Gebrauchte Bandsäge - auf was gilt es zu achten?

ITManuel

ww-kastanie
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
39
Ort
Südtirol
Hallo an alle,

möchte mir eine Bandsäge zulegen, hatte bisher noch nie eine. Würde auf jeden Fall eine gebrauchte kaufen wollen. Habe im Netz folgende Säge für 800€ gefunden, ich denke eine mit 500er Laufrollen ist für mich ausreichend. Was haltet Ihr davon?

Auf was sollte ich bei einer möglichen Besichtigung unbedingt achten?

Habe bisher im Keller eine Griggio TS3200 und Schelling ADH610 stehen.
https://www.woodworker.de/forum/threads/kaufberatung-säge-fräse-kombi.122047/#post-912972

BS.png

Danke im Voraus & Schöne grüße
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Kommt drauf an was du machen willst. Balken auftrennen bei 300 mm Schnitthöhe wird da schon sportlich. Wenn du nur Schweifungen aussägst, dann sollte sie ausreichen. Schau dir die Bandagen an ob noch genug Belag drauf ist, ca 4 mm reichen. Wenn die Oberfläche selbiger nicht mehr gut aussieht weil etwas eingelaufen, das kann man gut schleifen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.893
Ort
417xx
Parallelanschlag dabei?
Vernünftige Abbremszeit?
Vernünftig aus der Werkstatt zu bringen?
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
:emoji_slight_smile: ja einen der das FAST gemacht hätte und einen der es gemacht hat (nicht ich!). Jetzt steht das Elend bei mir in der Werkstatt...
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
885
Ort
Berlin
Habe im Netz folgende Säge für 800€ gefunden, ich denke eine mit 500er Laufrollen ist für mich ausreichend. Was haltet Ihr davon?
Also ich finde diese ganz schön abgerockt ... also bei 800 Euro hätte ich schon Bauchschmerzen.
Für 500 Euro würde ich es dagegen o.k. finden.

Manchmal sind alte Maschinen mit Farbe aufgehübscht und technisch hinüber. Das nützt auch keinem was.
Aber für 800 Euro kann das Teil ruhig 30 Jahre alt sein, sollte aber optisch und technisch einen gepflegten Eindruck machen.

Ist zumindest meine subjektive Meinung.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.832
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Sicherheitsschalter beim Tür öffnen testen. Kann sein, dass es sowas damals noch nicht gab.
Aber gibt evtl. ein Druckmittel, wenn nicht vorhanden. :emoji_grin: Wenn Du gewerblich unterwegs bist, kann es sein, dass Du den nachrüsten musst.

Der Tisch schaut optisch nach links gekippt aus. Kann auch täuschen. Schau, ob es einen justierbaren 90 ° Anschlag unter dem Tisch gibt.
 

ITManuel

ww-kastanie
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
39
Ort
Südtirol
Also mal zusammengefasst:
  • Bandführungen überprüfen
  • Vorhandensein von Parallelanschlag
  • Abbremszeit
  • 800€ nach erstem Eindruck tendenziell zu teuer
  • Tischjustierung überprüfen
  • Sicherheitsschalter Türöffnung überprüfen

Ich bin nicht gewerblich unterwegs, nur hobbymäßig.

Kann jemand was zur Marke der Säge sagen?

Sg
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

sieht nach einem Centauro-Maschinenständer (80iger Jahre) aus, der Tisch ist nicht schrägt der Ständer samt unterer Tür hat eine gewollte Schräge.
Einen Türschalter haben solche Baujahre nicht, u.U. aber eine el. Bremse.
Anschlag sollte dabei sein, die Führungen sind Meccard Teile...durchaus ersetzbar durch APA/Hema.
2 KW (+) sollte sie schon haben.
Bandsägen führen vielfach ein Schattendasein und sehen entsprechend aus, da braucht man sich nicht abschrecken lassen, erfordert halt etwas mehr als ein Staubtuch.

Gruß Dietrich
 

ITManuel

ww-kastanie
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
39
Ort
Südtirol
Habe nun noch ein paar Bilder der Maschine bekommen. Könnt Ihr eventuell etwas bzgl. Zustand der Maschine erkennen?

Ich denke ich würde die Maschine für 600€ bekommen.
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    177,8 KB · Aufrufe: 122
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    124 KB · Aufrufe: 117
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    181,8 KB · Aufrufe: 116
  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    198,2 KB · Aufrufe: 116
  • image4.jpeg
    image4.jpeg
    158,5 KB · Aufrufe: 117

