Hallo liebes Forum
Ich möchte für meine Enkelin einen einfachen Kaufladen aus Fichte Leimholz bauen. Die Theke soll einfach aus zwei seitlichen Brettern bestehen, dazwischen drei nach vorne geneigte Regalbretter. Oben, als Abschluss, ein Brett als Theke, das über die Seitenbretter und nach hinten übersteht.
Alle Verbindungen würde ich gerne, zum Üben, als Gratnut und Gratfeder ausführen. Ich hoffe die Bezeichnungen sind so richtig?
Ich habe jetzt auf den Seitenbrettern die Stärke und Neigung der Regalbretter aufgezeichnet. Die Leimholzbretter haben eine Dicke von 18mm. Siehe beigefügtes Foto.
Jetzt habe ich mehrere Fragen.
1. Wie weit von der aufgezeichneten Brettstärke sollte ich nach innen gehen, um die Gratnut auszusägen?
2. Wie tief sollte die Gratnut sein? Bei YouTube habe ich schon was von 1/3 der Brettdicke gehört. Das wären dann 6mm. Ist das korrekt?
3. Sollte ich erst die Gratnut und dann die Gratfeder machen? Das erscheint mir einfacher als anders herum. Oder liege ich da falsch? Auf YouTube habe ich schon beide Vorgehensweisen gesehen.
4. Wie könnte ich mir einen Anschlag herstellen, an dem ich die Säge führen kann, um die Gratnuten auszusägen?
Vielen Dank für eure Antworten
LG Mikesch
Ich möchte für meine Enkelin einen einfachen Kaufladen aus Fichte Leimholz bauen. Die Theke soll einfach aus zwei seitlichen Brettern bestehen, dazwischen drei nach vorne geneigte Regalbretter. Oben, als Abschluss, ein Brett als Theke, das über die Seitenbretter und nach hinten übersteht.
Alle Verbindungen würde ich gerne, zum Üben, als Gratnut und Gratfeder ausführen. Ich hoffe die Bezeichnungen sind so richtig?
Ich habe jetzt auf den Seitenbrettern die Stärke und Neigung der Regalbretter aufgezeichnet. Die Leimholzbretter haben eine Dicke von 18mm. Siehe beigefügtes Foto.

Jetzt habe ich mehrere Fragen.
1. Wie weit von der aufgezeichneten Brettstärke sollte ich nach innen gehen, um die Gratnut auszusägen?
2. Wie tief sollte die Gratnut sein? Bei YouTube habe ich schon was von 1/3 der Brettdicke gehört. Das wären dann 6mm. Ist das korrekt?
3. Sollte ich erst die Gratnut und dann die Gratfeder machen? Das erscheint mir einfacher als anders herum. Oder liege ich da falsch? Auf YouTube habe ich schon beide Vorgehensweisen gesehen.
4. Wie könnte ich mir einen Anschlag herstellen, an dem ich die Säge führen kann, um die Gratnuten auszusägen?
Vielen Dank für eure Antworten
LG Mikesch