Frust Thread

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Um das Zeug mach ich selbst bei einfachem Gartenarbeiten an großen Bogen.

Ich inzwischen auch. Wie um fast alle Baumarktprodukte. Seinerzeit war der Kauf aus der Not geboren.
Vielleicht kaufe ich im kommenden Jahr einen neuen, wobei ich tatsächlich auch über ein Akkugeräte nachgedacht habe (bitte nicht @pedder verraten). Das Makita Akkusystem ist eh vorhanden.
Ich habe zwischen Garten und Abstellort Rasenmäher einen Versatz mit 8 Stufen. Natürlich kein unlösbares Problem, aber bequem ist eben auch anders. Kabelgebunden ist bei mir nicht praktikabel.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.050
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wir haben für unsere paar dm² Rasen äh Moos seit fast 10 Jahren einen Akkumäher von Gardena (gebraucht gekauft) 2. Akku. Funktioniert erstaunlich gut. Letztes Jahr nicht einmal gemäht, da Gras eh nicht gewachsen ist. Hab dieses Jahr bis jetzt nur mit dem Laubrechen und normalem Rechen ein wenig Moos gekratzt. Immerhin haben sich dort gleich irgendwelche anderweitigen Gräser angesiedelt.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.539
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hab so n schrottigen Aldi-Mäher am Kabel, der mindestens schon 15 Jahre aufm Buckel hat und seit mind 5 Jahren aus Platzgründen meist einfach im Regen geparkt rumsteht - aber das Miststück geht einfach nicht kaputt :emoji_innocent: :emoji_rage:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Der Schlauch lag noch vom Absaugen des Arbeitstisches neben dem Werkstück, beide Hände an der Fräse (die mit einem anderen Schlauch am Sauger hing), die Aua-Gefahr war eher gering....
Klassisches Beispiel fuer: Zu wenig Platz auf der Arbeitsflaeche gemacht. Kenn ich irgendwoher... :emoji_thinking:
Schoen das es ohne "Aua!" abging. Deshalb mag ich die "Pistolenfraesen" auch nicht. Weil man die gerne mal locker in einer Hand fuehrt.
Und dann die andere Hand eventuell im Weg ist. Was sind schon ein paar Zentimetter Stausaugerschlauch im Vergleich zu nem Zeigefinger?
Danke fuer die Beschreibung , kann man von lernen.

Was habt ihr bloss alle mit euren Rasenmähern? Unser Husqvarna/Honda wird anspringen wie jedes Jahr seit 2011. In drei, vier Wochen.
Seit Heute ist der Schnee weg (Vorerst???) und das huebsche Alberta-Beige leuchtet in der Abendsonne.
Schnecken im Luftfilter? Amazon... must be a dshungle out there! Eine vertrockenete Kellerassel hatte ich aber auch schon.
"Bless her soul!" & "Gentlemen, start the engine!!" Aber doch noch nicht jetzt!

@carsten : Moos? Haette ich gerne!
Wuerde superfrischen Lowenzahn zum Tausch im Angebot haben. Salat gegen Sitzpolster. Deal? :emoji_sunglasses:

Sorry, wird wohl doch kein deal.
Den Loewennzahn braucht die Hummel, die grade um die Hausecke flog. Hummeln, Ich liebe die kleinen pelzigen Dickkoeppe.
Brrrrummmmm....

Go Oilers!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Heute ist es dann endgültig klar.

Ein MA verlässt das Handwerk, geht gesundheitlich nicht. Für mich schade, für ihn bricht eine Welt zusammen.
Da hängt noch ein kleiner Landwirtschaftlicher Betrieb dran, der wird wohl aufgelöst werden.

Das ist schon echt Mist mit Mitte 30.
Sein Hausumbau war dann scheinbar der Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Mal gucken wohin die Reise geht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Na, zerbrechen hoffentlich nicht, kann ich mir ich nicht vorstellen.
Da ist schon Rückhalt, also der soziale Hintergrund ist da.

Ich weiß nicht wie die Abläufe jetzt sind. Ich denke da steht eine Umschulung an.

