Gebrauchte Tischfräse renovieren

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
77
Ort
Düsseldorf
Eben drum, auch weiterhin ist und bleibt da der Excenter das völlig falsche Verfahren, denn wir wollen ja wohl nicht nur blanke Gipfel.
Wer ist Wir? Ich nehme genau aus dem Grund feine Körnung mit dem Exzenter, weil ich die Spitzen (auch die Macken) damit wegkriege, ohne den Tisch zu beschädigen.
Nochmal: von Entrosten damit hatte ich nie geredet, sondern lediglich angemerkt, daß der Abtrag bei geeigneter Körnung zu gering ist, um etwas zu beschädigen.
Mit 36er hab ich es allerdings noch nie versucht... könnt mir vorstellen, daß dann der Rost mitsamt Tisch weggeht.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Du kannst Flugrost mit Schleifvlies
https://www.amazon.de/dp/B0BFBXFS34?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
zu Leibe ruecken.
Das folgt der Kontur des TIsches, und kommt auch in die Ritzen. Klar kannst du damit auf "Material abtragen", wenn du stundenlang auf einer Stelle rumnudelst.
Falls man mal zum Beispiel ein kaltes Bier auf dem Abrichttisch hat stehen lassen...und das Kondenswasser da einen Rand gebildet hat (ist einem gutem Freund mal passiert)
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo Zusammen, heute habe ich meine aufgearbeitete Tischfräse wieder zusammengebaut.
Den Flugrost auf der Tischfläche habe ich soweit es ging mechanisch mit einem alten Hobelmesser und Scotchband/Schleifflies zu 90% entfernt bekommen. Da ich in einem anderen Thread einen Aigner vorgestellt hatte und den eigentlich für meine Säge/Fräskombi benutzen wollte habe ich diesen nun auf die T750 fest montiert. Damit ist das Thema auch gelöst, da ich das schwere Teil nicht ständig Auf-und Ab heben muss. Den gebrauchten Maggi 2034 Vorschub habe ich im ca.45km entfernten Bad-Honnef bei Krüger-Maschinen Generalüberholt gekauft. alles in allem nun eine brauchbare Fräse.
 

Anhänge

  • b7502.jpg
    b7502.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 68
  • b7501.jpg
    b7501.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 68

netsupervisor

Gäste
Kannst du den Vorschub wegschwenken ohne dass die Maschine kippt? Ich finde den Vorschub etwas zu groß für die Fräsmaschinengröße, auch wenn ein großer Vorschub an sich kein Nachteil ist.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.898
Ort
vom Lande

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, die Maschine wiegt 170kg da kippt nichts und son kleinen Vorschub habe ich noch aber der ist mir zu mickrig.Tischverbreiterung kommt noch drann dann passts auch optisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.554
Ort
Greifenstein
Ich auch, Ich hätte an das Leichtgewicht max. sowas wie den Holzkraft VSA32 oder baugleiche drangebaut. https://www.dermachershop.de/vorsch...YmFwnAxRUOvFCxsG6sGuLWhVGPj0_QxBoCDeUQAvD_BwE
Auch den Fräsanschlag finde Ich dafür zu mächtig. Die Backen stehen ja gut die halbe Breite über, mit Tischverbreiterungen mag es gehen aber wenn, dann ohne Fahrgestell.
LG
Ich habe eine Frommia 705 die ist 80x80 vom Tisch her, habe auch den Aigner Anschlag, aber einen Vierrollen Vorschub. Der Aigner ist einfach nur klasse, auch wenn er übersteht und den Vierroller würde ich auch wieder nehmen, auch wenn nicht mehr viel Platz über bleibt. Sieht wuchtig aus diese Kombi von @Obatzter und ist das wichtig wie es aussieht ? nein nur wie es funktioniert :emoji_slight_smile:
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Es wirkt auf den Bildern auch so wie von euch beschrieben. Aber wenn die Tischverbreiterungen drann sind kann ich auch mal ne Haustür etc. fälzen.Mit dem kleinen Lini vs32 klappt das nicht so geschmeidig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.898
Ort
vom Lande
Aber wenn die Tischverbreiterungen drann sind kann ich auch mal ne Haustür etc. fälzen.
Auf der Kombi magst Du das nicht machen ? Da geht das mit dem Schlitten und dem Ausleger auch ganz gut.
Die hat auch mehr Eigengewicht und kann nicht wegrollen. :emoji_wink:
LG
 

Anhänge

  • DSC_0780 (2).JPG
    DSC_0780 (2).JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 25

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
@Holzrad, die Fräse wiegt ca.190kg mit Anschlag. zzgl. ca.65 kg Vorschub. Da rollt nichts wenn man die Rollen abgesenkt hat und wenn dann im mm Bereich. Aber auf der Kombi gehts natürlich komfortabler. Nur dann muss ich eben umbauen. Das einzige was mir noch etwas im Magen liegt ist der leichte Fräskasten. Den muss ich entweder modifizieren das er steifer wird oder es muss ein anderer her. Mir ist schon klar, das ich für das was ich mit den Maschinen mache etwas überbestückt bin. Aber das ist alles Vorbereitung zur Rente hin. Im moment mach ich einen Stupiden Job im Verkehrswesen und kann es garnicht abwarten von Maschine zu Maschine zu gehen und schöne Sachen zu bauen.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Ich muss noch erwähnen, das mich die Fräse nur knapp 400 Eus gekostet hat. Deshalb wird sie mit besseren Komponenten nachbestückt. Sonst hätte ich mir direkt eine komplettere gekauft. So wie sie jetzt da steht hab ich insgesammt 2100Euro inverstiert.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, gestern hat ein gebrauchter Fräskasten von einer Felder den Weg in die Werkstatt gefunden. Das wichtigste er passt und harmoniert mit den Aigner Backen. Werde ihn optisch noch etwas der Maschine anpassen müssen. Der Bernardo Anschlag ist zwar im grossen und ganzen ok, aber nicht so steif wie der von Felder.
 

Anhänge

  • IMG_20230808_105229.jpg
    IMG_20230808_105229.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 37

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Heute wurden wieder konsequent Taubenblaue Akzente gesetzt. Grün ist im moment eine Reizfarbe wofür ich sogar den Sonntag für opfere.
Als nächstes ist der Prebomat drann.
Gruss
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2023-08-13 um 12.25.30.jpg
    WhatsApp Bild 2023-08-13 um 12.25.30.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
899
Ort
West-Wood-Forrest
Ich hoffe die kleine Fräse wirkt nur auf dem Bild etwas überladen. :emoji_thinking:
Hast Du neue Löcher in den Tisch gebohrt oder haben die alten gepasst ?
LG
Hallo, habe neue Löcher bohren müssen, da anderer Abstand. Und ja sie ist auch überladen und Proportionsmässig keine Jane Mansfield. Das ändert sich jedoch spätestens wenn jch mal ein paar hübsche Tischverlängerungen drann gemacht habe.
gruss
 
Oben Unten