Hammer A3 auf Spiralmesserwelle umrüsten?

Mitglied 59145

Gäste
@brubu wir haben Centrotec. keine Probleme, schlimmer als bei uns geht wahrscheinlich nicht. Nutzen allerdings die schlechteste Qualität, da ist der Sathl wahrscheinlich am weichesten. Einfach weil teure Messer bei Dreck uach schnell abstumpfen.
Centrotec ist etwas massiver, aber auch teurer.

@kberg10 oben wurde viel dazu geschrieben. Ich habe immer Maschinentausch gemacht und mich nciht weiter damit befasst.

Gruss
Ben
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Gerade Spiralwellen mit Hartmetallmesserchen sind optimal für schwierige Materialien (Äste, Wechselwuchs) geeignet.
Mit 10mm Erfahrung kann ich allerdings nicht dienen.
8mm (das ist das max. bei meiner Maschine) sind aber in jedem Fall kein Problem.
Wobei 8mm und 16m Vorschub auch bei Spiralwellen nicht die optimale Qualität erzeugen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hab in der seinerzeitigen Tischlerei so ca um 1995 einen Tausch auf eine Spiralmesserwelle beobachten können, das Ergebnis war mehr als
enttäuschend. Ab diesem Zeitpunkt wars dann gegessen, hätte mir ein weitaus besseres Resultat versprochen, ziehender Schnitt usw.
Wo liegt eigentlich der Preis für einen Messertausch SystemTERSA bei einer 2Messerwelle 410er?
Gruß Matthias

Wenn Du wissen willst wie gut die SilentPowerwelle von Felder ist dann musst Du sie ausprobieren und dich nicht an einen 25 Jahre alten Vorfall erinnern.
Die Welt und die Entwicklung bleiben nicht stehen.

Ich kann auch aus meiner Erfahrung vor 25Jahren mit einem Flachbildfernseher nicht darauf schließen was die heute können.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Danke Ben
Ihr seid ja wohl die Referenz was "abrasives Hobeln" angeht.
Gruss brubu
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Obwohl ich eigentlich auch eher ein Felder Freund bin muss ich in diesem Fall ihr Vertriebskonzept anzweifeln .
Technisch wäre es wohl eine Kleinigkeit ihre Hobelmaschinen mit einem Umrüstkit zu einem angemessenen Preis umbauen zu lassen .
Ich nehme da als positives Beispiel Woodmizer : Von denen habe ich eine Blockbandsäge und da gibt es immer wieder Upgrades zu kaufen die auf tw Jahrzehnte alte Maschinen passen . Und da habe ich mir nun schon einiges nachgerüstet .
Auf keinem Fall hätte ich mir da aber eine neue Maschine gekauft nur weil die neue eben mal was besseres hat.
Und gerade deswegen würde ich mir wieder eine Maschine von denen kaufen .

Genauso verhält es sich meiner Meinung nach bei Felder . Kaum jemand kauft sich nur wegen einer Silentwelle eine neue Hobelmaschine.
Aber unzählige würden diese Welle wohl nachkaufen . Denke das das den Stellenwert von Felder und auch die Nachhaltigkeit etwas steigern würde....
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Möglicherweise gibt es techn. Unterschiede (z.B. bei der Lagerung) die eine vertretbare Umrüstung nicht zulassen.
 

Stefan951

ww-nussbaum
Registriert
26. Mai 2012
Beiträge
85
Ort
BaWü
Wir besitzen ja auch eine LT15 von Woodmizer.

Das ist einfach ein anderes Konzept dahinter. Hier kann man die Säge nackt kaufen und nach und nach aufrüsten was man meint zu benötigen oder direkt ab Werk anbauen lassen.
Ich sehe da eher den Vergleich wie bei einem optionalen Zubehörteil einer Hobelmaschine, z. B. einen Langlochsupport.
MfG
Stefan
 

Mitglied 59145

Gäste
Obwohl ich eigentlich auch eher ein Felder Freund bin muss ich in diesem Fall ihr Vertriebskonzept anzweifeln .
Technisch wäre es wohl eine Kleinigkeit ihre Hobelmaschinen mit einem Umrüstkit zu einem angemessenen Preis umbauen zu lassen .
Ich nehme da als positives Beispiel Woodmizer : Von denen habe ich eine Blockbandsäge und da gibt es immer wieder Upgrades zu kaufen die auf tw Jahrzehnte alte Maschinen passen . Und da habe ich mir nun schon einiges nachgerüstet .
Auf keinem Fall hätte ich mir da aber eine neue Maschine gekauft nur weil die neue eben mal was besseres hat.
Und gerade deswegen würde ich mir wieder eine Maschine von denen kaufen .

