Mr.Ditschy
ww-robinie
Danke, ist dann wie vermutet.aus dem manual:
Bei der Mikroleckage merkt die Pumpe einen leichten Druckabfall, also wenn es z.B. irgendwo tropft usw. schaltet die bei einer Regelmäßigkeit des nachpumpen irgendwann ab (aber nur sofern kein Wasser durch Dauerbetrieb dazwischen entnommen wird).
Im Urlaub und Dauerbetrieb kann dennoch innerhalb 30min deine Werkstatt volllaufen oder einen Wasserschaden verursachen.
Ich würde bei mir somit evtl. dem Wassermelder am Kellerboden, gerne noch einen Wasserschalter bei Wassereintritt hinzufügen. Also wisst sicher wie ich das meine - wenn jemand so etwas kennt, in dem ich eine 230V Netzsteckerkupplung zwischenstecken kann, wäre das cool.