Werkzeugprofi
ww-robinie
Übrigens: Ich habe all deine fünf Fragen beantwortet.
Hilfreich wäre grundsätzlich immer ein Foto des Schadens...
Danke für alle Tipps, ich bin wieder weg...
Tschüss
Hallo,...mich wundert nicht, dass er weggelaufen ist...
Schade, ich wollte mir gerade Chips holen![]()
Kratzer ist nicht gleich Kratzer, deshalb der Tipp mit dem Foto
Also ich finde die Körnung recht grob.
Bei Lack anschleifen wäre ich da mit 320 oder sogar 400 dabei.
Sind meine persönlichen Erfahrungen.
Und dann natürlich auch Schleifpapier für Lack.
Da gibt's ja große Unterschiede.
Nicht das nach dem Schleifen mehr Kratzer als vorher sind.
Also ich finde die Körnung recht grob.
Bei Lack anschleifen wäre ich da mit 320 oder sogar 400 dabei.
Und dann natürlich auch Schleifpapier für Lack.
Nun gut, einmal probiere ich es noch:
Gerade im Fußbodenbereich habe ich mit 240er Papier noch nie Probleme gehabt, sondern immer sehr gute bis perfekte Ergebnisse.
240er Papier ist eigentlich immer Lackschleifpapier
Einen Fußboden mit 320er oder 400er Zwischenschleifen? Das kann auch nur ein Laie vorschlagen. Mit 400er machst Du noch nicht mal bei einem Möbel einen zwischenschliff. Zumindest wenn es kein Hochglanz wird.
Ich hab jetzt Bosch Scheiben mit 125mm im Set bestellt. 4 Scheiben 120, 4 Scheiben 180 und 4 Scheiben 240 + 2 Extra Scheiben 240. Alles um 10,-
Ich denke die reichen für 20m2
Man kann Versiegelungen nicht ausbessern.
Viel Spaß dabei..... Und erzähl mal wie's gelaufen ist.
Beim Bereich Lack sind meiner Meinung nach Körnungen von 400 bis 3000.
Da habe ich persönlich hier von 320 bis 2000 alles da.
Doch, kann man! Hab ich und etliche andere hier schon oft gemacht. Geht, wenn man Erfahrung hat und weiß wie.