Ex - Schutz Absauganlagen

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Der Punkt ist ja, selbst wenn, dann muss das Gemisch erst mal gezündet werden und selbst wenn das geschieht, bei den Mengen die im Rohr sind gibt es eine kleine Verpuffung.

Sowas ist bedeutend bei großen Spänebunkern, wenn die hochgehen gibt es einen ordentlichen Knall.
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Ich wills mir weiter schön reden.
Thema Staubsauger. Dort werden auch Stäube angesaugt. Mit höherer Geschwindigkeit und höheren Unterdruck. Bis zu 260mbar. Meine 590Pa entsprechen gerade mal 5.9mbar. Auch da explodiert nichts. Obwohl Kunststoff/Edelstahlbehälter nicht geerdet sind. Obwohl der Motor nicht einmal ein PE hat.

Ich habe ein anderes Projekt.
Holz und Kupferstaubabsaugung an einen Bandschleifer. Der Sauger Hat ein neues Kabel mit PE Leitung bekommen + eine eigene FI Dose. Der Edelstahlbehälter wurde geerdet. Der Schlauch wurde geerdet. Der Bandschleifer selbst hat einen eigenen Fi und einen Trenntrafo. Kumpel meint das ist so schmerzfrei zu vertreten.

Anderer Kumpel (Elektriker) meinte zu diesen Projekt das ich mir für 40€ nen Aschesauger kaufen solle...

Irgendwie fehlt mir da die Weitsicht der Firmen warum man denn unbedingt die ATEX Richtlinie bei Filtern und Motoren einhalten müsse wenns doch bei Staubsaugern auch gut klappt. Also wirklich viel Dreck wird ja im Rohrleitungssystem nicht vorhanden sein das die Filter schon ziemlich viel herausfiltern. Man sieht es ja optisch. Und das bisschen was da hinten durch kommt kommt dann nur an die Lüfter vorbei. Ob das genug Staub ist für eine Explosion? Ich habe keine Ahnung. Vermutlich aber nicht. Sonst hätte ich keine Augenbrauen mehr bei dem Mist den meine Sauger schon alles geschluckt haben...
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich wills mir weiter schön reden.
Thema Staubsauger. Dort werden auch Stäube angesaugt. Mit höherer Geschwindigkeit und höheren Unterdruck. Bis zu 260mbar. Meine 590Pa entsprechen gerade mal 5.9mbar. Auch da explodiert nichts..

Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest wüßtest Du warum es in dem Behälter eines Saugers kein Problem gibt. Du hast einen geringeren Restdruck im Behälter deines Saugers ergo auch weniger Sauerstoff.
Bei Absaugungen geht es um die doch recht großen Rohre und oft einem Endlagerbehälter in dem eher ein leichter Überdruck herrscht.

Ist das ganze denn wirklich so schwer zu Verstehen?
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi allerseits,
thread gefällt mir sehr gut. Viele handfeste, sachliche und anschauliche (klasse Beispiel: das Dreieck, Verbrennungsmotor) Informationen.

Dafür Danke.

Was mich wehmütig macht, ist die etwas reservierte Meinung zur BG. Schade, warum nicht einfach mal deren Erfahrungen nutzen, zumal kostenlos?

Aus den Fehlern, die früher ein anderer gemacht hat, lernen. Die wurden schon mit Blut und Leben bezahlt.

Leider gibt es viele Gerätehersteller, die dbzgl. wenig oder kein Gewissen haben.


Gruß
Thomas
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest wüßtest Du warum es in dem Behälter eines Saugers kein Problem gibt. Du hast einen geringeren Restdruck im Behälter deines Saugers ergo auch weniger Sauerstoff.
Bei Absaugungen geht es um die doch recht großen Rohre und oft einem Endlagerbehälter in dem eher ein leichter Überdruck herrscht.

Ist das ganze denn wirklich so schwer zu Verstehen?

Hallo,
ein Endlagerbehälter habe ich nicht. Das mit zu viel Sauerstoff leuchtet ein.
 
Oben Unten