spiceminer
ww-eiche
Hallo!
Ich habe nun seit Sommer meine Hammer 4400 Bandsäge. Leider habe ich es seitdem dank kleiner Kinder und Job (nichts Holz-verwandtes) nicht geschafft, mich dem guten Stück adäquat zu widmen. Die letzten 2 Tage hatte ich endlich ein wenig Zeit. Aber ich bin gerade ziemlich am verzweifeln, weil:
- Die Blätter sehr schnell stumpf werden (z.B. 6mm ZT=4, Dicke 0.6mm). Grund ist die Vibration der Blätter beim schneiden (Blätter oszillieren nach links und rechts in der Führung bis es funkt, dann sind die Blätter natürlich in ein paar Sekunden stumpf wenn es passiert). Bisher habe ich deutlich weniger geschnitten als die Blätter lang sind....Die Führungen sind so eingestellt wie in der Anleitung von Felder. Ich habe die Standardrollenführung (nicht die keramische).
- Der Lauf der Blätter extrem schlecht und schwer einzustellen ist. Sie wandern immer ein wenig auf den Rollen, wenn man nicht ständig korrigiert springt das Band von den Rollen.
- Der Schnitt ist sehr rauh. Kuvenschnitte gelingen nicht gut, das Blatt verdreht sich auch dabei.
Ich habe mir ein wenig Literatur besorgt (Duginske: Bansdaw Book, Lonnie Bird: Bandsaw Book, Johnson: Bandsägen/Holzwerken Verlag) und nach bestem Wissen versucht, das dort geschriebene umzusetzen. Leider ohne Erfolg soweit.
Kann mir jemand einen Tip geben? Oder hat jemand Lust, mir an der Maschine eine Nachhilfestunde zu geben (wohne im Raum Heilbronn). Natütlich gegen Aufwandentschädigung in flüssiger oder barer Form
Viele Grüße
Stephan
Ich habe nun seit Sommer meine Hammer 4400 Bandsäge. Leider habe ich es seitdem dank kleiner Kinder und Job (nichts Holz-verwandtes) nicht geschafft, mich dem guten Stück adäquat zu widmen. Die letzten 2 Tage hatte ich endlich ein wenig Zeit. Aber ich bin gerade ziemlich am verzweifeln, weil:
- Die Blätter sehr schnell stumpf werden (z.B. 6mm ZT=4, Dicke 0.6mm). Grund ist die Vibration der Blätter beim schneiden (Blätter oszillieren nach links und rechts in der Führung bis es funkt, dann sind die Blätter natürlich in ein paar Sekunden stumpf wenn es passiert). Bisher habe ich deutlich weniger geschnitten als die Blätter lang sind....Die Führungen sind so eingestellt wie in der Anleitung von Felder. Ich habe die Standardrollenführung (nicht die keramische).
- Der Lauf der Blätter extrem schlecht und schwer einzustellen ist. Sie wandern immer ein wenig auf den Rollen, wenn man nicht ständig korrigiert springt das Band von den Rollen.
- Der Schnitt ist sehr rauh. Kuvenschnitte gelingen nicht gut, das Blatt verdreht sich auch dabei.
Ich habe mir ein wenig Literatur besorgt (Duginske: Bansdaw Book, Lonnie Bird: Bandsaw Book, Johnson: Bandsägen/Holzwerken Verlag) und nach bestem Wissen versucht, das dort geschriebene umzusetzen. Leider ohne Erfolg soweit.
Kann mir jemand einen Tip geben? Oder hat jemand Lust, mir an der Maschine eine Nachhilfestunde zu geben (wohne im Raum Heilbronn). Natütlich gegen Aufwandentschädigung in flüssiger oder barer Form
Viele Grüße
Stephan