Snekker
ww-robinie
- Registriert
- 2. Dezember 2012
- Beiträge
- 1.754
Rechteckige Einlegeplatten haben den Vorteil, dass man die Fräse mit samt der Platte, von oben einhängen kann. Sonst müsste man unter den Tisch kriechen, um die Fräse zu befestigen. Das lässt sich aber auch durch eine aufklappbare Tischplatte umgehen. Es kursieren sowieso eine menge blödsinnige Ansichten, die nichts mit der Praxis zu tun haben. Viele sind der Meinung, sie bräuchten eine möglichst dünne Einlegeplatte damit sie keine Höhe verschenken. Das ist absolut unrichtig. Die mögliche Fräshöhe ergibt sich aus dem Maß von, wie weit der Fräser aus der Verschraubung herausschaut. Die Mögliche dicke der Einlegeplatte, ist also das Maß von Oberkante Verschraubung bis auf die Verschleißplatte der Oberfräse. Das sind oft gut 25mm.