Da kannst dir in Zukunft Jahre nach dem Kauf für teures Geld sämtliches Zubehör nachrüsten bzw freischalten lassen .
Sie wissen mittlerweile das da richtig viel Geld zu holen ist .
Genau um das geht es doch? Man wird die Welle kaufen können als Ersatzteil und wenn man Lust und Laune hat diese auch austauschen, ich bekomme von meiner Niederlassung die Woche noch das Angebot dazu. Aber es ist eben einfach sündhaft teuer.
Es geht nichtmehr um die Frage ob es möglich ist, denn das ist es. Die Wirtschaftlichkeit schließt diesen Umbau einfach aus.
Ich wurde direkt von meinem Vertriebler darauf hingewiesen dass es sich nicht lohnt, mir geht es ja schlicht und ergreifend darum zu beweisen dass man dieses Teil bekommt und es sich aber einfach nicht lohnt..
Beispiel Auto:
Kauf eins mit niedriger Serienausstattung und versuche zu einem normalen Preis danach das Navi und Multimediaradio einbauen zu lassen. Das es geht ist nicht die Frage, bloß machts keiner weil man sich bewusst ist dass es sich nicht lohnt..
Was mir noch zum Thema Woodmizer einfällt:
Du kannst deine Säge auf neuestem Stand halten, das ist vollkommen richtig und das beherzige ich auch bei den Zusatzoptionen die für mich Sinn machen. Aber würdest du weil jetzt ein größerer Motor raus kommt, diesen auch tauschen? Oder die Säge in Zahlung geben und die Nummer größer kaufen weil es eben noch andere Vorteile hat wie Schnittbreite usw?
Wie gesagt, es wäre toll wenn es die Welle einfach so gäbe, aber wir sollten uns bewusst sein dass jeder der das kleine 1x1 beherrscht, wissen sollte dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt...
Wem verkaufst du die alte Welle?
Was kostet die neue Welle?
-Wenn das funktionieren würde, wäre es ja auch nochmal anders, aber es kauft eben niemand eine Welle ohne Hobelmaschine, vor allem nicht deine "alte"..
Die passt nämlich bloß auf eine Feldermaschine, und die Feldermaschine hat die Welle, die du verkaufen willst eben beim Kauf schon drin.. D.h. es gibt keinen Markt für dein Gebrauchtteil.
Bekommst du selbst den Umbau/Einbau so auf die Reihe dass du nicht 10 mal mit dem Technischen Kundendienst telefonieren musst?
Welcher Aufwand ergibt sich für den Hersteller das als Umbaukit anzubieten?
-Wir reden hier immerhin um Bauteile die mit tausenden Umdrehungen laufen.
Wie kann der Hersteller dort sicher gehen dass jeder Idiot (nein, das denke ich keinesfalls von dir, sondern einfach in die Allgemeinheit gesagt) das ding sauber einbaut, kein Lager kaputt macht und es im Nachhinein regressansprüche gibt weil das Teil im besten Falle nur seine Werkstatt zerlegt?