Wir unterstützen natürlich wo es geht.
Da war, noch bei einer anderen Arbeitsstelle, ein ziemlich heftiger Wegeunfall. Ist also, jedenfalls wie ich denke, immerhin BG Geschichte.

Mal schauen, eine unserer Bürokräfte hat mal im Gesundheitswesen gearbeitet, die unterstützt auch.

Ihm ist schon klar, dass sich etwas ändert. Ich denke Planung und/oder Verkauf kann er auch.
Wahrscheinlich ist erstmal Reha oder Kur, sowie Orientierung angesagt.

Wird sich zeigen.
Er weiß, er ist immer willkommen und demnächst steht Abschiedsgrillen an. Das will er gerne und ich auch.
Wird morgen geplant.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
Eine Lebensplanung (wenn vorhanden) neu vorzunehmen ist immer schwierig. Gleichwohl hört sich deine Prognose recht gut an.
Einen Rat könnte ich aus beruflicher Erfahrung geben, wenn es um berufliche Orientierung geht. Soll den Kostenträger seiner beruflichen Reha (denkbar nach meinem Kenntnisstand wären Rentenversicherung, Agentur für Arbeit oder die BG) mit ins Boot holen.
Die entscheiden sowieso alles, was Geld kostet.
Positiv ist hier sein Alter, wenn er ü 50 wäre, sähe es viel schwieriger aus.
Wünsche alles Gute!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Na, zerbrechen hoffentlich nicht, kann ich mir ich nicht vorstellen.
Da ist schon Rückhalt, also der soziale Hintergrund ist da.

Ich weiß nicht wie die Abläufe jetzt sind. Ich denke da steht eine Umschulung an.
An der Stelle erzähle ich gern von meinem Podologen in Hannover. Der konnte wegen einer Allergie in seinem Job als Industriemechaniker nicht mehr arbeiten. Hat gegen alle Widerstände die Bezahlung der Umschulung zum Podologen durchgesetzt. Und war einer der besten, die man siech vorstellen kann, weil er ein richtig guter Handwerker ist. Man muss also nich zwangsweise Bürokaufmann oder Logistikkraft werden, nur weil diese Umschulungen immer (von gewerkschaftsnahen Unternehmen) angeboten werden.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Hätte nur nicht erwartet, dass sie bei dir unterwegs sind. Brauchen die nicht eine Mindesttemparatur? Oder ist das ein Märchen? Oder lebt in Alaska die gemeine Schneehummel, mit schwarz/weißen Streifen?
Alaska??? Da lebt bestimmt Bombus MAGA, leicht erkennbar am roten Koepfchen und dem umgehaengten Schnellfeuergewehr.

In Calgary, Alberta / Canada hat es so einige Hummelarten:
https://ucalgary.scholaris.ca/items/f64c9199-036e-4a8f-a231-cd3a96ff0504

Zwei, drei Koeniginnen habe ich schon gesehen dieses Jahr. Die sind etwas frueh dran, denn ausser besagtem Loewenzahn blueht hier noch nix.
Aber immerhin sollen die Nachttemperaturen jetzt weitgehend ueber Null bleiben. Es kann also bald losgehen.
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Entschuldige bitte! Natürlich Kanada, ich Birne.
Entschuldigung gerne akzeptiert!

Bis vor wenigen Monaten haette ich das ja eh unter "ca.1200km wie die Hummel fliegt daneben, ne 1+ in Erdkunde wird es nicht!" verbucht. :emoji_wink:
Aber leider hoeren halt die Drohungen aus den USA nicht auf und sie sind ernst zu nehmen. Deshalb sind Kanadier derzeit etwas empfindlich...
Wenn es nur groehlende Beleidigungen währen, dann staenden wir da drueber. Aber es ist schon jetzt ein Wirtschaftskrieg unter ehemals guten Nachbarn.

