Frust Thread

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Frustrierend hingegend ist, dass unser mittlerer offenbar Scharlach hat.
Wir haben in 200 km Entfernung durch Kontakte und etwas Glück einen OP-Termin bekommen, so dass er eigentlich am kommenden Dienstag hätte operiert werden sollen. Bedingung lautet: 3 Tage vorher fieberfrei. Der Zug ist heute abgefahren.

Er hat Wasser hinterm Trommelfell und bekommt u.a. Paukenröhrchen. Das Wasser ist wohl auch Grund dafür, dass er mit über 3 Jahren fast nichts sprechen kann, daher sind wir um Eile bemüht. In den hiesigen Kliniken hätten wir natürlich auch einen Termin machen können, allerdings erst in 2026. Komplett frustrierend.

Hinzu kommt, dass seine Mandeln deutlich zu groß sind und verkleinert werden sollen, sowie Polypen heraus müssen. Er schnarcht wie ein wahnsinniger und hat Atemaussetzer. Medizinisch wohl Wurst, aber mindestens für die Eltern hoch anstrengend, weil man des Nachts mit einem Ohr immer im Kinderzimmer ist.

Er war die letzten 1,5 Wochen nicht im Kindergarten, so dass wir hofften, er würde Gesund bleiben...

Nix Frust, nix motzen!
Heute war die OP und es ist gut gelaufen! Es gab etwas Komplikationen, weil die Blutungen nicht aufhören wollten, aber grundsätzlich war der Eingriff erfolgreich. Heute früh um 0600 losgefahren und seit 1600 Uhr zurück. Passend um ein Stück Kuchen zu essen, weil unserer letztgeborenen heute ihren ersten Geburtstag feiert :emoji_slight_smile:. Ich bin müde aber zufrieden, der kleine Mann hängt in den Seilen, es geht ihm aber den Umständen entsprechend gut.

Endlich eine (große) Baustelle weniger!
 

Mitglied 135132

Gäste
Neuer Autoschlüssel mit Funkententriegelung (anders geht die Wegfahrsperre nicht aus) für meinen 30 Jahre alten Benz: 413€ :emoji_cry:
Gehört die Tatsache, dass du für ein 30 Jahre altes Auto noch Ersatzteile dieser Art erhältst nicht eigentlich in den Freude Thread?
Außerdem musst du jetzt keinen Versuchungen mehr widerstehen, das Geld anderweitig auszugeben.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn man einen älteren Daimler fährt, lohnt es sich Mitglied in irgendeinem der anerkannten Clubs zu werden (ich bin im W123 Club). Je nach Niederlassung bekommt man 10-25% auf Ersatzteile am Tresen bzw. bei Reparaturen und Arbeitslohn.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Benz gibt es hier in Schwaben nicht, da geht man "zum Daimler", arbeitet "beim Daimler" und fährt "nen Daimler". :emoji_grin:
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Offiziell heißt der Laden ja mittlerweile auch (wieder) Mercedes Benz. Aber selbst die höheren Mitarbeiter benutzen das nicht. "Woisch, mir beim Daimler schaffet ed so".

Ich arbeite in der Rohbauentwicklung für (aber nicht bei) AMG, da gibt es immer wieder mal Sticheleien zwischen Daimer und AMG.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Da mich das ja schon evtl. ein bisschen frustrieren könnte...... Kannst du mal ein Bild vom 123er zeigen?

Ich mag die ja echt gerne, also dafür das es Autos sind :emoji_wink:. Vor ein paar Jahren hätte ich ja mal fast ein Coupe gekauft, habe mich dann aber an meine Großbaustelle /8 erinnert. War ein schöner Sommer, aber das Autoschrauben wäre weder zeitlich unterzubringen gewesen, noch mache ich das wirklich gerne. Wäre mit der Haussanierung auch echt in Kollision gegangen.

Daher habe ich das damals nicht gemacht und den /8 auch abgestoßen. Zum Glück für mich und die Autos :emoji_wink:
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich muss mal kramen, Fotos liegen irgendwo auf dem PC. Meiner ist leider seit 2013 weg, da fiel er einem großen Hagelunwetter hier in der Gegend zum Opfer.

Im Club bin ich trotzdem noch, und schaue mich immer mal wieder nach einem um, aber wahrscheinlich erst, wenn die Kinder größer sind.
 

Mitglied 135132

Gäste
Offiziell heißt der Laden ja mittlerweile auch (wieder) Mercedes Benz. Aber selbst die höheren Mitarbeiter benutzen das nicht. "Woisch, mir beim Daimler schaffet ed so".

Ich arbeite in der Rohbauentwicklung für (aber nicht bei) AMG, da gibt es immer wieder mal Sticheleien zwischen Daimer und AMG.
Ich mag ja vor allem ältere Autos recht gerne, aber völlig ohne Bedürfnis selber einen zu besitzen.
Vor allem bin ich sehr rennsportbegeistert und kenne natürlich alle gängigen Automarkenspitznahmen.

Nachdem ich schon längere Zeit meines Lebens im schwäbischen Raum verbracht habe, ist mir der Name Daimler und der Stolz darauf natürlich schon untergekommen!
Es gibt sicher schlechtere Dinge, auf die eine Region stolz sein kann!

LG
Robert
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich bin ja auch gebürtiger Süd-Südhesse (2km bis Baden), und da war ich natürlich mit dem Kadett viel höher angesehen als ich es mit einem Bonzenbenz gewesen wäre. :emoji_grin:
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich bin von einer ca. 30.000 Einwohner Stadt in ein 1700 Einwohner Dorf gezogen, das war die größere Umstellung als das regionale. Landschaftlich ist es garnicht so verschieden (Odenwald vs. Alb), und Idioten gibt es hier wie dort. :emoji_grin:
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.186
Ort
Franken
Wer kennt sie nicht, die drei schwäbischen Krankheiten: Pest, Cholera und von dr' Alb ra.

War das erste dass ich gelernt habe als ich meine Frau kennengelernt habe.
Wenn sich ein Franke eine aus Albstadt aussucht :emoji_wink:

Gruß Sebastian
 

Mitglied 135132

Gäste
Ich bin von einer ca. 30.000 Einwohner Stadt in ein 1700 Einwohner Dorf gezogen, das war die größere Umstellung als das regionale. Landschaftlich ist es garnicht so verschieden (Odenwald vs. Alb), und Idioten gibt es hier wie dort. :emoji_grin:
Ich kenne auch das hessische recht gut und habe auch dort viele nette Menschen kennengelernt. Ich bin in ganz Deutschland als Österreicher vor Ort eigentlich immer gut mit Land und Leuten zurecht gekommen und habe da viele schöne persönliche Erinnerungen.

Ebenso habe ich dies mit eigentlich allen unseren Nachbarn so erlebt, aber dort wo Deutsch die Alltagssprache ist, ist mir das natürlich leichter gefallen.

LG
Robert
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Genauer gesagt Hepprem (Heppenheim, kennt man evtl. als Geburtsort von Sebastian Vettel).

Der Dialekt dort geht ja schon eher Richtung Kurpfalz, Mannem...
 
Oben Unten