lnino
ww-fichte
- Registriert
- 28. November 2014
- Beiträge
- 19
Hallo an alle,
bin ein begeisterter Holzfan und liebe es damit zu Arbeiten.
Nun bitte ich die Gemeinde um etwas Rat zum Thema gesundes Arbeiten.
Zuerst hatte ich nur eine kleine Depukiersäge von Proxxon und dazu einen handelsüblichen Haushaltssauger dort angeschlossen.
Aktuell arbeite ich an Intarsia Projekten und die Maschinen in der Werkstatt werden immer mehr und größer.
Hier mein aktuelles Projekt:
Im Moment sind das meine Werkzeuge:
+ große Dekupiersäge
+ Tellerschleifer
+ Tischkreissäge
+ Tischfräse
+ Spindelschleifmaschine
+ Polierbock
+ Dremel
+ Stichsäge
+ Deltaschleifer
Bisher habe ich den Staubsauger immer an das jeweilige Gerät angesteckt zum absaugen. Und nach Fertigstellung den restlichen Staub der nicht erwischt wurde auch noch eingesaugt.
Zu der Häufigkeiten meiner Arbeiten kann ich sagen, dass ich 2 mal in der Woche nach der Arbeit(Büro) für ein paar Stunden in der Werkstatt bin.
Die Werkstatt ist ein normale geschlossene Garage, welche ich nur für diesen Zweck gemietet habe. Dieser Arbeit gehe ich seit ein paar Wochen nach.
Ich arbeite stets mit Augen-, Mund- und Gehörschutz während aller Arbeiten.
Hölzer mit denen ich arbeite sind Nuss, Fichte, Tanne, Eiche, Esche, Erle, Zirbe, Lärche, Birne und Ahorn.
Da mir meine Gesundheit doch sehr am Herzen liegt denke ich nun über einen richtigen Werkstattsauger oder Absaugsystem nach.
Könnt ihr mir hier etwas für meinen Zweck empfehlen?
Sollte preislich nicht die 400 Euro übersteigern.
Je günstiger umso besser.
Oder ist es für meinen Zweck gar nicht notwendig einen Werkstattsauger anzuschaffen?
Weil eh nur kleine Arbeiten und wenige Stunden und das eh nicht die Lunge belastet?
Und ich eh immer einen Atemschutz trage?
Ich freue mich schon über euer Feedback.
bin ein begeisterter Holzfan und liebe es damit zu Arbeiten.
Nun bitte ich die Gemeinde um etwas Rat zum Thema gesundes Arbeiten.
Zuerst hatte ich nur eine kleine Depukiersäge von Proxxon und dazu einen handelsüblichen Haushaltssauger dort angeschlossen.
Aktuell arbeite ich an Intarsia Projekten und die Maschinen in der Werkstatt werden immer mehr und größer.
Hier mein aktuelles Projekt:

Im Moment sind das meine Werkzeuge:
+ große Dekupiersäge
+ Tellerschleifer
+ Tischkreissäge
+ Tischfräse
+ Spindelschleifmaschine
+ Polierbock
+ Dremel
+ Stichsäge
+ Deltaschleifer
Bisher habe ich den Staubsauger immer an das jeweilige Gerät angesteckt zum absaugen. Und nach Fertigstellung den restlichen Staub der nicht erwischt wurde auch noch eingesaugt.
Zu der Häufigkeiten meiner Arbeiten kann ich sagen, dass ich 2 mal in der Woche nach der Arbeit(Büro) für ein paar Stunden in der Werkstatt bin.
Die Werkstatt ist ein normale geschlossene Garage, welche ich nur für diesen Zweck gemietet habe. Dieser Arbeit gehe ich seit ein paar Wochen nach.
Ich arbeite stets mit Augen-, Mund- und Gehörschutz während aller Arbeiten.
Hölzer mit denen ich arbeite sind Nuss, Fichte, Tanne, Eiche, Esche, Erle, Zirbe, Lärche, Birne und Ahorn.
Da mir meine Gesundheit doch sehr am Herzen liegt denke ich nun über einen richtigen Werkstattsauger oder Absaugsystem nach.
Könnt ihr mir hier etwas für meinen Zweck empfehlen?
Sollte preislich nicht die 400 Euro übersteigern.
Je günstiger umso besser.
Oder ist es für meinen Zweck gar nicht notwendig einen Werkstattsauger anzuschaffen?
Weil eh nur kleine Arbeiten und wenige Stunden und das eh nicht die Lunge belastet?
Und ich eh immer einen Atemschutz trage?
Ich freue mich schon über euer Feedback.