Elektra Beckum PK 250

FlorianKl

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
4
Ort
Sauerland
HAllo - kann mir Jemand helfen bei der Säge ? Bei meinem Model PK4200 DN / 250 ist die Flucht des Sägeblattes zum Tisch völlig daneben. Heißt: Vorn berührt das Blatt seitlich fast den Tisch nach rechts und hinten ist der seitliche Abstand nach links fast einen cm schief. Das Sägeblatt steht also nicht mehr parallel zu den Tischplatten. Ich habe gesehen, das der Vorbesitzer wohl heftig Gewalt angewendet hatte - der Schwenkkasten ist teilweise verformt. ICh erkenne nicht wirklich das man diese Flucht einstellen kann ...... oder doch ??
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Florian,
ich hatte, in den 30 Jahren, die ich so eine Säge hatte, solche Probleme nie. Ich würde (falls vorhanden) den Schiebetisch demontieren, dann Sägeblatt und Spaltkeil ausbauenund dann die Säge umdrehen, so das sie auf den Tischfläche liegt. Das Sägeagregat sitzt hinten in einem Loch im Gehäuse, da kann sich eigentlich nichts bewegen. Vorne ist die Lagerung an der Platte montiert, wenn da etwas verschoben ist, sollte man das sehen können. Eventuell Fotos machen und hier einstellen.

Es grüßt Johannes
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
...natürlich kann man das Sägeaggregat der PK 250 justieren. Allerdings in sehr geringen Grenzen, und eine zeitraubend-undankbare Arbeit dürfte das auch sein.

In den Anleitungen der PK250 ist das meiner Erinnerung nach nicht beschrieben, aber in denen der PK255 oder der PK300. Die Maschinen sind sehr ähnlich aufgebaut.

Derartige Abweichungen wie beschrieben, könnten allerdings nicht mehr unters Stichwort "Justage" fallen... und wenn Du schon mechanische Verformungen sehen muss... Wieso kauft man dann so etwas?
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
77
Alter
67
Ort
Gladbeck
Meine konnte ich von unten einstellen, zwei 10 Schlüssel eine 13 Nuss mit Verlängerung und ein langes Lineal, dann die Motoreinheit so einstellen das sie mit der Führungsnut des Tisches übereinstimmt. Geht recht flott, so ein bis zwei Std. Pflicht ist eine Schutzbrille, da von unten gearbeitet werden muss. Echt doofe Arbeit
Gruß Reinhold
 

FlorianKl

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
4
Ort
Sauerland
Rheinhold wo hast du Justiert ? An diesen Kulissen mit den Bögen drin ?? Ich habe im Grund noch gar nicht gecheckt wie das Teil - dieser Schwenkkasten oben geführt ist. Das sind ja so bogenförmige Nut und Feder Kulissen. Kann man die verstellen ?
Ich habe gestern in dr Bucht einen gebrauchten Tisch geschossen. Der sieht aber noch recht gut aus. An meinem alten sind auch diese Zahradantriebe für das Schwenken heftig lediert. So bekomme ich vielleicht ein aus zwei macht eins Produkt. ICh finde die Sähe mit dem Zubehör doch recht ordentlich.
Weiß Einer ob der 4,2 KW Antrieb in die Version 220V / 3.2 KW passt ? meine Alte hatte 4,2KW mit Drehstrom.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Ich bin zu faul, jetzt unter meine PK250 zu kriechen.

Hier ist der betreffende Ausschnitt aus der Anleitung der o.a. PK300. Wie gesagt ist das meiner Erinnerung nach ziemlich identisch gelöst.

@fried.chycken hat die Einstellerei meiner Erinnerung nach durch.

1757423849464.png

PS: Die Bedienungsanleitung der PK300 im Netz zu finden hätte jetzt wenige Sekunden gekostet.
 

FlorianKl

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
4
Ort
Sauerland
Besten Dank an Allle - ihr wart eine Hilfe ! Ich hole morgen den neuen - alten Tisch. Mal sehen was dann so geht. Der Schwenkkasten an der alten Maschine ist doch deutlich lediert. Zusätzlich erhoffe ich das diese Zahnradtriebe besser sind für das Schwenken. Ist zwar alles Arbeit aber in dem Kostenbereich absolut für mich i.O.. Eine neue MAschine von xyz wäre teurer und vor Allem instabiler. Die EB-PK250 ist schon eine stabile Maschine und mit sinnvollem Zubehör. DIe passt größenmäßig perfekt zu mir.
Bladdy - deine Maschine scheint ja noch super in Schuss zu sein. Glückwunsch
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
703
Ort
Dresden
@fried.chycken hat die Einstellerei meiner Erinnerung nach durch.
Ja, hat er. Macht keinen Spaß. Einstellung erfolgt prinzipiell über 10er Schraube im 14er Loch, wie schon auf den Bildern hier gezeigt. Ich hab eine messuhr auf einen Schlitten in der Tischnut gepackt und damit die Stellung des Blattes zum Tisch eingestellt. Leider verstellt sich das wieder beim Festziehen der Schrauben. Also messen- korrigieren - festziehen - kontrollieren und dann wieder von vorn, das ganze ein paar Mal... Viel Erfolg!
 

Bladdy

ww-nussbaum
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
77
Alter
67
Ort
Gladbeck
Also messen- korrigieren - festziehen - kontrollieren und dann wieder von vorn, das ganze ein paar Mal...
Genau so war es bei mir auch, es sieht so einfach aus. Eine Mutter lösen und die andere rein oder raus drehen, dann wieder Kontern. Nee ist irgendwie ganz blöde, weil die Schraube bei mir Spiel hatte. Jetzt würde ich erst einmal überprüfen warum die Schraube Spiel hat und das beseitigen. Die Schraube ist eine M6 also eine Umdrehung ist 1 mm, ganz einfach
Gruß Reinhold
 

FlorianKl

ww-pappel
Registriert
8. September 2025
Beiträge
4
Ort
Sauerland
ICh habe gestern den Tisch geholt. Mega Synergie möglich. An dem Tisch sind viele Dinge wie neu - und die gebrauchen kann. Werde die Woche mal checken wo Unterschiede sind - ob der 4,2KW Motor in den 3,2KW Ständer passt. Dann alles defekte durch neugebraucht ersetzten und schon habe ich eine wie ich finde sehr ordentliche Säge. Wenn alles gut läuft :emoji_wink:
 
Oben Unten