Erdhorn
ww-eiche
- Registriert
- 13. Juli 2012
- Beiträge
- 332
Hallo,
die Dickschichtlasur auf unseren Fenstern ist an den Unterkanten völlig fertig und muss erneuert werden.
Ich habe schon an mehrere Stellen gelesen, dass lose Teile des Altanstrichs auf jeden Fall entfernt werden müssen und dass der alte Anstrich auf jeden Fall angeschliffen werden muss.
Aber wie macht man das an engen Stellen und in den Ecken, und vor allem dort, wo das Holz hinter anderen Bauteilen (Laibung, Rollladenführungsschienen, Aluleisten,...) verschwindet?
Da kommt man teilweise nicht dran.
Hier ein Beispielbild:
Fensterdetail
Bei der Aluschiene an der Unterseite sind keine Schrauben zu erkennen. Die kann man vermutlich nicht zerstörungsfrei entfernen. Wie will man darunter und in den Ecken schleifen oder streichen?
Um die Führungsschiene für die Rollläden sind zwei schmale Holzstreifen sichtbar. Da kommt man mit Schleifpapier nicht dran, bzw. nur an einen kleinen Teil.
Noch eine Zusatzfrage: Ist es richtig, dass die Fensterbank ohne Dichtungsfuge vor dem Fenster liegt?
Sollte dort nicht besser eine Silikonfuge angebracht werden, damit kein Wasser zwischen Fensterbank und Holzfenster laufen kann?
die Dickschichtlasur auf unseren Fenstern ist an den Unterkanten völlig fertig und muss erneuert werden.
Ich habe schon an mehrere Stellen gelesen, dass lose Teile des Altanstrichs auf jeden Fall entfernt werden müssen und dass der alte Anstrich auf jeden Fall angeschliffen werden muss.
Aber wie macht man das an engen Stellen und in den Ecken, und vor allem dort, wo das Holz hinter anderen Bauteilen (Laibung, Rollladenführungsschienen, Aluleisten,...) verschwindet?
Da kommt man teilweise nicht dran.
Hier ein Beispielbild:
Fensterdetail
Bei der Aluschiene an der Unterseite sind keine Schrauben zu erkennen. Die kann man vermutlich nicht zerstörungsfrei entfernen. Wie will man darunter und in den Ecken schleifen oder streichen?
Um die Führungsschiene für die Rollläden sind zwei schmale Holzstreifen sichtbar. Da kommt man mit Schleifpapier nicht dran, bzw. nur an einen kleinen Teil.
Noch eine Zusatzfrage: Ist es richtig, dass die Fensterbank ohne Dichtungsfuge vor dem Fenster liegt?
Sollte dort nicht besser eine Silikonfuge angebracht werden, damit kein Wasser zwischen Fensterbank und Holzfenster laufen kann?