habe schon bei Löchern, in welchen Brettertüren vorhingen und am Mauerwerk angeschlagen waren, nachträglich mit dem großen Winkelschleifer nen Anschlag rausgeschnitten und eine Tür mit Blendrahmen eingesetzt.
Entweder Laibung mit oder ohne Anschlag, den Blendrahmen an die Wand dübeln geht gar nicht.
laibung.jpg
Das kann man machen, wenn man die Wand noch aufbaut, mit Dämmung z.B.
Warum hast Du die Tür eigentlich so fett gemacht ? Hätte 68 mm nicht genügt, so kalt wird es doch in Ungarn nicht ?
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Wäre nicht möglich gewesen weil die Wand dort lediglich ca. 15cm dick ist. Innen ist dann Dämmung drauf, aber in die kann ich nichts verankern.
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Tür finde ich immer noch gut, aber mit dem Einbau hätte man bestimmt irgendwas besser machen können. Selbst den Ausschnitt vergrößern ist ja jetzt nicht so ein Drama. Und nachdem dir das jetzt so viele geschrieben haben, wirst du dich bestimmt immer ärgern wenn du das siehst :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Gruss
Ben (der auch einiges heute anders machen würde und sich über ein paar Dinge immer noch ärgert......)
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Jetzt ist außen fast fertig, lediglich der Putz fehlt noch.
So sieht das nun aus, außen und innen.

IMG_4055.JPG
außen.

IMG_4054.JPG
außen unter dem Vordach.
Ein besserer Winkel zum fotografieren ist im Moment nicht möglich.
Baustelle halt.

IMG_4053.JPG
von innen.

Die Tür funktioniert hervorragend.
Bleibt in jeder Stellung sauber stehen, hat ein sattes Schließgeräusch.
Allerdings werde ich die Schließleiste nochmal 3mm tiefer versenken.
Da ist jetzt nur noch 1mm Luft.
Im Falz ist ausreichend Luft.

Gestern war ein Nachbar da und wollte ein Angebot für so eine Tür. Allerdings nicht für sein Ferienhaus sondern für sein Wohnhaus.
Ich habe gesagt 10000€, da ist er dann ganz blaß geworden :emoji_sunglasses:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Schaut doch schon gleich viel besser aus. :emoji_slight_smile:
Gestern war ein Nachbar da und wollte ein Angebot für so eine Tür. Allerdings nicht für sein Ferienhaus sondern für sein Wohnhaus.
Ich habe gesagt 10000€, da ist er dann ganz blaß geworden :emoji_sunglasses:
Du musst doch in Ungarn keine 10000 Eu dafür verlangen, mache Ihm, falls Du wieder mal eine machst, einfach eine mit.
Ich denke mehr als 2000 Eu kann sowas in Ungarn nicht kosten oder was zahlt man dafür da etwa ?
LG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Ich habe nicht das geringste Interesse jemandem eine solche Tür zu machen.
Daher ist das ein Abwehrpreis.

Ich glaube allerdings nicht dass er die Tür für 2000€ in Ungarn machen lassen könnte.
Hier wollen die Leute auch nicht mehr umsonst arbeiten.

Was würde so eine Tür, inkl. Einbau, denn in Deutschland in etwa kosten?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Was würde so eine Tür, inkl. Einbau, denn in Deutschland in etwa kosten?
Je nachdem wo man sie machen läßt: Ost - West oder auch Nord - Süd Gefälle.
Da ist aber auch nicht viel dazu, einfacher Rahmentürflügel, einfache Füllungen und einfache Leisten.
Ich würde die hier je nach Region zwischen 3000 - 6000 Eu sehen. 3000 Eu 150 km südlich der Ostsee ( Meck-Pom) und 6000 am Chiemsee/ Starnberger See oder auch am Bodensee.
Aber wie gesagt, es ist auch nur eine sehr einfache Tür.
LG
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.221
Ort
bei den Zwergen
6-8000 ca, ausserdem musst du die Lizenz für ein Ce Zertifikat haben, dafür Mitglied in der Innung, dann kannst du von der der zuständigen Ts GmbH oder so dass passende Lizenz kaufen.
Die haben einen Baukasten entwickelt und den zertifizieren lassen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Die Tür ist 85mm dick.
Die Füllungen sind jeweils 3-teilig.
Außen 20mm Eiche dann 30mm XPS dann 15mm Eiche.

Natürlich mit Mehrfachverriegelung.

Meine Frage nach dem Preis war nur interessehalber da ich weder Zeit noch Lust habe sowas als Auftrag zu machen.
Wenn doch müsste sich das sehr lohnen.
Da ich keine Fräsgarnitur dafür habe ist das auch recht viel Arbeit.

