Frust Thread

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Nee, ich habe dort gewohnt, jetzt in Schwaben in einem Dorf in der Nähe von Kircheim unter Teck. :emoji_slight_smile:
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Wenn man einen älteren Daimler fährt, lohnt es sich Mitglied in irgendeinem der anerkannten Clubs zu werden (ich bin im W123 Club). Je nach Niederlassung bekommt man 10-25% auf Ersatzteile am Tresen bzw. bei Reparaturen und Arbeitslohn.
15 % Rabatt sind über das Autohaus (freie Werkstatt) wo meine Exverlobte arbeitet abgezogen bei dem Preis.

Und natürlich ist das geil, wenn man nach 30 Jahren noch ein Originalersatzteil bekommt, aber schlucken tut man dennoch. Ich habe aber auch zu DMark Zeiten ganze Autos mit TÜV für 800 Mark gekauft:emoji_wink:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.083
Ort
Mittelfranken
Das mit den elektronischen Ersatzteilen wird natürlich noch schlimmer werden. Der Schlüssel ist ja so teuer wegen der Elektronik - bei den älteren Schlüsseln reichte ja eine Feile und etwas Geschick, um die nachzumachen.

Bei den jüngeren Autos ist dann nicht nur die Wegfahrsperre elektronisch, außerdem gibt es noch einen Haufen Software.

Eigentlich wäre es eine sinnvolle Geste der Hersteller, irgendwann Schaltpläne und Sourcecode freizugeben. Dann können sich wenigstens Hobbyisten darum kümmern sowas nachzubauen, wenn die Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern können.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Eigentlich wäre es eine sinnvolle Geste der Hersteller, irgendwann Schaltpläne und Sourcecode freizugeben. Dann können sich wenigstens Hobbyisten darum kümmern sowas nachzubauen, wenn die Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern können.
Dem stimme ich zu. Wird aber in Zeiten, in denen selbst der Belegungsplan des Sicherungskastens "top secret" ist, leider Wunschdenken bleiben.
 

Mitglied 135132

Gäste
Der Schlüssel ist ja so teuer wegen der Elektronik - bei den älteren Schlüsseln reichte ja eine Feile und etwas Geschick, um die nachzumachen.
Nein der Schlüssel ist nicht so teuer wegen seiner Elektronik.
Er ist so teuer weil es unglaublich aufwändig ist ein lückenloses Ersatzteillager für alle möglichen Fahrzeugtypen eben auch noch nach vielen Jahren bereitzustellen.
Alleine die Anzahl der Inventuren die so ein Teil schon durchlaufen hat wenn es 30 Jahre auf Lager liegt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Das Vorhalten von Ersatzteilen ist nur ein Faktor. Bei Funkschlüsseln kommt noch der Aufwand dazu, den Schlüssel auf das Fahrzeug anzulernen und zu programmieren. Bei einem alten Auto kann es dann gut sein, dass erstmal von woanders das entsprechende Gerät organisiert werden muss und jemand, der sich noch damit auskennt.

Ob es vor 30 Jahren auch schon so war, weiß ich nicht, aber in den Schlüsseln werden ggf. auch Diagnosedaten, Fehlercodes usw. gespeichert, die dann auch wieder drauf müssen.

Dass das am Ende dann 400 und nicht 200 kostet, liegt dann halt auch an der Marke :emoji_slight_smile:

Im Übrigen kann es bei Verlust eines Schlüssels erst richtig teuer werden. Dann kann die Versicherung den Austausch aller Schließzylinder fordern, die ja auch bei Funkschlüsseln als Notentriegelung noch vorganden sind. Da wird es dann vierstellig.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.083
Ort
Mittelfranken
Bei den alten Autos (Generation Golf I) kann man sich halt selbst helfen. Da sind Schlüssel und Schließzylinder einfache Mechanik. Da konnte man den Zylinder tauschen, man konnte auch den Zylinder öffnen und die Zuhaltungen so umstecken oder feilen, dass sie zu einem bestehenden Schlüssel passen. Oder einfach ein paar rausnehmen, als Klauschutz waren die Schlösser sowieso untauglich.

Da ist man also gar nicht darauf angewiesen, dass der Hersteller irgendwas vorhält. Das Schloss eines 1970er-Jahre Fahrzeugs kann man noch in 100 Jahren reparieren.

Nicht, dass ich dahin zurück will: Zum Beispiel war die Klauerei eine echte Seuche - jeder 16-jährige konnte einen Golf I knacken, und in Berlin ist das auch ständig passiert.

Zeigt übrigens, dass schon damals die junge Generation nichts taugte - die heutigen „Boomer“.

Bei mechanischen Teilen kann man sich selbst helfen, das geht heute besser denn je, dank Hobby-CNC und 3D-Druck. Bei Elektronik ist das sehr schwierig.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Das Knacken geht heute noch genauso schnell, man muss nur wissen wie und wo. Beim Daimler (bei Anderen sicher auch) gibt es extra dafür ein paar "Knackis", die sich dran versuchen.

