Hängeleuchten für Essplatz, Schreibtisch und Spieltisch

HerrLux

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2022
Beiträge
33
Ort
Rheinland
Hallo Josef,
auch ich bin von den Lampen begeistert und würde deine Leuchte für den Esstisch gerne nachbauen.
Wenn ich es richtig sehe, hast du 8mm starke Eiche (oder was für ein Holz ist das?) verwendet. Ich sehe leider nirgends Eichenplatten unter 19mm Stärke. Wie hast du das gemacht?

Wie ein anderer Forist bereits vorgeschlagen hat, möchte ich gerne auch noch eine nach oben abstrahlende LED Leiste realsieren, habe aber etwas respekt vor der möglicherweise entstehenden Wärme bzw. mangelder Wärmeabfuhr. Hat ja schon jemand Erfahrungen sammeln können?
 

fox34

ww-pappel
Registriert
25. März 2021
Beiträge
3
Ort
Oberfranken
Wie ein anderer Forist bereits vorgeschlagen hat, möchte ich gerne auch noch eine nach oben abstrahlende LED Leiste realsieren, habe aber etwas respekt vor der möglicherweise entstehenden Wärme bzw. mangelder Wärmeabfuhr. Hat ja schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Ich habe im Frühjahr für die Beleuchtung unseres Wohnzimmer-Spieltisches neben direkten Spots auch indirektes Licht mit LED-Streifen umgesetzt. Verwendet habe ich dualweiße (warmweiße+kaltweiße) 24V-LEDs und Aluprofile zur Kühlung, beides von led-konzept.de. Trotz der angegebenen Maximalleistung von 22W/m (bei meinen insgesamt 2x 1,5m also 66W) wird das ganze System nicht übermäßig warm. Zu beachten ist, dass die 22W/m hier nur erreicht werden, wenn beide Weißtöne mit voller Leistung leuchten. Realistischer sind im Mischbetrieb in meinem Fall daher vermutlich eher Leistungen von 11-16W/m. Die Ansteuerung erfolgt in meinem Fall über einen Zigbee-Dimmer von GLEDOPTO.

Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt in der Regel Empfehlungen zur Abwärme und notwendigen Kühlung. Ganz ohne Alu- oder sonstigem Kühlprofil würde ich bei nach oben abstrahlenden LEDs aufgrund der notwendigen höheren Leistungen für eine ordentliche Ausleuchtung vermutlich eher nicht arbeiten.

IMG_6415.jpeg
IMG_6420.jpeg
IMG_6419.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Schraubzwinge894

ww-ahorn
Registriert
21. April 2020
Beiträge
119
Ort
München
Ich bin zwar nicht der Joseph, antworte aber trotzdem mal.
Es ist Eiche. Ich nehme an, er hat die selber auf diese Dicke gehobelt.
Wegen der Wärme:ich habe mich auch von diesen Lampen inspirieren lassen, bin aber noch nicht fertig. Mein Plan ist folgender: Für die LEDs nach unten 2 alu leisten weit außen mit Zwischenraum zu montieren, für die LEDs nach oben in der Mitte ein alu u Profil mit Abdeckung, das sich dann logischerweise nur zwischen den Aufhängungen und dem Kabel befindet. Alle 30 cm oder so ein Abstandhalter, die durchgehende Leiste in der Mitte lasse ich weg. Damit kann das Innere von Luft umströmt werden. Mal so als Denkanstoß.
Ob sich die LEDs ohne zu sehr erwärmen, müsste man für den jeweiligen strip testen.

Meines Wissens ist das wichtigste die lokale Wärmeabfuhr von der LED (1x1 mm). Da bringt schon eine aluschine viel, die das ganze auf die 12 mm Breite und 5 mm zur nächsten LED verteilt.
 
Oben Unten