Moin,
ich müsste eine 6mm HPL Platte mit einem Kopierfräser bearbeiten.
Diese würde ich mit doppelseitigen Klebeband auf die Schablone kleben, die Schablone selbst kann ich auf ein Opferbrett schrauben welches ich mit zwingen am Arbeitstisch befestige um dann mit der Oberfräse langzufahren.
Oder ich nutze den Frästisch.
Dieser Thread
https://www.woodworker.de/forum/threads/5mm-hpl-richtig-fräsen-und-schneiden.75775/
hat mich jetzt aber etwas verunsichert.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für Drehzahl mit einem 2 Schneiden Fräser 8mm oder 6mm oder 10mm geben ? Festoll 1010 rebq und Trend T8 im Tisch.
Das HPL würde ich zunächst mit der Stichsäge vorschneiden.
Sehr ihr gefahren das am Frästisch zu machen ?
Oder soll ich besser die Schablone so dick machen dass ich am Frästisch /Oberfräse in mehreren Zustellungen zB 1mm arbeite ?
Danke für eure Hilfe.
ich müsste eine 6mm HPL Platte mit einem Kopierfräser bearbeiten.
Diese würde ich mit doppelseitigen Klebeband auf die Schablone kleben, die Schablone selbst kann ich auf ein Opferbrett schrauben welches ich mit zwingen am Arbeitstisch befestige um dann mit der Oberfräse langzufahren.
Oder ich nutze den Frästisch.
Dieser Thread
https://www.woodworker.de/forum/threads/5mm-hpl-richtig-fräsen-und-schneiden.75775/
hat mich jetzt aber etwas verunsichert.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für Drehzahl mit einem 2 Schneiden Fräser 8mm oder 6mm oder 10mm geben ? Festoll 1010 rebq und Trend T8 im Tisch.
Das HPL würde ich zunächst mit der Stichsäge vorschneiden.
Sehr ihr gefahren das am Frästisch zu machen ?
Oder soll ich besser die Schablone so dick machen dass ich am Frästisch /Oberfräse in mehreren Zustellungen zB 1mm arbeite ?
Danke für eure Hilfe.