Harry Holzwurm
ww-pappel
Also ich brauch mal wieder einen Expertenrat.
Folgende Vorgeschichte:
Ich habe einen ziemlich komplizierten Tresen als Formteil gebaut , den ich im Anschluss furniert habe. Das hat mich bis dahin schon verdammt viele Nerven gekostet, und vorallem viele Nachtschichten.
Ich habe das Furnier mit Pattex Sprühkleber aufgelegt, die Fugen waren nicht verleimt.
Das erste Problem hat sich gleich beim Beizen rausgestellt: ich wollte Wasserbeizen und im Nachgang auch Wasserlacke verwenden--> ein kompletter Fehlschlag da sich das Furnier gewellt und teileise abgelöst hat.
Ein Neufurnieren und Umschwenken auf Lösemittelbeizen und -lacke war nur bedingt erfolgreich. Ein paar Tage nach Einbau gingen die Fugen im Furnier auf und an einigen Stellen löste sich das Furnier von der Fläche.
Es bleibt mir also nichts übrig als die Sache noch einmal anzugehen.
Nun ist das Teil aber eingebaut und in Gebrauch, das erschwert die Sache etwas.
Mein Plan war das Furnier vor Ort noch einmal zu entfernen und neu aufzubauen.
Anscheinend ist Pattex wohl nicht so gut geeignet , da sich ja das Furnier immer wieder ablöste und auch die Fugen aufgingen. Normalerweise furnieren wir Flächen in der Heißpresse mit angerührtem Pulverleim, da gibt es nie Probleme. Das war in diesem Fall aber natürlich nicht möglich. Ich habe bereits andere Formteile, allerdings eher kleinere Flächen erfolgreich mit Pattex furniert. Diese etwas größere Fläche stellt mich aber vor unbekannte Probleme.
Wie bekomme ich diese Fläche vor Ort neu belegt ?! Druck kann ich ja nicht großartig aufbauen ?! Vor allem wohl bestimmt eine Frage des Leimes. Ich habe da mal was von 2-Komponenten Kauritleim für Kaltverleimung gelesen, oder vielelicht ein 2K Harzleim ?! Sollte ich die Furnierfugen vorher verleimen ? Ich habe schon einmal versucht die Fugen mit Weißleim zu verleimen, allerdings ist zuviel rausgequollen und ich hatte Problem beim beizen.
Viele Fragen, und ich hoffe eine Herausforderung für Euch. Na denn haut mal in die Tasten, ich brenne darauf dieses Projekt endlich perfekt fertigzustellen.
Folgende Vorgeschichte:
Ich habe einen ziemlich komplizierten Tresen als Formteil gebaut , den ich im Anschluss furniert habe. Das hat mich bis dahin schon verdammt viele Nerven gekostet, und vorallem viele Nachtschichten.
Ich habe das Furnier mit Pattex Sprühkleber aufgelegt, die Fugen waren nicht verleimt.
Das erste Problem hat sich gleich beim Beizen rausgestellt: ich wollte Wasserbeizen und im Nachgang auch Wasserlacke verwenden--> ein kompletter Fehlschlag da sich das Furnier gewellt und teileise abgelöst hat.
Ein Neufurnieren und Umschwenken auf Lösemittelbeizen und -lacke war nur bedingt erfolgreich. Ein paar Tage nach Einbau gingen die Fugen im Furnier auf und an einigen Stellen löste sich das Furnier von der Fläche.
Es bleibt mir also nichts übrig als die Sache noch einmal anzugehen.
Nun ist das Teil aber eingebaut und in Gebrauch, das erschwert die Sache etwas.
Mein Plan war das Furnier vor Ort noch einmal zu entfernen und neu aufzubauen.
Anscheinend ist Pattex wohl nicht so gut geeignet , da sich ja das Furnier immer wieder ablöste und auch die Fugen aufgingen. Normalerweise furnieren wir Flächen in der Heißpresse mit angerührtem Pulverleim, da gibt es nie Probleme. Das war in diesem Fall aber natürlich nicht möglich. Ich habe bereits andere Formteile, allerdings eher kleinere Flächen erfolgreich mit Pattex furniert. Diese etwas größere Fläche stellt mich aber vor unbekannte Probleme.
Wie bekomme ich diese Fläche vor Ort neu belegt ?! Druck kann ich ja nicht großartig aufbauen ?! Vor allem wohl bestimmt eine Frage des Leimes. Ich habe da mal was von 2-Komponenten Kauritleim für Kaltverleimung gelesen, oder vielelicht ein 2K Harzleim ?! Sollte ich die Furnierfugen vorher verleimen ? Ich habe schon einmal versucht die Fugen mit Weißleim zu verleimen, allerdings ist zuviel rausgequollen und ich hatte Problem beim beizen.
Viele Fragen, und ich hoffe eine Herausforderung für Euch. Na denn haut mal in die Tasten, ich brenne darauf dieses Projekt endlich perfekt fertigzustellen.