Erste Badrenovierung Bodenbelag

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.446
Das Rohr, das letztlich senkrecht verläuft ist sicher nicht DN75. Deine Bilder lassen aber solche Einzelheiten auch nicht erkennen.
Ich habe doch ein Bild mit händischer Zeichnung und Erklärung gemacht. Tut mir Leid, wenn das nicht ausreichend für die Situation ist.
Ich habe das ganze jetzt nochmal halbwegs präzise nachgemalt, falls das bei der Lösung hilft.
wie oben schon beschrieben. Da ist ein 100er Rohr in der Wand, wie du schon gesagt hast. Nur kriegen wir das nicht nach oben, weil es vom Trinkwasser blockiert wird.


Einmal von der Seite.

1762109676648.png

und einmal von schräg vorne, wie man es ungefähr in #57 sieht.
1762109928698.png

Und ich gebe euch völlig recht, das lässt sich nicht gut lösen. Das Rohr im Boden tauschen geht nicht, weil man dann in die WOhnung drunter muss was nicht geht.
100er Rohr verlängern geht nicht, da sonst halbe Decke auf muss und Trinkwasser neu muss. Da hängt ja nicht nur das Klo dran sondern auf der andern Seite der Wand auch noch die Küche. Zeithorizont sind 5 Jahre vielleicht auch noch etwas länger da sprengt das den Rahmen.

Da es keine gute Lösung gibt suche ich halt die beste der Schlechten.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
967
Ort
Einen a.d. Waffel
Kannst du rausfinden, wo die Leitung für den Spülkasten herkommt / was sonst noch dranhängt?
Wenn ich das richtig verstehe, blockiert diese Leitung ja viele Varianten rund um eine andere Toilettenlösung. Du schriebst weiter oben, dass es in der Wand weitere Leitungen für kalt- und Warmwasser der Küche gibt, die du ohnehin für das Waschbecken anzapfen wolltest. Warum dann den störenden Spülkastenanschluss beibehalten, den Kasten nicht auch an die weitere Kaltwasserleitung anschließen, und die Leitung entfernen?

Der Gussasphalt-Estrich bei meinem Eltern im Haus sieht genau so aus - auch mit ner eher geringen Aufbauhöhe. Bei dir ohne jegliche (erkennbare) Schallentkopplung zu aufsteigender Wand oder zum Rohboden. Ob man die Fuge der Wand jetzt einfach mit einem Beton-Estrich auffüllen kann, weiß ich nicht. Können tut man‘s, aber ob das “fachgerecht“ ist weiß ich nicht. Ich würde es machen… Du hast keine Fußbodenheizung, also keine große thermische Ausdehnung, evtl ein bisschen Schwund beim Trocknen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.429
Ort
Coswig
Beides da kommt gewaltig "feiner" Dampf.
Ich schrieb ja, dass das ein Nebeneffekt ist. Ohne Belüftung aber droht Dir halt im Fall des Falles der Wonneproppen einen Unterdruck zu erzeugen, der Dir bspw. auch alle Geruchsverschlüsse leersäuft. Dann hat man den "feinen Dampf" halt da, wo man ihn am wenigsten braucht. Aber evtl. sind die Vorlieben da auch unterschiedlich. :emoji_joy:

@inselino Istz jetzt zwar obsolet, da Jahre zu spät, aber wer macht den solchen Mist wie den 45-Grad-Abzweig? Ist das tatsächlich so wie gezeichnet, sprich: Hat der Opa in der Hütte untendrunter tatsächlich ein 100er Rohr an der Decke? Der arme Kerl. :emoji_wink:

Die Stelle ist in der Wand und oberhalb der Decke? Dann kannst Du dort doch eine neue Leitung anschliessen. Als Zulauf für den Spülkasten reicht ja - nur als Beipiel - ein DN 16 Verbundrohr locker aus.

1762153785324.png

Kannst du rausfinden, wo die Leitung für den Spülkasten herkommt / was sonst noch dranhängt?
Das ist doch in #57 eingezeichnet: Die Leitung kommt von unten - wird dort wahrscheinlich auch dem Opa im Verbrauch berechnet :emoji_wink: - und versorgt lediglich den bisherigen Spülkasten.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
967
Ort
Einen a.d. Waffel
Das ist doch in #57 eingezeichnet: Die Leitung kommt von unten - wird dort wahrscheinlich auch dem Opa im Verbrauch berechnet :emoji_wink: - und versorgt lediglich den bisherigen Spülkasten
ja, wollte aber sichergehen & nochmal nachfragen, nicht dass irgendwo anders plötzlich das Licht aus bleibt, wenn man die verschließt..

