Hängeleuchten für Essplatz, Schreibtisch und Spieltisch

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hallo Heimwerker!

Ich möchte meine nun bereits seit fast einem Jahr fertiggestellte Hängeleuchten vorstellen. Vorab einige allgemeine Überlegungen:

Mir waren einige Dinge sehr wichtig die im Besonderen beim selber konfigurieren von Bauteilen für selbstgebaute Beleuchtungskörper nicht unterschätzt werden sollten.

Die Anforderungen für Leuchten beim Schreibtisch, Esstisch, und Spieltisch waren nach einigen Überlegungen für mich eigentlich die gleichen nämlich Flexibilität in allen Richtungen zumale die Tische sowohl als gemütlicher Bereich als auch als klar und hell ausgeleuchtete Bereiche für Hobby und Handwerk genutzt werden.

Farbtemperatur:
hier spricht man von:

Warmweiss 1000-3000 Kelvin, (Schlafräume Wohnzimmer gemütlicher Bereich, Stimmungslicht)
Neutralweiss 3300-5300 Kelvin (für alle Räume angenehm, auch Bad, Küche)
Tageslichtweiss 5300 bis 7200 Kelvin. (konzentriertes Arbeiten, Büro, nicht einschläfernd, Tageslichtähnlich)

Dazu gibt es CCT Led Steifen dabei kann man die Farbtemperatur, je nach Ausführung über Fernsteuerung oder Taster, regeln und zwar meist von 2200 K bis 6500K ist natürlich optimal und ein Muss für bestimmte Bereiche

Ebenso wichtig Dimmen vor allem für Übergangszeiten in der Dämmerung

Farbneutralität:
Ganz wichtig ist die Darstellung der Farben bei LEDs im Besonderen bei malen, Betrachtung von Farben wie bunten Bildern u. dgl.. – wird sehr oft nicht angegeben ist aber extrem wichtig!
Nicht alle LEDs können das gesamte Farbspektrum darstellen man spricht dabei vom CRI Wert (max.100 Sonnenlicht).
Led sollten mindesten einen CRI Wert von 90 aufweisen ist allerdings abhängig von der eingestellten Lichtfarbe.

Und zum Schluss noch eine ausreichende Überdimensionierung vorsehen, die Leds verlieren mit der Zeit an Leuchtkraft angeblich bis zu 25% ?? da sollte wirklich Reserve vorhanden sein....

Zusammengefasst:
CCT ca. 2200-6800 Kelvin verstellbar
Dimmbar
CRI immer >90
Lichtstärke überdimensionieren
Trafo 30% größer auslegen als notwendig.

Ich habe alle Lampen mit CCT Led-Strips, Trafo, Dimmer und CCT Regler alles mit Fernsteuerung ausgestattet.

So aber nun zum Handwerk!
Die Lampe habe ich aus einer alten Bettumrahmung in Eiche gebaut, Stoffkabel, Abhängung und Elektromaterial bei verschiedenen Internet-Anbietern zusammengekauft.


Hängelampe beim runden Spieltisch:

Lampe Sp.jpg

Das Deckengehäuse aus Metall habe ich von einer alten Lampe, in dem sind Stromanschluss, Trafo, CCT Regler und Dimmer untergebracht.
Lampe SP 01.jpg


Lampe SP 02.jpg


Lampe SP 03.jpg

12 Volt Verteilung zu den einzelnen Led-Streifen:
Lampe SP 04.jpg


Hängelampe beim Esstisch:




Lampe ESS 02.jpg

Lampe ESS 03.jpg

Lampe ESS 04.jpg



Hängelampe beim Schreibtisch:


Lampe ST 01.jpg

Lampe ST 02.jpg

Die Deckenanschlusskonstuktion aus Eiche an beiden Stirnseiten zur Entlüftung des Trafos offen ausgeführt
Lampe ST 04.jpg
 

Anhänge

  • Lampe ESS 01.jpg
    Lampe ESS 01.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 149
  • Lampe ESS 03.jpg
    Lampe ESS 03.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 117
  • 1674815324803.jpeg
    1674815324803.jpeg
    115 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:

Felix!

ww-fichte
Registriert
16. Januar 2022
Beiträge
24
Ort
Hannover
Hi,

mir gefallen die dünnen LED Streifen super. Kannst du mir dazu den Hersteller / Produkt nennen?
Ansonsten coole Lampen - sind gut geworden, speziell die für den Arbeitsplatz.

