falco
ww-robinie
Wenn Epdm geklebt wird würde ich ein einfaches Gefälle herstellen und am Ende eine Keilbohle aufschrauben. An einem Ende (Seite) dann den Abfluss mit einkleben. Das bisschen Wasser was dann stehen bleibt macht der Folie gar nichts.
Wenn Epdm geklebt wird würde ich ein einfaches Gefälle herstellen und am Ende eine Keilbohle aufschrauben. An einem Ende (Seite) dann den Abfluss mit einkleben. Das bisschen Wasser was dann stehen bleibt macht der Folie gar nichts.
die ganze Länge ein Keil Brett Richtung Ablauf mit Gefälle leiten?
So ist es. Wenn man es ganz gut machen will schraubt man das von der Entwässerung angewandte Ende ein Stück weiter innen auf die Dachfläche.
@ Albert:
und die Variante "ohne Gefälle" ist wirklich keine Alternative für Dich? Das Gefälledach mit Dämmung kostet eine ganze Stange Geld und einfach in der Ausführung wird es auch nicht.
LG Tom
Dachdecker Einkauf, Sägewerk, Dachdecker Betrieb.Danke,
hat jemand schon mal Gefällekeile gefertigt verbaut, woher etc...?
?Die fertige könnte zwar gerne höher sein, langt aber.
Das wundert mich nicht. Wenn man (Betrieb) so etwas braucht, schneidet man das aus einem Kantholz oder Bohlen entsprechend zu. Wenn Du über keine entsprechend tief schneidende Handkreissäge, mit der Du von beiden Seiten die Schräge anschneiden kannst, verfügst (vielleicht, wenn die Schnittiefe nicht reicht, muß der verbleibende Steg nachgearbeitet werden) oder entsprechend mit einer Handsäge arbeiten willst, wird nur der Gang zum Handwerker und die individuelle Anfertigung bleiben. Der Versuch, mit einer Stichsäge ein 12/14 Kantholz schräg zuzuschneiden, dürfte nicht von Erfolg gekrönt sein.Ich finde leider keine fertigen Gefällekeile weder im Netz noch bei den Händlern, wenn Du/ihr ne andere Idee habt gerne her damit!
Dann vielleicht besser einen rechteckigen Carport- Bausatz im Baumarkt kaufen und die Ecke an der Grundstücksgrenze frei lassen...sicher für Geld kann man alles kaufen , aber es geht um einen Carport das sollte dieses Teil nicht den Rahmen sprengen.
Das ist doch der übliche Vorwand um weitere Maschinen zu kaufenMit den Brettern beidseitig 45 grad schneiden brauch ich auch wieder entsprechende Maschinen.