Klick mal drauf:
https://sn-home.de/artikel.php?record_id=2583&dbname=Allgemein
da hatte wohl jemand Probleme mit Zement-Ausgleichsmasse auf Gussasphalt. dein Klo wird sehr wahrscheinlich nicht so hochfrequent begangen wie der Behördeneingangsbereich..
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.446
Istz jetzt zwar obsolet, da Jahre zu spät, aber wer macht den solchen Mist wie den 45-Grad-Abzweig? Ist das tatsächlich so wie gezeichnet, sprich: Hat der Opa in der Hütte untendrunter tatsächlich ein 100er Rohr an der Decke? Der arme Kerl
Habe schon befürchtet, dass jemand das anmerkt :emoji_grin: Ne da ist zum GLück irgendwas flacheres verbaut aber ich habe gestern auf Anhieb nicht den Winkel dafür gefunden . Im Geschoss drunter sieht man ungefähr 20cm lang das Rohr rausschauen.
Die Stelle ist in der Wand und oberhalb der Decke? Dann kannst Du dort doch eine neue Leitung anschliessen. Als Zulauf für den Spülkasten reicht ja - nur als Beipiel - ein DN 16 Verbundrohr locker aus.
Die Oberkante von dem Winkel liegt ungefähr 1-2 cm unter der Betonoberkannte. Ich hatte mich bis dahin vorgearbeitet um an das Reduzierstück zu kommen und dann aufgehört, als ich da plötzlich das Metallrohr vor mir hatte. Ich habe die anderen Winkel mal gemessen, die sind ungefähr 6cm lang, da müsste ich also 8-9cm in die Betondecke reinstemmen. Ich komme nur von einer Seite ran (Rückseite ist ja Wand). DAs erscheint mir als Laie jetzt heikel?

Wie sich rausgestellt hat versorgt das Rohr aber nicht nur die Toilettenspülung, sondern geht in 1,2m Höhe ungefähr durch die Wand und endet irgendwie in der Küche. Wie es da weitergeht weiß ich nicht, dafür müsste ich die Küchenrückwand abreißen und die Wand aufmachen. Es kommt aber irgendwo 40cm über Boden wieder aus der Wand mit so einem typischen Vintil wie man es unter Spülen so findet.

So nach einem ersten Nachmessen dürfte das ROhr 3/4 zoll sein (Zollstock drangehalten und Augenmaß ergab so grob 25mm Durchmesser).
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
713
Ort
Seelze
Meine Erfahrung beim Rohe im Altbau verfolgen sagt, dass man hinterher neu Fliesen muss... Wir haben in der zweiten Wohnung im Haus viel Ärger mit alten Sanitärinstallationen gehabt, die viel Verzögerunggebracht haben.

Kannst du das Kaputte Winkelstück vom WC tauschen, oder bist du dann schon eine Etage tiefer, wenn du das freistemmst?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.429
Ort
Coswig
DAs erscheint mir als Laie jetzt heikel?
...mn muss ja nicht mit dem Abbruchhammer ran. Meiselchen und Hämmerchen funktionierten früher auch, und man muss den Meisel auch nicht immer nur senkrecht gen Erdmittelpunkt richten. :emoji_wink:

Zwei Übergangsstücke, ein reduzierendes T-Stück und ein bisschen Verbundrohr nebst Isolierschlauch.
Nervend ist eigentlich nur, dass Du erst einmal in der Wand suchen müsstest, wo die nächste Verschraubung Richtung Küche zu finden ist.

Ich hab' das Zeug verbaut und bin zufrieden. Beim verlinkten Anbieter kriegst Du das Rohr auch in Kleinstmengen als Schnittware. Eine Presse mit passenden Backen müsstest Du Dir irgendwo borgen. Oder auf die geringfügig teureren Schraubfittings ausweichen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.446
Eine Presse mit passenden Backen müsstest Du Dir irgendwo borgen.
Ja das würde eh der Installateur machen. Der kommt heute Abend vorbei, dann schlag ich das dem nochmal vor.
Gerade will meine Spülmaschine einfach nicht mehr und das in nem Haushalt wo gerade das Abwasser von der Küche neu gemacht wird. Könnte kein besserer Zeitpunkt sein.....

Edit: Geht wieder. Manchmal sitzt das Problem ja auch vor dem Geschirrspüler und beim Schreiben der Anleitung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten