Gebrauchte Bandsäge - auf was gilt es zu achten?

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Das stimmt-fast… ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Da es sich aber um eingenutete Fensterscheiben handelt, sind es keine Leimfugen sondern mit Holznagel gesicherte. Macht aber die Luft nicht weniger…
 

Anhänge

  • IMG_2031.jpeg
    IMG_2031.jpeg
    158,7 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_2029.jpeg
    IMG_2029.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_1688.jpeg
    IMG_1688.jpeg
    189,6 KB · Aufrufe: 34

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.834
Ort
vom Lande
Das stimmt-fast… ich sehe da auch Verbesserungsbedarf. Da es sich aber um eingenutete Fensterscheiben handelt, sind es keine Leimfugen sondern mit Holznagel gesicherte. Macht aber die Luft nicht weniger…
Aber die Bandseite wird doch geleimt ? Zumindest mache Ich es so.
Ich habe gelesen dass Du auch eine Fräse hast, da kannst Du die Fensterecken doch auch schlitzen, Bandsäge ist doch nur ne Notlösung, was aber nicht heißt das man keine haben sollte.
Ich setze die Ecken dann in der Regel auf Gehrung ab, da Ich keine Konterprofilschlitzscheiben habe.
LG
 

Anhänge

  • P261016_13.41.jpg
    P261016_13.41.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 19
  • P261016_14.44.jpg
    P261016_14.44.jpg
    72 KB · Aufrufe: 19
  • Foto0372.jpg
    Foto0372.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 19
  • Foto0373.jpg
    Foto0373.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 20
  • P261016_17.44.jpg
    P261016_17.44.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 18
  • P101116_10.46.jpg
    P101116_10.46.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 18

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Ich hab die Bandseite nicht geleimt, weil das vorher auch nicht so war… Die Schlitze mach ich schon mit der Fräse, Aber ich komm mit dem Konterprofil ja dann nicht weiter. Das sind auch keine standardisierten Maße, also alles weng anders…
Und ich hab die Fensterprofile alle schon gefräst…
Baust du zuerst die Verbindungen und dann fräst du die Fälze bzw. Nuten?
 

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Genau so, immer erst den Eckverband, da sich bereits gefräste Profile schlecht kontern lassen.
Also folgendermaßen: Eckverband > Längsprofile / Nuten > verleimen > Umfälzen.
LG
Klingt total nachvollziehbar…
Aber die Profile finde ich recht kompliziert und war froh, dass ich am Ende für den Vorschubapparat noch mehr Länge hatte…
Müsste ich dann wohl manuell machen…
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.834
Ort
vom Lande
Ich hab die Bandseite nicht geleimt, weil das vorher auch nicht so war…
Das würde mich aber wundern.
Ich verleime auf jeden Fall die Bandseite, da der Flügelrahmen dadurch stabiler wird, die Verschlussseite bekommt derweilen eine Schraube, das man den Flügel umlaufend bearbeiten kann.
Nach dem Verglasen gibt es dann einen Holznagel in das Schraubenloch.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20240926_101051.jpg
    IMG_20240926_101051.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 26
  • P101116_10.45.jpg
    P101116_10.45.jpg
    108 KB · Aufrufe: 26

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Jetzt muss ich ran mit reinigen und warten… Schreibe gerade eigentlich an einem neuen Fred…
Ich bin mir aber unsicher, ob ich einen neuen anfangen soll oder hier anhängen…
 

ITManuel

ww-kastanie
Registriert
17. Juli 2020
Beiträge
39
Ort
Südtirol
Hallo an alle,

nachdem ich die SIPA von Jahresanfang nicht gekauft habe, bin ich nun auf eine Centauro SP 500 Baujahr 1999 gestoßen. Die Maschine wurde laut Händler revisioniert, kann sie leider aufgrund der Entfernung aber nicht besichtigen. War angeblich nur in einer Lehrstätte im Einsatz.

Der Händler will 1.500€ dafür haben, ist mir etwas zu teuer. Was haltet Ihr davon?
 

Anhänge

  • BRXW8597.JPG
    BRXW8597.JPG
    198,4 KB · Aufrufe: 17
  • DQGR0843.JPG
    DQGR0843.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 17
  • EDSD7781.JPG
    EDSD7781.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 19
  • FRTY7148.JPG
    FRTY7148.JPG
    162,7 KB · Aufrufe: 20
  • NHDW1153.JPG
    NHDW1153.JPG
    175,6 KB · Aufrufe: 19
  • OYZM2067.JPG
    OYZM2067.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 19
  • YIBA5635.MP4
    3,3 MB
  • YKCY3666.MP4
    2,6 MB

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Wir waren in einem anderen thread schonmal soweit gekommen, das die verschieden italienischen Bandsäge wohl alle mehr oder weniger miteinander verwandt sind.
Die gezeigte centauro sieht der vorher gezeigten acm Star 500 ziemlich ähnlich.
Da war jetzt bei Kleinanzeigen eine für die Hälfte in gutem Zustand drin.
Grüße Micha
 
Oben Unten