Erste Badrenovierung Bodenbelag

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.529
Ort
bei München
happyc und Schreinersein: ja, einiges ist möglich (und noch mehr), aber unsere Vorfahren waren auch nicht dumm und wußten: wenn man etwas unter den Estrich legt, dann trennt man auch zu den aufgehenden Bauteilen. Da ist hier halt nichts zu sehen. Und selbst wenn eine dünne Trittschalldämmung aus den 60ern drunter wäre, hat die nicht die Zusammendrückbarkeit heutiger Bodensysteme. Deshalb bleibe ich bei meiner Empfehlung für seinen Wunsch der schnellen und einfachen Lösung.
VG Tom
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.756
Ort
Ebstorf
Hallo, falls doch Fliesen im das WC gelegt werden sollen, Leg dir ein paar Fliesen zurück. Dann kannst du später beim WC Austausch die Fläche problemlos ergänzen.

Gruß Ingo
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Also so sieht das aus, wenn die man den Belag abzieht. Darunter ist eine braune Trägerschicht die recht zäh auf dem Boden klebt. ich vermute mal, das gelbe ist der Kleber da sieht man auch die Zahnkelle drin. Darunter dann der Estrich.
Habe auch mal den Wandanschluss fotografiert. Da ist wie so ein Kellenstrich drin aber keine Randdämmung oder so.
Boden.jpg
Wandanschluss.jpg
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.632
Ort
Rems-Murr-Kreis
sieht nach Gussasphalt aus, ungünstig - 16 mm Verlegeplatten über alles (paar mal verschraubt mit Boden) und darauf 2 mm Vinylfliesen kleben dürfte
die schnellste Pfuschlösung sein. Boden könnte leicht knarren, etc. aber das ist das kleiner Übel.

. IMG_4460.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
16 mm Verlegeplatten über alles
Hm das klingt auch relativ machbar. Das PVC ist draußen, diese braune Unterlage noch drin. Würdest du das dadrüber schrauben oder die noch abkratzen und die Platte dann auf den Kleber schrauben. Den kriegt man nämlich nciht ohne maschinellen Aufwand runter.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.632
Ort
Rems-Murr-Kreis
Da wir jetzt bei völlig schmerzfrei angekommen sind.:emoji_wink:
Wenn sich die braune Unterlage leicht entfernen lässt, würde ich die weg machen, damit es halbwegs eben ist. Kleber - Spachtelmasse sollte man erhalten.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Manche Probleme lösen sich auch anders als man denkt. Da überlegt man sich wie man die Sachen irgendwie hinpfuscht und dann macht man das Vinyl ab und dann das:
Toilette-undicht.jpg

naja damit wäre die Frage ob das Klo weg/neu kommt und ob man sich das Rohr anschauen muss hinfällig. Aber hey, dann kann ich die Wände nochmal glatt verputzen, der/die letzte hat hinten einfach stumpf an den Spülkasten rangeputzt.
Das ganze scheint nur wenig undicht zu sein, sonst hätte das in den letzten 5 Jahren wohl jemand gemerkt, ärgerlich ist es trotzdem
Hoffe, dass ein Bekannter der Familie der als Installateur arbeitet nächste Woche Zeit findet sich das mal anzuschauen. Wasseraustritt scheint minimal zu sein nur über die Zeit ergibt sich dann halt sowas.
Der Braune Lump geht überhaupt nicht gut ab, außer dort wo über Monate/Jahre Wasser mit Zusatz eingewirkt hat, da ist kein Kleber mehr da....
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
94
Alter
67
Ort
Gladbeck
Dann müsste unten aber viel mehr naß sein. Wenn der Abfluss undicht ist merkt man es zuerst eine Etage tiefer. Aber warte ab bis der Fachmann kommt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Ja der war da und meinte Klo abnehmen kriege ich hin er kommt dann vorbei zum anschauen :emoji_grin:
Dann überlegen wir auch gleich, ob wir das Klo hängen können mit ner kleinen Vorwandinstallation. Der war echt super nett, ich besorge die Sachen, er hilft beim bauen und schaut, dass alles dicht ist.