VG
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Die Wohnraumlampe gefällt mir besonders.
Ich hätte bei dem Aufwand noch eine LED Ebene eingebaut, die nach oben das Licht abstrahlt, Gibt eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung ohne auffällige Schattenbildung.
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hi,

mir gefallen die dünnen LED Streifen super. Kannst du mir dazu den Hersteller / Produkt nennen?
Ansonsten coole Lampen - sind gut geworden, speziell die für den Arbeitsplatz.

VG

Hallo Felix!

Für den Schreibtisch habe ich folgende Streifen verwendet:
CCT LED Streifen 24V dualweiß "12W/m" warmweiß + kaltweiß, 200cm, mit Litzenanschluss (ca. 15cm) (11764K) (CRi 95)

Achtung! das sind 12Watt / Meter Strips und für einen Arbeitsplatz trotz 2 Reihen unteres Minimum an Lichtausbeute da bei Mischlicht (cct) die 12 Watt / Meter nie erreicht werden!
Dafür passen diese, da sie nur 10mm breit sind, in den schlanken, schönen Alu-Kanal.


Beim Ess- bzw. Spieltisch habe ich
CCT LED Streifen 24V dualweiß "22W/m" warmweiß + kaltweiß, 50cm, mit Litzenanschluss (ca. 15cm) (12211K) (CRi 92)
verwendet, ebenso zwei reihig bzw. acht armig - das gibt ausreichend Licht für alle Tätigkeiten...
Allerdings 12mm breit, breiterer Alu-Kanal notwendig und die werden auch schön warm, deßhalb habe ich die Leuchten nach oben offen zur Wärmeabführen gebaut.

Wichtig für mich war auch dass die Anschlüsse vorkonfektioniert bestellt werden konnten wodurch die fummelei mit dem löten der Anschlüsse wegfällt...

Weitere Info: Led-Konzept

gr Josef
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Großes Lob, die sehen echt toll aus die Variante fir den Schreibtisch gefällt mir besonders gut!

Beim Esstisch/ Spieltisch sehe ich es wie @andama

Die Wohnraumlampe gefällt mir besonders.
Ich hätte bei dem Aufwand noch eine LED Ebene eingebaut, die nach oben das Licht abstrahlt, Gibt eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung ohne auffällige Schattenbildung.
Habe dazu das Design einer sehr bekannten Lampe übernommen: Meine Projektvorstellung

Einen zweiten Leutkreis könntest du bei deinen Leuchten womöglich relativ einfach integrieren.

Gerne mehr Leuchten hier vorstellen! Ich muss im Haus noch die eine oder andere machen und bin für jede Inspiration sehr dankbar.

Gruß Steffen
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Großes Lob, die sehen echt toll aus die Variante fir den Schreibtisch gefällt mir besonders gut!

Beim Esstisch/ Spieltisch sehe ich es wie @andama


Habe dazu das Design einer sehr bekannten Lampe übernommen: Meine Projektvorstellung

Einen zweiten Leutkreis könntest du bei deinen Leuchten womöglich relativ einfach integrieren.

Gerne mehr Leuchten hier vorstellen! Ich muss im Haus noch die eine oder andere machen und bin für jede Inspiration sehr dankbar.

Gruß Steffen

Danke!
Ein Effekt mit einem Lichtanteil nach oben hätte sicher eine tolle Wirkung erzielt und kann ich mir als Ergänzung gut vorstellen. Die vorgestellten Beleuchtungskörper sind jedoch nicht die einzigen Lichtquellen in den Räumen, so gibt es z.B. im Esszimmer weiter sechs Leuchtkörper darunter in jeder Ecke eine, welche Viertelkreise in den Ecken auf die Decke projizieren, weiters ein Beleuchtungskörper für das in Scene setzen des Schallschutzteppichs an der Wand und eine Stehlampe auf dem Sideboard..
Mit mehrere Einzelleuchtkörpern und genau dosiertem Lichtanteil ist es einfach für verschiedener Lichtstimmungen zu sorgen.
Einer dieser Ecklampen kannst du auch auf den Bildern (Esszimmer) sehen.

