Gebrauchte Tischfräse renovieren

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, ich habe eine Berrnardo Fräse bei Ebay gekauft. Die Tischfläche hat ein wenig Rost. Würdet ihr die mit dem Excenter abschleifen und anschliessend mit Silbergleit einreiben oder gibts da ne andere Methode sie wieder schick zu machen. Ich hab sie per Preisvorschlag gekauft und werde sie morgen abholen
Falls hier falsch, bitte verschieben.
Schöne Grüsse
 

Anhänge

  • b1.jpg
    b1.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 168

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Warum ne zweite TF, willst Du die CSM nicht ständig umbauen ?
LG
Die ist mir sehr günstig über den Weg gelaufen, und nun "stand ich da und konnte nicht anders" zudem geht der Trend zur klassischen drittfräse
Muss nur mal langsam Platz machen. Aber Scherz beiseite, ich brauch was mit Vorschub, das ich nicht ständig umbauen möchte.
:emoji_slight_smile:
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Ich würde n Messingbürstenaufsatz nehmen und trocken den Rost entfernen. Dann ordentlich Silbergleit drauf.
Glückwunsch zur Maschine, sieht relativ neu aus
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.013
Ort
417xx
Bei dem bisschen Flugrost braucht es glaube ich keinen Messingbürstenaufsatz. Das "verschmiert"den Rost auch schnell.
Hinterher einreiben mit Ballistol und dann Silbergleit.
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
77
Ort
Düsseldorf
würde da mit Schleifvlies rangehen. Mit dem Exzenter haust du dir da dellen rein, dann kannst du IMO auch gleich die Gussplatte ausbauen und eine Spanplatte auf den Korpus dübeln. Und das:
Ausprobiert? oder woher kommt diese Aussage? Mein Exzenter nimmt bei Holz schon wenig ab - bei Metall dürfte das eigentllich nicht bemerkbar sein. Ich nehm aber auch eine Körnung von 400 bei sowas.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Bei dem bisschen Flugrost braucht es glaube ich keinen Messingbürstenaufsatz. Das "verschmiert"den Rost auch schnell.
Hinterher einreiben mit Ballistol und dann Silbergleit.
Ausprobiert? oder woher kommt diese Aussage? Mein Exzenter nimmt bei Holz schon wenig ab - bei Metall dürfte das eigentllich nicht bemerkbar sein. Ich nehm aber auch eine Körnung von 400 bei sowas.
Ich denke das eine Messingbürste im Gegensatz zu einer Grobreinigungsscheibe echt minimalinvasiv ist, damit beschädige ich den GG nicht.
Ich hab sowas an meiner ersten Abrichte mit dem Exzenterschleifer sauber gemacht, bis man da Dellen reinschleift vergeht ne halbe Stunde auf einer Stelle.
Aber wenn’s wirklich nur ganz dünn Rost ist, reicht die Messingbürste
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.013
Ort
417xx
Ein klassischer Gusstisch hat eine gehobelte Oberfläche, sprich diese typischen Längsrillen. Da machste mit dem Excenter nix, außer ggfls. die Berge runterschleifen. 93,5% vom Rost bleibt drauf und interessiert sich nicht für deinen Excenter, der irgendwo oben drüber agiert.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.245
Ort
HinternDiwan
Ausprobiert? oder woher kommt diese Aussage? Mein Exzenter nimmt bei Holz schon wenig ab - bei Metall dürfte das eigentllich nicht bemerkbar sein. Ich nehm aber auch eine Körnung von 400 bei sowas.

Rost wegschleifen mit 400er? Echt?
Ich hol Popcorn.... bzw hätte n paar Rostige Autoschweller. Kannst mir die auch mit deinem Exzenter entrosten? Mit meinen wird das nichts....
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
Ein klassischer Gusstisch hat eine gehobelte Oberfläche, sprich diese typischen Längsrillen. Da machste mit dem Excenter nix, außer die Berge runterschleifen. 93,5% vom Rost bleibt drauf und interessiert sich nicht für deinen Excenter.
Alter das ist ne Bernardo. Da ist nichts gehobelt, die Bernardos die ich kenne haben n einfachen Planschliff
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.013
Ort
417xx
Auch da gewinnste mit dem Excenter keinen Blumentopf, aber wenn ich alle schlauer seid, macht ihr mal.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.013
Ort
417xx
Ja, ich hab schon viele Tische wieder chick gemacht. Dazu braucht es wirklich keinen Excenter.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Auch da gewinnste mit dem Excenter keinen Blumentopf, aber wenn ich alle schlauer seid, macht ihr mal.
Nicht ihr, nur ich mach da was.Werde dann wenn ich durch bin berichten. Wenn man bloss nich immer von seinem eigentlichen Beruf die Freizeit gestohlen bekäme. Aber erst mal bedanke ich mich für eure Tipps.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.998
Alter
39
Ort
Seligenstadt

nein war auch bisher nicht nötig: Habe das grobe immer mit einer Klinge wegbekommen und den Rest dann mit dem Schleifvlies schick gemacht. Wenn ich von Dellen rede, dann spreche ich durchaus auch schon vom Zehntelbereich. Das Risiko wäre mir zu groß. Aber jede/r wie er will.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.755
Ort
Demmin
nein war auch bisher nicht nötig: Habe das grobe immer mit einer Klinge wegbekommen und den Rest dann mit dem Schleifvlies schick gemacht. Wenn ich von Dellen rede, dann spreche ich durchaus auch schon vom Zehntelbereich. Das Risiko wäre mir zu groß. Aber jede/r wie er will.
Mit was für einer Klinge machst du das?
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
77
Ort
Düsseldorf
Rost wegschleifen mit 400er? Echt?
Ich hol Popcorn.... bzw hätte n paar Rostige Autoschweller. Kannst mir die auch mit deinem Exzenter entrosten? Mit meinen wird das nichts....
Hab ich was von Rost wegschleifen gesagt? Hast Du wohl durch den Kontext assoziert...
Groben Rost macht man wohl besser mit der Bürste weg.
Ich hab aber schon rostige Stellen auf meiner Abrichte mit 400er behandelt, nachdem ich dort unvorsichtigerweise verleimtes Holz abgelegt hatte.
Da färbt sich die Oberfläche nur leicht rot und man kann das fast mit dem Finger entfernen. Das geht mit 400er auch prima weg. ohne daß es Dellen gibt.
 

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
77
Ort
Düsseldorf
Ein klassischer Gusstisch hat eine gehobelte Oberfläche, sprich diese typischen Längsrillen. Da machste mit dem Excenter nix, außer ggfls. die Berge runterschleifen. 93,5% vom Rost bleibt drauf und interessiert sich nicht für deinen Excenter, der irgendwo oben drüber agiert.
Gehobelt? Das war wohl vor Jahrzehnten noch so. Mit CNC ist der Metallhobler aus der Fertigung verschwunden.
Aber auch bei gefrästen Tischen schleift man eher die Berggipfel blank, als daß man nennenswert Material abnimmt.
 
Oben Unten