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.832
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
also Maschinenliebhaber ist das keiner, würd ich sagen. Wenn die aus 'ner Schreinerei kommt, verstehe ich es eher.
Du mußt vermutlich ein paar Stunden Liebe zur Pflege und Aufpäppeln einplanen (würde ich jedenfalls).
Die Führungen sind seltsam, oder sagen wir nicht optimal eingestellt. Zu weit vom Bandrücken und zu wenig Auflage seitlich am Band.
Wundert mich ein bissl.
Rechne damit, dass Du die Führungen komplett zerlegen mußt, mit Waschbenzin reinigen, wieder fetten und zambauen. Das ist an sich aber nicht schlimm, wenn man sich das zutraut.
Tisch mit Flies und Ballistol oder WD40 bissl entrosten.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.893
Ort
417xx
nunja. Dafür nur 600Euro, ich denke Top Pflege und Reinigung und super Preis in einem wird schwer. Irgendeine Kröte schluckt man immer
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.805
Ort
CH
Hallo
Ruhig ohne Vibrationen laufen sollte die Maschine. Sonst ist meist an den Rollen oder Bandagen etwas faul. Dann hört man auch ob es Lagerschäden gibt, ev. auch an den Führungsrollen.
Gruss und viel Glück
brubu
 

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Was haltet ihr von diesem Angebot? Bin mir etwas unsicher wegen der Größe. Was ich mit machen will? Wahrscheinlich 80-90% präzisen Kleinkram. Historisches Eichenfenster mit Schlitz und Zapfenverbindung (Foto) und diverse andere Möbel restaurieren. 1730410097245.jpeg
Ab und zu mal einen Balken auftrennen. Meist Eiche.
Für mein bisheriges Fenster habe ich mich mit einer kleinen Metabo begnügt, die mit aber zu unpräzise ist und wo nach kurzer Zeit der Schnitt verläuft… Zudem nur geliehen… plus Multimaster.
Jetzt bin ich am überlegen, ob es sinnvoller ist eine kleine, aber präzise BS zu nehmen und das Auftrennen beim Schreiner machen zu lassen oder besser gleich was womit alles geht…
Am Platz würde es eher nicht scheitern, die Scheune ist eigentlich groß genug.
Hab ansonsten FKS und TF (Metabo Magnum) und nen ziemlich geilen 40 cm Hobel von Casadei. Alles aus den 90ern, alles gebraucht und dabei möchte ich auch bleiben.
Die FKS recht für viele Sachen aus, aber eine Bandsäge ist manchmal und für Kleinere praktischer…
Was in nächster Zeit ansteht? Das historische Fenster, hist. Tisch, ein Kellerfenster, ein Wandregal, Restaurierung Hoftor und Pfortentür… Möbel, auf die kommenden Jahre verteilt. Komme nicht jeden Tag und auch nicht jede Woche in die Werkstatt… dafür in den Ferien am Block.
Überlege, ob sich eine BS überhaupt lohnt, aber es gibt bei mir Aufgaben, da hilft sie unglaublich gut, gerade wenn es bei historischen Teilen keine Standard-Winkel gibt…

Was meint ihr zur ACM Star 500? Zustand? Preis? Warum ist das Schutzteil (Bild 3/6) an der BS Führung so schief? Gehört das so oder Mangel? Sieht die Führung rostig aus oder ist das, wie ich vermute mit etwas Stahlwolle und Rostschutz voraussichtlich zu beheben?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...opylink&utm_content=app_ios&utm_medium=social

Ich danke euch für eure Einschätzung/Tipps.
Schönen Abend!
Hoffe der Thread passt so…
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.463
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich glaube, dass das Angebot gut und relistisch ist. Die Maschine ist sicher gut, der Preis passt, und der Sägeschnitt hängt ohnehin zu 90 % vom Sägeblatt ab.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Moin
Habe seit kurzem eine acm BS 540.
Die sieht genau so aus wie die in der Anzeige. Schau, das der parallel Anschlag dabei ist. Bei mir war die Funktion bremse lüften für den Bandwechsel kaputt, teste das mal. War eine Kleinigkeit für den Elektriker.
Die werden auch noch immer so produziert. Gewicht um die 170 kg.
Mir persönlich wäre der Preis etwas zu hoch.
Grüße Micha
 

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Moin
Habe seit kurzem eine acm BS 540.
Die sieht genau so aus wie die in der Anzeige. Schau, das der parallel Anschlag dabei ist. Bei mir war die Funktion bremse lüften für den Bandwechsel kaputt, teste das mal. War eine Kleinigkeit für den Elektriker.
Die werden auch noch immer so produziert. Gewicht um die 170 kg.
Mir persönlich wäre der Preis etwas zu hoch.
Grüße Micha
Danke für deine Einschätzung. Was meinst du mit „Bremse lüften“ und wie kann ich das überprüfen?
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Wenn du das Band wechselst, möchtest du ja die Räder frei durch drehen. Bei meiner Säge ist es so das auch ohne Strom die Bremse fest ist.
Darum gibt es eine Schalterstellungen oder Taster, bei dem der Motorschutzschalter rausfliegt und die Bremse öffnet.
Wie das bei der Säge speziell ist, kann ich dir nicht sagen, bei mir sehen die Schalter anders aus.
Bin gerade zu doof den Beitrag von mir, wo es um die acm BS 540 ging, mit dem Telefon zu finden und zu verlinken.
 
Oben Unten