Da das ja jetzt nicht erst seit gestern so ist lassen wir es für die Woche noch und dann nehmen wir es nächste Woche Freitag ab. Ab da habe ich nochmal ne Woche Urlaub. So lange können wir uns hier noch überlegen was die nächste Stufe nach komplett gepfuscht ist :emoji_slight_smile:

Also Boden ist raus, das braune Zeug wird noch weggekratzt, dann ist noch bisschen Restkleber auf dem alten Boden das sieht aber recht stabil aus.
Wäre das dann richtig da mit Randstreifen Niveliermasse reinzugießen und dann darauf aufbauen Vinyl/Fließen etc.?
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.529
Ort
bei München
Was soll es denn nun werden: schwimmend verlegter Boden (Laminat oder Vinyl schwimmend) oder Fliesen verklebt? Zu erster Variante hatte ich alles geschrieben. Wenn Du fliesen möchtest wird es anspruchsvoller. Dann solltest Du den Rest vom Wandfuß komplett entfernen, ergründest dabei gleich den tatsächlichen Estrichaufbau und ergänzt den Streifen möglichst in gleicher Bauweise, wie der Bestandsestrich ist. Die drei Flächen kraftschlüssig miteinander verbinden, dann kannst Du drüber fliesen. Oder verbindest Sie nicht und trennst auch den Fliesenbelag an den Stellen und machst zwei Silikonfugen in der Fläche. Schaut nicht ganz so schön aus, geht aber schneller und spart Kosten.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Sorry wie gesagt bin da Amateur, mir war nicht klar, dass der Grundaufbau für Fließen und Vinyl ein unterschiedlicher sein muss. Mein Gedanke bisher war einen ebenen Boden herzustellen und dann kommt entweder das eine oder das andere darauf.
Also ich würde wirklich gerne mal probieren wie man fliesen legt, falls man später mal im Häuschen wohnt und da was fließen möchte. Da dachte ich so ein 3qm Toilette wäre ein guter Start.

Die Option ist dann aufgrund von Zeit etc. erstmal rausgefallen. Jetzt ist klar, dass wir sowieso 2 Wochen in einer Baustelle leben bis das mit der dichtigkeit des Klos geklärt ist. Dann kann man auch etwas mehr Aufwand machen. Ich werde morgen nochmal Fotos von dem Wandfuß und den Anschlussflächen machen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.403
Ort
Coswig
...beim Fliesen würde ich dann Variante drei machen - wenn die Aufbauhöhe das zulässt: Glattspachteln, Ditra-Matte mit ordentlichem Kleber aufbringen, Stoßfugen mit Ditra Coll überspachteln, Verfliesen. Damit ist auch die Dichtungsebene gleich mit erstellt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
...beim Fliesen würde ich dann Variante drei machen - wenn die Aufbauhöhe das zulässt: Glattspachteln, Ditra-Matte mit ordentlichem Kleber aufbringen, Stoßfugen mit Ditra Coll überspachteln, Verfliesen. Damit ist auch die Dichtungsebene gleich mit erstellt.
Was wäre denn die nötige Aufbauhöhe? Soweit ich das vorhin richtig gemessen habe, sind es ungefähr 2cm bis zu Parkettkante im Flur.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.403
Ort
Coswig
Was wäre denn die nötige Aufbauhöhe?
Für die Ditra habe ich einschließlich Kleber 1 cm veranschlagt, für die Fliesen dann noch einen. Ist also im Großen und Ganzen nur davon abhängig, wieviel Du spachteln musst.

Wenn ich's nicht falsch gelesen habe, wird das ja weiter nur eine Toilette mit 'nem Waschbecken. Da kannst Du imho aufs Abdichten der Stoßfugen auch verzichten. Die Entkopplungsmatten - gibt auch andere Anbieter als Schlüter - würde ich trotzdem nutzen. Entkopplung fände ich da zuverlässiger... und letztlich auch einfacher, als die Flächen zuverlässig zu einer zu machen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Ok ich habe das Gefühl jetzt einige Dinge besser zu verstehen.

Boden und Wandstücke arbeiten unterschiedlich und wenn ich da einfach eine Masse reingieße dann gibt es darin Spannungen und RIsse die sich dann auf die Fließen übertragen würden?
Jetzt gibt es quasi 3 möglichkieten:
a) Untergrund zusammenführen, sodass der gleich arbeitet dann Nivelieren und was drauf
b) Untergrund so lassen und quasi drei Abschnitte fließen mit flexiblen Fugen
c) Erst Nivelieren, dann eine Entkopplungsmatte, darauf dann Fließen, die Matte sorgt quasi dafür, dass die Spannungen aus dem Untergrund nicht nach oben weitergegeben werden.

