Gibt es Tipps die ich beachten soll?

Celine28erfahren

ww-kastanie
Registriert
7. Oktober 2021
Beiträge
34
Ort
Potsdam
Falsches Forum? Ich meine ja nur, der Benutzername und die horrende Dankbarkeit lässt anderes vermuten.

Einige doch eher wissend haben jetzt ihren Beitrag geleistet.

125er Maschine wird mindestens wolkig.
Zum Testen in einer Ecke in Ordnung. Dann Ergebnis beurteilen und schauen ob es passt und Einscheibenmaschine im Baumarkt leihen.

Will. Ich einen Lackaufbau gut neu machen, muss der Lack runter. Gerade bei Fußboden.

Gruss
Ben


Siehst du, du hast eben nix verstanden.
Ich will keine Einscheibenmaschine ausleihen. Ich kann damit nicht umgehend.
Man kann Lack auch mit dem Exzenter anschleifen
 

Celine28erfahren

ww-kastanie
Registriert
7. Oktober 2021
Beiträge
34
Ort
Potsdam
So jetzt bin ich wirklich weg. Ich geh mein Joghurt essen :emoji_wink:

Ich werde mit 180er bis 240er anschleifen, stelle mich auf 3 Minuten pro m2 ein, also 1 Stunde für 20 m2, sauge, wische und werde zügig rollen. Ich kann sogar Zimmerdecken ohne Flecken streichen, also wird der Boden ja einfacher sein.

Danke an ALLE!

Küsschen!
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Ich will es aber nicht repariert, sondern NEU versiegelt.
Warum kannst du das nicht respektieren oder zumindest akzeptieren????

Das eine schließt doch das andere nicht aus:

Ich habe dir Tipps gegeben wie du es "NEU versiegeln" kannst bzw. deine entsprechenden Fragen beantwortet

Und eben auch darauf hingewiesen, dass eine fachmännische (keine Ahnung wie man das richtig gendert :emoji_wink: ) Reparatur auch machbar ist, ohne das man von PFUSCH sprechen kann
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.487
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, empfiehlt Bona eine Schichtsärke von 100g/m².
Das ist nicht so einfach wie es sich liest. Die meisten schaffen bei den ersten Versuchen nur 60-75 g/m² und dann ist der Lack nicht so widerstandsfähig. Also vesuche dick zu lackieren.

Es grüßt Johannes
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dann will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben:
1: partiell anschleifen und Oberfläche ausbessern ist KEIN Pfusch dem schließe ich mich an
2: 180 er halte ich auch für Gefährlich
3: 20 m² mit dem Exzenter schleifen mit nur 4 Scheiben halte ich für gewagt.
4: noch gewagter als vermutlich eher ungeübt im Umgang mit der Maschine eine so große Fläche gleichmäßig zu schleifen.
die Gefahr hier unterschiedlich zu schleifen und eine fleckige Oberfläche zu erhalten sehe ich als deutlich größer als bei partiellem Anschleifen per HAND und nachlackieren. Per Hand und auf kleiner Fläche arbeitet man deutlich konzentrierter/ gleichmäßiger als mit einer Maschine auf 20 m²
Gerade, wenn man dann Kratzer rausschleifen will die evtl tiefer sind und nicht nur oberflächlich im "alten" Lack schleift man schnell durch bis auf Holz und dann wird es unschön. Und bitte nicht fragen, wieso ich das weiß.
Du kannst das so machen wie du dir das vorstellst, aber du kannst nicht behaupten wir hätten dich nicht gewarnt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.890
Ort
am hessischen Main & Köln

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.821
Ort
CH
Hallo
Was ist aus dem Boden geworden? Der wurde doch gestern in 1 Stunde geschliffen. Es wäre schön hier das Resultat zu sehen.
Gruss brubu
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Lasst sie doch machen.

Sie ist erfahren, in was auch immer.
Hat keine Ahnung, weiß aber alles besser.

Entweder ein Troll oder sie wird schon merken was sie anrichtet.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Das ist doch Pfusch!
Wenn man eine Fläche mit Kratzern hat muss man die ganze Fläche machen. Das ist bei Lack so. Versiegelungen sollte man nicht ausbessern.
Das ist Quatsch. Sogar bei Autos werden oberflächliche Kratzer (und die müssen es ja deiner Beschreibung nach sein, sonst dürftest du den Boden laut Vermieter nicht ausbessern) mit Airbrush, Polieren, etc. ausgebessert. Das sind hinterher kein Mensch und das ist eine Hochglanzoberfläche. Die gegebenen Antworten kommen von Profis, das ist deren täglich Brot.

Es kann ja nicht so schwierig sein, den Lack an-zu-schleifen, damit er neuen Lack aufnimmt.
Wie machen das andere? Ganz abschleifen? Gebt nicht. Teppich drüber? Will ich nicht.
Doch, es ist schwierig. Wenn du sowas noch nie gemacht hast wird es sehr wahrscheinlich, wie schon von den Profis gesagt, verschlimmbessert. Ausbessern ist hier vermutlich die beste Möglichkeit, dazu wären allerdings, wie schon öfter gesagt, Fotos von Vorteil. Nur so kann man wirklich sehen was Sache ist.