In der kommenden Baureihe, bei der ich im Türrohbau mitarbeite, hatte der die Tür in unter 30s offen. Griff rausgerissen, Stecker vom Schloss ab, Notentriegelung ausgelöst und offen war die Tür.
Daraufhin mussten wir für die bessere Versicherungseinstufung den Schlossbereich zusätzlich absichern.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ob es vor 30 Jahren auch schon so war, weiß ich nicht, aber in den Schlüsseln werden ggf. auch Diagnosedaten, Fehlercodes usw. gespeichert, die dann auch wieder drauf müssen.
Das ist Quatsch!
Wieso sollten irgendwelche Diagnosedaten im Schlüssel hinterlegt werden? Mach kein Sinn.
Befindet sich alles im "Zentralsteuergerät" (Master). Ist ja mittlerweile alles lustig per CAN BUS vernetzt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Nee, ist so. Neben Standards wie VIN, Kilometerstand usw. werden im Schlüssel auch Diagnosedaten, akuelle Fehlercodes usw. gespeichert. Hauptsächlich, damit der Kundendienst nicht von seinem bequemen Stuhl aufstehen muss, und die wichtigsten Sachen direkt am PC auslesen kann.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Anlernen macht man bei der FB selbst, vorausgesetzt man hat noch einen funktionierenden Schlüssel, mit dem man die Wegfahrsperre deaktivieren kann. Neuen Schlüssel dann ins Zündschloss, 20 Sekunden auf B, dann abziehen und fertig.
Wie das ohne Zweitschlüssel geht, will ich gar nicht wissen…
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.165
Ort
HinternDiwan
Anlernen macht man bei der FB selbst, vorausgesetzt man hat noch einen funktionierenden Schlüssel, mit dem man die Wegfahrsperre deaktivieren kann. Neuen Schlüssel dann ins Zündschloss, 20 Sekunden auf B, dann abziehen und fertig.
Wie das ohne Zweitschlüssel geht, will ich gar nicht wissen…
Von was fürn Mobil konkret sprichst da?
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Hi!

Eigentlich wollte ich Heute nur einen Borhsenker kaufen. Cuttermesser und Bohrsenker verschwinden irgendwie dauernd bei mir. :emoji_thinking:
Leider hatte der Baumarkt meiner Wahl (Rona, bei Homedepot kaufe ich derzeit nur im aeussersten Notfall, Yankees halt...), nix ordentliches.
Also ein kleiner Umweg ueber "Busy Bee Tools" - https://www.busybeetools.com/
Klar, da gehe ich nie nur mit dem raus, was ich eigentlich brauchte. Jetzt habe ich ein ganzes Set verschiedener Borhsenker.
Einen frischen Topf Danish True Oil, einen golden eloxierten Queranschlag fuer meine Kreissage, einen fancy Winkelmesser und noch ein paar nuetzliche Kleinigkeiten. Macht statt veranschlagter 12.00 $CAD auf einmal 250.00. Na wenn man schon mal da ist...

Dann eine Setzstufe versaegt, Material war abgezählt... also noch mal los zu Rona. Denn von da stammte das Leimholz.
Das der Queranschlag aus meiner Dewalt "Baufidel" keine Martin oder Altendorf zaubert war mir schon klar. :emoji_wink:
Scheint mir aber trotzdem eine gewisse Verbesserung zum Original zu sein.
Der Winkelmesser geht zurueck. Ne Schmiege oder ein Resttueck zum Anzeichnen gehen fuer mich doch besser.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.397
Ort
8. Längengrad
Bin mir nicht so ganz sicher ob das hier oder in den Freude-Thread gehört.
Hab meine Pension vor 2 Tagen auf Booking.com freischalten lassen - kann mich vor Buchungen momentan kaum retten. So viel arbeiten wollte ich jetzt auch nicht unbedingt - und ein Zimmermädchen/Roomboy brauch ich jetzt auch dringend. :emoji_frowning2:
Na Vater Staat wirds freuen.
Gruß Andi
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Hi Andreas, @Ho... äh, @HolzandMore

erstmal Glueckwunsch zur gesteigerten Nachfrage! Es wird ja nicht nur "Vater Staat" etwas davon haben... :emoji_wink:

Aber eine kleine Warnung:
Wenn ich auf der booking Seite ein Zimmer vom 6.8. bis 9.8. auswähle, dann zeigt es mir die Option bis zum 5.8. kostenfrei stornieren zu koennen.
Und mir scheint es machen eine Menge Leute heutzutage "Sicherheitsbuchungen" und springen spaeter ab. Ob das im Schwarzwald auch so ein Problem ist, das weisz ich aber nicht.
 
Oben Unten