Wird defakto tatsächlich nur als Nebeneinganstür genutzt obwohl sie die Haustür ist.
Meist nutzen wir aber die Terrassentür als Haustür.
Liegt einfach viel näher an der Straße.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Servus, ich habe leider die Stunden nicht mitgezählt aber ich schätze bei mindestens 15000€ würde man wohl landen.
Allein das Holz, Eiche A- Ware, ist eine schöne Stange wert.
Das ist schon ein stolzes Sümmchen.
So hoch hätte Ich sie jetzt gar nicht angesetzt, was aber keinesfalls Deine Arbeit schmälern soll. Ich meine das waren mal 30000 DM und dafür bekam man in den 90ern schon einen Passat.
Wie die Zeiten sich doch ändern.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich meine das waren mal 30000 DM und dafür bekam man in den 90ern schon einen Passat.
Naja jetzt ist 30 Jahre später und der Passat kostet 50.000€...
Im Jahr 2000 hat eine einfache einflüglige Haustüre in meinem Lehrbetrieb um 2000 - 3000€ gekostet. Das ist jetzt aber auch schon 20 Jahre her...

Gruß Daniel
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande
Die Tür ist 85mm dick.
Die Füllungen sind jeweils 3-teilig.
Außen 20mm Eiche dann 30mm XPS dann 15mm Eiche.

Natürlich mit Mehrfachverriegelung.

Meine Frage nach dem Preis war nur interessehalber da ich weder Zeit noch Lust habe sowas als Auftrag zu machen.
Hallo Theo
Um nochmal darauf einzugehen, wir kalkulieren für eine Haustür etwa 40 Std, dann kann sie aber so hier oder auch wie diese ausschauen und einflügelig und ohne Oberlicht sein. Dabei kommt keine CNC zum Einsatz, ganz klassisch Vierseiter, dübeln, Doppelfalz, Gummi, Mehrfachverriegelung und endbehandelt mit 1 x Grund und 2 x Dickschichtlasur oder Ral Farbton im Airlessverfahren.
Das Deine Tür sehr einfach aufgebaut ist ( kein Bogen, kein Blei / Ornament Isoglas, kein Schnörkel, keine Verzierungen und keine profilierten Profilleisten und keine Oberflächenbeschichtung für den Außenbereich ) würde Ich da mind. 10 Std. abziehen. Wären also 30 Std x 50 Eu /Std = 1500 Eu. Ich kenne nun nicht den Preis Deiner Eiche aber mit 1500 - 2000 Eu dürfte der Kubikmeter gut bezahlt sein, Holzeinsatz an Deiner Tür würde Ich mit 0,25 m3 veranschlagen, also sagen wir 500 Eu, dann käme noch die Mehrfachverriegelung 100 Eu, Bänder 30 Eu , Garnitur 40 Eu und da wären wir bei 670 Eu, für sonstigen Kleinkram wie Schrauben, Leim, Dübel, Holzöl und Gummi würde Ich mal pauschal 50 Eu rechnen.
Somit wäre der reine Herstellungspreis etwa 2220 Eu.
Falls Ich mich irgendwo arg verhauen hätte, dann bitte korrigieren. :emoji_slight_smile:
LG
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
Es ist eine schöneTür geworden, egal was sie sonstwo kosten würde.
Auch schön, dass du "Mitbewohner" hast. Gibt es hier kaum noch, seit die Kühe immer weniger werden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
@Holzrad09

Deine Kostenrechnung stimmt schon so.
Mit 40h bin ich da aber nicht fertig geworden.
Liegt natürlich da dran dass es meine erste Hautür ist und dass ich da ja auch fräserseits gar nicht dafür gerüstet bin.

Ich plane dieses Jahr noch eine weitere zu bauen.
Vermutlich nächstes Jahr noch eine.
Aber auch wegen zwei weiteren Türen, alle für den eigenen Bedarf, lohnt es sich nicht ein paar tausend € in Fräser anzulegen nur um ein paar h einzusparen.
Gewerblich ist das ja was ganz anderes.

Bei mir ist das aber lediglich ein Hobby.
Auch wenn ich da versuche nicht plan- und nutzlos meine Zeit zu verschwenden.:emoji_wink:
Auch ein Hobby kann rentabel sein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Die Tür von @Holz-Christian ist im Detail aufwändiger ausgeführt.
Da sieht man schon den Unterschied vom Profi mit CNC-Zugang zu mir.
Aber 10000€ mehr wert als Meine ist die auch nicht.

Beide haben den gleichen Zweck, meine erfüllt ihn vollständig und Seine, da bin ich sicher, auch.
Passt also.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Ja Theo, die 40 Std beziehen sich auf einen reinen Fenster - Türenbaubetrieb, wo größtenteils zugekaufte Kanteln in den Vierseiter gehen und jeder weiß was zu tun ist. :emoji_wink:
LG
Ja, dann sieht das natürlich anders aus.

Ich habe da eher die doppelte Zeit gebraucht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Ach, noch ein Detail an das ich vorhin nicht dachte.

Warum wartete ich mit dem Foto nicht den Verputz ab?

Auf dem zweiten Foto sieht man links oben den Grund.
Hier hat ein Vogelpärchen auf dem Rollandenkasten eine Kinderstube eingerichtet und das hat natürlich Prorität :emoji_slight_smile:.
Daher fehlt dort noch ein Stückchen der Dämmung.

Wenn der Nachwuchs ausgeflogen ist geht es dann weiter.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.795
Ort
vom Lande

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.746
Ort
417xx
Fällt mir gerade erst auf.
Das Vogelpaar und der Rolladenkasten deuten auf die Aussenseite hin.
Ist eher selten, dass die Tür nach aussen öffnet und außen die Bänder hat, oder?
Absicht?
 
Oben Unten