Genauso verhält es sich meiner Meinung nach bei Felder . Kaum jemand kauft sich nur wegen einer Silentwelle eine neue Hobelmaschine.
Aber unzählige würden diese Welle wohl nachkaufen . Denke das das den Stellenwert von Felder und auch die Nachhaltigkeit etwas steigern würde....

Da muss man halt sehen was Sinn macht. Du würdest die Säge aber sicher nicht auf ganz andere Bänder umrüsten. Als Beispiel Mal Breitbandtechnik mit bestückten Zähnen.

Gruss
Ben
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Finde das ich schon einen guten Vergleich darstellte.

Auch wenn man sich die LT 15 wie ich in Vollausstattung kaufte , kann man jede Modernisierung die eben die letzten Jahre passiert sind, auf alle alten LT 15 nachrüsten . zb Stammklemmen , Magnetventil us usw.
Das ist eben deren Konzept , die leben das .

Sorry aber der Vergleich mit Umrüstung auf breite Bänder ist Humbug .

Wäre ja wie wenn ich in eine 531 eine 40 er Welle einbauen möchte .


Hie ginge es nur um eben diese ordinäre Hobelwelle auszutauschen , was sicher keine Raumfahrtwissenschaft wäre :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Naja, eine massivere, bzw nur unbedeutend andere Rolle ist ja jetzt auch kein Hexenwerk:emoji_wink:.

Die Schnittbreite muss ja nichtmal breiter werden, nur eben ein besseres Ergebnis mit einem anderen Band. Ich finde den Vergleich gut.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Ist ja nicht böse gemeint, nur alte Maschinen umzurüsten ist meist nicht rentabel. Aber das hatten wir ja schon den halben Faden lang.
Jeder wie er will. Es gibt einfach Dinge, die will man nicht anbieten. Da sucht man sich dann jmd. anderen oder passt sein Kaufverhalten dementsprechend an und kauft nicht mehr bei der Firma.

Man kann ja zum Glück niemanden zwingen.

Gruss
Ben
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Hat ja nichts mit alten Maschinen zu tun.
Kauft sich jemand eine mit normaler Welle und kommt nach ein paar Monaten aus welch Gründen auch immer drauf das man eine silentwelle möchte ist die Maschine noch relativ neu .

Sogar der die Autokonzerne springen auf den after-Sales Markt auf .
Da kannst dir in Zukunft Jahre nach dem Kauf für teures Geld sämtliches Zubehör nachrüsten bzw freischalten lassen .
Sie wissen mittlerweile das da richtig viel Geld zu holen ist .
 

Mitglied 59145

Gäste
Und selbst bei einer relativ neuen Maschine bezweifele ich das ein Umbau lohnt, obwohl der Wertverlust am Anfang ja sehr hoch ist. Aber wie schon gesagt, zwingen kann man niemanden. Ich kaufe eh keine Felder, also brauche ich mich da weder ärgern noch mein Kaufverhalten anpassen.

Bin ja eher im Gebrauchtmarkt aktiv, da kriegt man noch was für sein Geld:emoji_grin:. Da fällt der Tausch dann auch leichter, beim wechsel von Streifenmesser auf Centrotec war ich einen vollen Tag beschäftigt und habe 150€ draufgezahlt. Klar, Fahrzeugnutzung etc. ist nicht gerechnet.
Die alte Maschine ging an einen Händler, wäre sicher noch etwas mehr drinnen gewesen. Habe ich damals aber nur wegen der Gelegenheit gemacht, also stand nicht unter Zugzwang.

Gibt es eigentlich Berichte, jünger als 10Jahre, wo jemand so einen 'Umbau gemacht hat? Mit irgendwas ab 50cm Breite?

Gruss
Ben
 

Stefan951

ww-nussbaum
Registriert
26. Mai 2012
Beiträge
85
Ort
BaWü
Da kannst dir in Zukunft Jahre nach dem Kauf für teures Geld sämtliches Zubehör nachrüsten bzw freischalten lassen .
Sie wissen mittlerweile das da richtig viel Geld zu holen ist .
Genau um das geht es doch? Man wird die Welle kaufen können als Ersatzteil und wenn man Lust und Laune hat diese auch austauschen, ich bekomme von meiner Niederlassung die Woche noch das Angebot dazu. Aber es ist eben einfach sündhaft teuer.
Es geht nichtmehr um die Frage ob es möglich ist, denn das ist es. Die Wirtschaftlichkeit schließt diesen Umbau einfach aus.
Ich wurde direkt von meinem Vertriebler darauf hingewiesen dass es sich nicht lohnt, mir geht es ja schlicht und ergreifend darum zu beweisen dass man dieses Teil bekommt und es sich aber einfach nicht lohnt..
Beispiel Auto:
Kauf eins mit niedriger Serienausstattung und versuche zu einem normalen Preis danach das Navi und Multimediaradio einbauen zu lassen. Das es geht ist nicht die Frage, bloß machts keiner weil man sich bewusst ist dass es sich nicht lohnt..