Und, hast du schon ein paar Hummelkästen gebaut?
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/tieren-helfen/hummelhaus-bauen
Möchte ich auch noch in den nächsten Tagen machen.
Nee, hab ich nicht. Das kannte ich auch noch gar nicht. Ziemlich interessante Konstruktion!
Meine Werkstatt ist auf der Terrasse, schneefrei seit Kurzem. Und es gibt so einiges zu tun. Z.B. den Bienenkasten fuer die Solitaer Bienen verbessern. Da muss Gitter davor, im Augenblick ist das eher ein "Fly through restaurant" fuer alle drei Spechtarten die wir hier haben.

Aber die Hummeln kommen nicht zu kurz. Unter der Terasse ist ne Menge trocknener Platz. Und die Dielen liegen auf ordentlich Abstand.
Da passt auch ein etwas dickerer Insektenhintern durch. Im Sommer haben wir ziemlich viel Flugverkehr. :emoji_slight_smile:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ich muss mit dem blöden eBook ins WLAN um neue Bücher runterzuladen. Weil ich alt bin und es nicht hinbekomme den WLAN Hotspot von meinem Handy mit dem doofen Ding zu verbinden.
Dabei habe ich gestern dann, vor Blödheit und blöden Namen der Reihe , den blöden dritten Teil runtergeladen, 5 Ware ngesgt gewesen. Ich find ja Nummern garnicht so blöd als Titel.

Besonders blöd ist, das ich das blöde Schnickschnackschnuck ausnahmsweise mal gewonnen habe und eigentlich belegte Brötchen in die Hängematten geliefert bekommen würde.

Die Sonne blendet auch!
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.156
Ort
Coswig
Ich muss mit dem blöden eBook ins WLAN um neue Bücher runterzuladen. Weil ich alt bin und es nicht hinbekomme den WLAN Hotspot von meinem Handy mit dem doofen Ding zu verbinden.
Calibre finde ich sehr empfehlenswert für die Verwaltung der eBook-Sammlung. Das kann man dann auch auf 'nem "richtigen" Gerät erledigen und dann auch den Reader füttern.

Benutze ich seit vielen Jahren.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ich suhle mich in Hilflosigkeit und muss ja auch nicht alles können .

Wurde übrigens "mal eben mit dem iPhone gelöst"

Wir nutzen das Ding abwechselnd, bzw darf ich es seit 3 Wochen haben. eBooks leihen wir fast ausschließlich über die Stadtbibliothek. Das geht auch über den Reader, ist aber sehr "lame".
Natürlich habe ich keinen eigen Bibliotheksausweis und bin daher eh abhängig.

Verwalten müssen wir also nichts, da kaum Eigentum vorhanden ist.

Ich habe jetzt 3 neue Bücher, eins habe ich mir selber ausgesucht :emoji_grin:
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
772
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Frustrierend hingegend ist, dass unser mittlerer offenbar Scharlach hat.
Wir haben in 200 km Entfernung durch Kontakte und etwas Glück einen OP-Termin bekommen, so dass er eigentlich am kommenden Dienstag hätte operiert werden sollen. Bedingung lautet: 3 Tage vorher fieberfrei. Der Zug ist heute abgefahren.

Er hat Wasser hinterm Trommelfell und bekommt u.a. Paukenröhrchen. Das Wasser ist wohl auch Grund dafür, dass er mit über 3 Jahren fast nichts sprechen kann, daher sind wir um Eile bemüht. In den hiesigen Kliniken hätten wir natürlich auch einen Termin machen können, allerdings erst in 2026. Komplett frustrierend.

Hinzu kommt, dass seine Mandeln deutlich zu groß sind und verkleinert werden sollen, sowie Polypen heraus müssen. Er schnarcht wie ein wahnsinniger und hat Atemaussetzer. Medizinisch wohl Wurst, aber mindestens für die Eltern hoch anstrengend, weil man des Nachts mit einem Ohr immer im Kinderzimmer ist.

Er war die letzten 1,5 Wochen nicht im Kindergarten, so dass wir hofften, er würde Gesund bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Das ist ätzend, vor allem wenn die Entscheidung getroffen wurde und dann nichts passiert.

Mit Mandeln und dann Mittelohrentzündungen hatten wir auch immer mal zu tun.
Das war immer kurz davor es operieren zu lassen.

Vielleicht wartet man morgen nochmal ab was mit Fieber ist?
 
Oben Unten