Wenn mir ein "erfahrener Tischler" den Tipp gibt, über einzelne Kratzer drüber zu pinseln, dann ist der vielleicht Friseur, aber kein erfahrener Tischler.

Ich nehme schon einiges mit, bin dankbar, aber manche Antworten sind sinnbefreit.
Dazu glaube ich muss man nichts sagen, mit deinem letzten Halbsatz hast du alles gesagt...

Ich kann sogar Zimmerdecken ohne Flecken streichen, also wird der Boden ja einfacher sein.
Wandfarbe ist kein Lack.

Ich finde es unglaublich mit welcher Arroganz und Ignoranz du hier aufgetreten bist. Gut gemeinte Tips von Profis werden heruntergemacht, als Pfuscher bezeichnet und schnippisch angemacht.
DU hast um Hilfe gebeten, die dir Leute innerhalb kürzerster Zeit angeboten haben. Manch einer hat trotz deiner patzigen Art nochmal geantwortet, das wäre für mich ein NoGo. Wie man in den Wald hineinschreit so kommt es zurück.
Vielleicht solltest du dir mal ein paar Umgangsformen angewöhnen und auch Ratschläge annehmen, das macht das Leben manchmal ganz viel einfacher.
Wenn du sowieso resistent bist und alles besser weißt, warum hast du dann überhaupt hier gefragt? Ich weiß nicht wo das "erfahren" aus deinem Nicknamen herkommt, aber von Handwerk mit Sicherheit nicht. Obwohl? :emoji_thinking: Ach lassen wir das...

Ich wünsche dir dennoch viel Glück (das wirst du brauchen) und hoffe für dich, dass du ein paar Sachen mitnimmst und hinterher nicht der komplette Boden geschliffen werden muss. Ich möchte damit auch keine Diskussion lostreten sondern dich einfach mal zum Überlegen bringen...

Grüße
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
übrigens, falls es jemanden interessiert: Eine "Maschine" ist eine Gesamtheit miteinander verbundener Teile, von denen mindestens eines beweglich ist und von einer anderen als tierischer oder menschlicher Kraft angetrieben wird.
Sagt die Maschinenrichtlinie. Magmogs lustiger Kurbelschleifer fiele also nicht darunter.
Gruß
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Hallo,
übrigens, falls es jemanden interessiert: Eine "Maschine" ist eine Gesamtheit miteinander verbundener Teile, von denen mindestens eines beweglich ist und von einer anderen als tierischer oder menschlicher Kraft angetrieben wird.
Sagt die Maschinenrichtlinie. Magmogs lustiger Kurbelschleifer fiele also nicht darunter.
Gruß
Und wenn man einen Gott dazu versklaven könnte?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.890
Ort
am hessischen Main & Köln
Das ist Quatsch. Sogar bei Autos werden oberflächliche Kratzer (und die müssen es ja deiner Beschreibung nach sein, sonst dürftest du den Boden laut Vermieter nicht ausbessern) mit Airbrush, Polieren, etc. ausgebessert. Das sind hinterher kein Mensch und das ist eine Hochglanzoberfläche. Die gegebenen Antworten kommen von Profis, das ist deren täglich Brot.


Doch, es ist schwierig. Wenn du sowas noch nie gemacht hast wird es sehr wahrscheinlich, wie schon von den Profis gesagt, verschlimmbessert. Ausbessern ist hier vermutlich die beste Möglichkeit, dazu wären allerdings, wie schon öfter gesagt, Fotos von Vorteil. Nur so kann man wirklich sehen was Sache ist.
[]

Grüße

Moin,

der Vergleich "bei Autos werden oberflächliche Kratzer mit Airbrush, Polieren, etc. ausgebessert." hinkt, bei Holz ist praktisch immer zusätzlich der Untergrund gequetscht.
Beim häufig unsachgemäßem Versuch, diese Riefen und Beulen wegzuschleifen,
werden die Lichtverfärbungen beseitigt und der Untergrund meistens anders vorbereitet
als der der Umgebung.


Hallo,
übrigens, falls es jemanden interessiert: Eine "Maschine" ist eine Gesamtheit miteinander verbundener Teile, von denen mindestens eines beweglich ist und von einer anderen als tierischer oder menschlicher Kraft angetrieben wird.
Sagt die Maschinenrichtlinie. Magmogs lustiger Kurbelschleifer fiele also nicht darunter.
Gruß

Moin,

ganz nach Definition, abseits der Maschinenrichtlinie
verändert eine Maschine die eingebrachte Energie in eine
andere Wirkungsweise.
Ob ein Computer eine Maschine ist würde die Definition
"Gesamtheit miteinander verbundener Teile, von denen mindestens eines beweglich ist"
verneinen.

Der Begriff einer einfache Maschine ist ein Werkzeug, das zur Umwandlung einer Kraft dient,
um diese möglichst zweckmäßig zur Verrichtung von Arbeit einzusetzen.
Beispiele für einfache Maschinen sind das Seil, der Hebel, die Rolle und die schiefe Ebene (Keil),
die in irgendeiner Kombination in fast jeder Kraftmaschine vorkommen stehen ebenfalls im Wiederspruch zur Maschinenrichtlinie.

Einfache Maschine – Wikipedia
 
Oben Unten