Entscheidungshilfe Bandschleifer

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Winni,

ja, irgendwo habe ich die Bilder schon mal eingefügt. Das war mal fast so eine "quick & dirty" - Lösung (auf Neudeutsch) für die Spardosen / Weihnachtsgeschenke, ich glaube vor 2 Jahren (siehe Foto). Aber diese schnellen Basteleien sind oft die besten Lösungen für Jahre.....

Schön, wenn es anderen auch noch hilft.

Viel Spaß mit dem neuen Schleifer. LG Tom
 

Anhänge

  • P1050406.jpg
    P1050406.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 160

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Winni,

vielleicht ein nützlicher Tip für Dich: ich betreibe meinen Bandschleifer (alter Bosch blau) auch öfter im stationären Betrieb. Sehr hilfreich war der Bau einer einfachen Multiplex-Konstruktion. Da liegt das Teil wahlweise im Winkel von 45 oder 90 Grad zum Tisch (siehe Bilder).


Hallo Siggi,

auch von mir alles Gute zum Geburtstag :emoji_slight_smile:

LG Tom

Hallo Tom,

da ich einem Freund den gleichen Bandschleifer überlassen habe, habe ich ihm Deine Bilder zum Nachbau geschickt.
Danke für die Vorstellung.

Gruß
 

Bonner62

Gäste
Hallo,

ich grabe diesen Thread nun auch nochmal aus.

Habe einen ca. 20 Jahre alten Schwingschleifer von Bosch und würde gerne wissen, ob es ratsam ist, zusätzlich einen Bandschleifer zu kaufen?

Fürs schnelle "vorbei schleifen" von Leisten o.ä. eignet sich ein Schwingschleifer ja sicher nicht so wirklich :rolleyes:

Auch auf die Gefahr hin, dass man gleich über mich herfällt...
Was haltet Ihr von sowas hier:
Angebot Bandschleifer Einhell

Der einzige "vernünftige" Bandschleifer, den ich gefunden habe, wäre das hier:
Metabo BAE 75

...aber das Teil kostet dann auch mal eben 220,- Euro und da ich eher nur ab und zu werke, wäre mir das spontan zu viel - zumal ich ja schon einen Schwingschleifer besitze.

Was wäre Euer Rat?

LG
bonner
 

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Ganz am Anfang des Themas standen diese Beide...

- Maktec MT941
- Bosch PBS 75 AE Set

Beide für um die 150,- und beide mit sicherheit um Längen besser als der Einhell
 

Bonner62

Gäste
Für den Preis der Maktec (rd. 170,-), habe ich eben auch die Metabo BAE 75 gefunden (neu mit ein paar Kratzern...).

Welche würdet Ihr dann vorziehen?

* Ich habe nun auch erfahren, dass Maktec die neue Heimwerkermarke aus dem Hause Makita ist :emoji_wink:

LG
bonner
 

Mitglied 67188

Gäste
@bonner62,

willst du jetzt deine Führungsleisten mit dem Bandschleifer herstellen...schmirgel :emoji_grin:
Bandschleifer haben den größeren Abtrag und sind eher fürs Grobe.
Nach einiger Übung ist damit aber auch schnell mal eine Fase angebracht oder ein vermurkster Freihandsägeschnitt wieder optisch aufbereitet. :rolleyes:
Schwingschleifer in guter Qualität eher für Abschlussarbeiten, bei schlechter Qualität, unkontrollierter Vibrationen, schlechte Absaugung, haust du dir schöne Schleifmuster hinein.

Zum Maktec den ich leider selber habe nachdem mir mein lieber alter 75er Bosch zu Bruch gegangen ist:
Das Ding ist Pfusch. Einzig die Motorpower und der leise Lauf sind Positivmerkmale.
Für kl. Arbeiten zu schwer und du siehst wenn du von oben schaust nicht den seitlichen Rand des Schleifbandes, für mich ein großer Nachteil.
Die 100er Breite für mich gut aber für kl. Arbeiten wie gesagt zu unhandlich.
Die Graphitplatte (ist eher eine Matte) ist schief daraufgeklebt und echt lumpig. Liegt aber eine 2. bei.
Das Kabel viel zu kurz und zu steif. Habe ich ausgetauscht.
Der Trapezbügel zur stationären Befestigung ist gut gemeint aber auch nicht mehr.
Der Ansauganschluss ist ein Exotenmaß.
Die Bandzentrierung ist lang nicht so gut wie bei meinem Vorgänger.
Die Gussteile krumm und schief.
Für das Geld gibts aber wahrscheinlich in der 100 mm Breite nichts besseres.
Maktec ist für mich keine Alternative mehr, wie es früher bei Bosch von blau zu grün war.

Wenn du keine dutzende Meter Balkenware oder andauernd sägeraue Bretter glatt schleifen willst, dann nimm einen 75er.
Den Bosch kann ich empfehlen (ist halt sehr laut), die anderen kenne ich nicht.

Gruß
Martin
 

Bonner62

Gäste
OK, danke Euch...

Dann werde ich nochmal weiter "in mich gehen"... oder den Bosch nehmen :emoji_wink:

LG
bonner
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Ich weiß, dass man sowas hier nicht empfiehlt, aber mir hat der Vorgänger gute Dienste geleistet (hab' ihn 08.2014 gekauft)

PARKSIDE® Bandschleifer PBS 600 B1 - Lidl Deutschland - lidl.de

Wenn Du ihn nur sporadisch nutzen willst, so klingt zumindest Dein Ursprungsposting, machst Du imho nicht viel falsch. Ich habe mit dem Ding jedenfalls ein halbes Gartenhäuschen abgeschliffen und er tut's immer noch, auch als Pseudostationärmaschine (siehe Bilder). Macht aber, wenn im Betrieb, einen Höllenlärm - aber damit ist er wohl nicht alleine. Die Staubabsaugung scheint verbessert beim neueren Modell. Zumindest hinterlassen die Bilder auf der Website den Eindruck.
 

Anhänge

  • PBS600A1_001_800x600.jpg
    PBS600A1_001_800x600.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 49
  • PBS600A1_002_800x600.jpg
    PBS600A1_002_800x600.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 54
Oben Unten