Seit Samstag arbeite ich an neuen Lampen - werde gleich mal einen neue Projektvorstellung starten....

gr Josef
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Sehr schön Josef! Durchaus möglich dass ich mich da mal bisschen inspirieren lasse, oder anders ausgedrückt: mir gefallen deine Lampen zu meiner Frau gefallen deine Lampen, kann passieren dass ich dir ne Idee klauen muss! :emoji_wink:
Ernsthaft: richtig gut! Danke fürs zeigen.
 

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
119
Ort
München
Super schöne Lampen, davon werde ich mich auch inspirieren lassen (sprich: schamlos abkupfern).
Könntest du noch veraten, welche Alukanäle du jeweils genommen hast?
Und wo du diese schönen Drahtbefestigungen her hast?
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Super schöne Lampen, davon werde ich mich auch inspirieren lassen (sprich: schamlos abkupfern).
Könntest du noch veraten, welche Alukanäle du jeweils genommen hast?
Und wo du diese schönen Drahtbefestigungen her hast?

Hallo Schraubzwinge!

LED Alu Profil S10 schwarz, 200cm inkl. Abdeckung satiniert (16066) (Achtung Breite Kanal beachten!)
Endkappe für LED Alu Profil S10, schwarz (16070)
Info: led-konzept


Seilklemme Seilverbinder Seilabhängung Edelstahl | Drahtseil Ø 1 - 2mm
Artikel-Nr: 1.100.352
Deckenhalterung Edelstahl V2A Seilbefestigung, Ø 14 mm Länge 20 mm
Artikel-Nr: 1.100.334
Seil Edelstahl Ø: 1,5 mm mit Kugelkopf-Ø: 5 mm L: 2000 mm Abhängung
Artikel-Nr: 1.100.50-2000
Info: Abstandhalter.com

gr Josi


Als Ergänzung für alle als Inspiration zwei Skizzen

Esstischlampe und
Lampe Ess.jpg


Schreibtischlampe
Lampe St.jpg
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Wow ich bin begeistert. Der Plan ist super detailliert und toll beschrieben. Meine unendliche Projektliste wird noch länger
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.240
Ort
Leipzig
Na aber hallo, da sind dir aber ein paar schöne Lampen gelungen. Das sternförmige Modell schreit förmlich danach nachgebaut zu werden.

Gibt es eigentlich Zigbee Dimmer für LEDs damit man sowas mit Hue Tastern ansteuern könnte?
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
94
Schöne Lampen! Werde ich mir auch mal als Inspiration weglegen....
Man noch mal drüber Nachdenken die Aufhängung / Stromversorgung wie bei der Hue Ensis zu lösen.
Daher: Die Drahtseile gleichzeitig als Kabel verwenden. Das würde dann noch etwas luftiger aussehen.
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Schöne Lampen! Werde ich mir auch mal als Inspiration weglegen....
Man noch mal drüber Nachdenken die Aufhängung / Stromversorgung wie bei der Hue Ensis zu lösen.
Daher: Die Drahtseile gleichzeitig als Kabel verwenden. Das würde dann noch etwas luftiger aussehen.

Danke!

Funktionier sicher bei der Esstischlampe welche ich ja mit 3 Aufhängungen ausgeführt habe.
CCT (Regelbar von ca. 2200 K bis 6500K) benötigt 3 Anspeiskabel! Bei CCT sind Warme LED und Kalte LED verarbeitet, mit 2 Stromkreisen also 3 Kabel wird dann die Lichtfarbe gemischt.

gr Josef
 

Steffen-Holzwurm

ww-birnbaum
Registriert
20. März 2021
Beiträge
217
Ort
Schorndorf
Alternativ müsste der Controller in die Lampe wandern und die Stromquelle verbleibt im Baldachin. Je nach Lampendesign lässt sich das unterbringen, oder auch nicht.

Gruß Steffen
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hallo Steffen!

Ja natürlich, um ein für mich ansprechendes Design zu finden habe ich einige Entwürfe generiert und wieder verworfen. Wohin mit dem Trafo, wohin mit dem Controller und dann war da noch die Kabelverteilung und die Wärmeabfuhr !! ..... und dann soll noch eine elegante schlanke Konstruktion daraus werden... habe ich einige male umgeplant, na ja Resultat habt ihr ja gesehen....

gr Josi
 
Oben Unten