Habe ich das so richtig verstanden?
Diese Matten sehen ja recht gut zu verarbeiten aus.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.529
Ort
bei München
Habe ich das so richtig verstanden?
...sagen wir mal: "Du bist auf dem richtigen Weg." :emoji_wink: Wenn Du noch nie Fliesen verlegt hast, ist das aber keine ganz leichte Aufgabe. Andererseits richtest Du auch keinen großen Schaden an, wenn es nicht funktioniert oder unschön wird. Also einfach machen und was fürs Leben lernen. (Das Deckenloch mußt Du auch noch verschließen, wenn Ihr die Toilette wandhängend macht, aber das wird Dir Dein Installateur sicher gesagt haben).
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.403
Ort
Coswig
Kleine Ergänzung: Wenn die Toilette wandhängend werden soll - was ich prinzipiell auch besser fände -, dürfte der Aufwand allerdings noch etwas größer werden. Denn das Ding steht ja schon ein ganzes Stück in den Raum hineingerückt auf dem Fußboden. Da ist also auch die Abwasserleitung. Von dort wird sie dann wohl an eine der beiden Wände geführt sein. Du wirst also entweder ein Stück des Fußbodens öffnen müssen, oder auf die Vorwandinstallation verzichten müssen oder eine für den kleinen Raum viel zu große Vorwandinstallation bauen müssen. *

Ich würde mich angesichts der zeitlichen und sonstigen Rahmenbedingungen dann wohl doch fürs Stand-WC entscheiden. Da gibt's ja mittlerweile auch akzeptable ohne Spülrand und mit senkrechtem Abgang.


* War bei mir ebenso, allerdings in einem großzügig dimensionierten Aufbau der Holzbalkendecke mit viel Höhe.
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
115
Ort
Lüdinghausen
Bau mal die Toilette ab und schau wie der Abfluß aussieht und gelegt ist. Meist kommen da auch noch Überraschungen zu Tage. Manchmal erstaunlich wie lange der damalige Pfusch gehalten hat.
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
94
Alter
67
Ort
Gladbeck
Manchmal erstaunlich wie lange der damalige Pfusch gehalten hat.
Das war zur damaligen Zeit kein Pfusch sondern gehobene Ausstattung, der Topf ist 65 Jahre alt, wie alt sind eure Töpfe?
Heute ein Topf kaufen, in 5 Jahre ein neuen Sitz für 280€ kaufen, und nach weiteren 5 Jahre gibt es das Modell nicht mehr und ein normaler Sitz passt nicht. Es gibt von Geberit ein System eventuell passt das, aber das wird ihn mein Berufskollege sagen.
Gruß Reinhold
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.420
Unter diesen Umständen hätte ich nicht mit der Arbeit angefangen
Joa aber du hast auch kein WC ohne Waschbecken auf dem Flur vermute ich. Ob du da noch 5 Jahre bock drauf hättest.... Und am Ende kommt es anders und wir sind noch 10 Jahre hier und dann ärgern wir uns in 4 Jahren, dass wir es nicht damals schon gemacht haben.
Außerdem kann man hier wenig kaputt machen. Wenn hier wer anders einzieht wird sowieso grundsaniert oder abgerissen und neugebaut. Selbst wenn das am Ende irgendwie nicht so hübsch ist, ist die Situation besser als jetzt. Ich kann mich also austoben und probieren. Habe das erste mal ne neue Tür eingebaut, das erste mal verputzt und all solche Dinge.
Ob ich das nochmal brauche weiß ich nicht aber lieber erstmal da üben, wo man wenig Schaden anrichtet :emoji_slight_smile:
Denn das Ding steht ja schon ein ganzes Stück in den Raum hineingerückt auf dem Fußboden.
Ja das haben wir so besprochen. Nächsten Freitag baue ich das Ding ab und wir schauen mal wo das Abwasser hingeht. Entweder wir machen ein Stück boden auf um das Rohr zu verlegen oder es kommt eben wieder ein StandWC hin aber da da irgendwas rausläuft muss man da jetzt sowieso einmal drunterschauen.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.529
Ort
bei München
wo das Abwasser hingeht.
Es scheint ja ein Eigenheim zu sein. Da muß man doch in der Etage drunter sehen, wo das Abwasserrohr hingeht. Entweder gerade durch die Decke oder es ist ein Fallstrang in unmittelbarer Nähe und dorthin ist es in der Decke verzogen. Weit verziehen in der Decke ist eigentlich nicht möglich.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
701
Ort
Seelze
Pass mit dem braunen Zeug auf, auf jeden Fall eine gute Maske aufsetzen und Türen schließen. Unter dem PVC sehe ich da die Gefahr, dass es Cussion Vinyl ist (und das enthält schwach gebundenen Asbest) aber aufgrund der Fotos kann man das natürlich nicht sagen. War der Boden weich?
 
Oben Unten