Was mir noch zum Thema Woodmizer einfällt:
Du kannst deine Säge auf neuestem Stand halten, das ist vollkommen richtig und das beherzige ich auch bei den Zusatzoptionen die für mich Sinn machen. Aber würdest du weil jetzt ein größerer Motor raus kommt, diesen auch tauschen? Oder die Säge in Zahlung geben und die Nummer größer kaufen weil es eben noch andere Vorteile hat wie Schnittbreite usw?
Wie gesagt, es wäre toll wenn es die Welle einfach so gäbe, aber wir sollten uns bewusst sein dass jeder der das kleine 1x1 beherrscht, wissen sollte dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt...
Wem verkaufst du die alte Welle?
Was kostet die neue Welle?
-Wenn das funktionieren würde, wäre es ja auch nochmal anders, aber es kauft eben niemand eine Welle ohne Hobelmaschine, vor allem nicht deine "alte"..
Die passt nämlich bloß auf eine Feldermaschine, und die Feldermaschine hat die Welle, die du verkaufen willst eben beim Kauf schon drin.. D.h. es gibt keinen Markt für dein Gebrauchtteil.

Bekommst du selbst den Umbau/Einbau so auf die Reihe dass du nicht 10 mal mit dem Technischen Kundendienst telefonieren musst?
Welcher Aufwand ergibt sich für den Hersteller das als Umbaukit anzubieten?
-Wir reden hier immerhin um Bauteile die mit tausenden Umdrehungen laufen.
Wie kann der Hersteller dort sicher gehen dass jeder Idiot (nein, das denke ich keinesfalls von dir, sondern einfach in die Allgemeinheit gesagt) das ding sauber einbaut, kein Lager kaputt macht und es im Nachhinein regressansprüche gibt weil das Teil im besten Falle nur seine Werkstatt zerlegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.202
Ort
Markgräflerland
Bin ja eher im Gebrauchtmarkt aktiv, da kriegt man noch was für sein Geld:emoji_grin:. Da fällt der Tausch dann auch leichter, beim wechsel von Streifenmesser auf Centrotec war ich einen vollen Tag beschäftigt und habe 150€ draufgezahlt. Klar, Fahrzeugnutzung etc. ist nicht gerechnet.

Ah, ja. Deine Arbeitszeit ist natürlich nicht gerechnet. So billig ist das dann auch nicht.
 

Mitglied 59145

Gäste
Zum einen bin ich gerne Mal unterwegs und keine CNC Fräse, die einfach nur arbeitet. Zum anderen bestellt man eine neue Hobelmaschine auch nicht aus dem Katalog. Ligna oder Händler besuche dauern ähnlich lang. Umräumen muss man die neue auch.
Günstiger kommt man sicher nicht an eine solide und funktionstüchtige Maschine. Da wären sogar noch etwas Urlaub drinnen:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:.

Ah, ja. Du glaubst wahrscheinlich auch die Werbung, die einem verklickert man würde Geld sparen beim Kaufen.....

Der Fortschritt Wechselmesser ist für uns enorm, also war der Wechsel sinnvoll. Wie ich finde auch extrem günstig.

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn ich als Geldscheffler einen neuen Marktrenner im Programm hätte, den jeder will,
warum sollte ich das herausragende Detail einzeln verkaufen, wenn ich jede Menge anderes
Standardgeraffel für viel Geld mit verkaufen kann?
Es braucht halt nur die Einstellung zu "Kohle jetzt gleich" und ein bisschen Desinteresse an dauerhafter Imagebildung!
 

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Wie kann der Hersteller dort sicher gehen dass jeder Idiot (nein, das denke ich keinesfalls von dir, sondern einfach in die Allgemeinheit gesagt) das ding sauber einbaut, kein Lager kaputt macht und es im Nachhinein regressansprüche gibt weil das Teil im besten Falle nur seine Werkstatt zerlegt?

Die Argumentation hinkt. Jeder Horst kann an seinem Auto inkl. Bremsen Aufhängung usw basteln..... dort werden bedeutend mehr Menschen gefährdet.
Es kann dem Hersteller eigentlich Latte sein, ob das einer einbauen kann oder nicht.... hab auch schonmal nen Bremssattel verschlimmbessert, die Vertragswerkstatt hat mir mit Freude nen Neuen verkauft. Auch ne größere Bremsanlage hab ich schon beim Auto Hersteller gekauft und die haben sogar die nötige Teilleliste ausgedruckt. Das is halt Service. Felder will hier nur Geschäft mit neuen Maschinen machen. Zwei Händler hier haben sich geweigert ein Angebot über Welle zu erstellen, und bei beiden war die Aussage, dass Felder das nicht möchte.

deshalb bin ich sehr auf das Angebot gespannt :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten