So, zwei Sachen erstmal.
Du machst den Deckel vor dem Getriebe auf, und siehst das vor dir.
Da schmierst du alle beweglichen Teile der Kette. Auf die Hobelwelle, den Riemen, und das Riemenrad darf nichts kommen!
Hinter dem Riemenrad ist auch eine Übersetzung zur Kette, da auch schmieren, dass das schön in die Welle läuft. Von innen kannst du da, wo die beiden Walzen in die Gehäusewand reingehen, auch einen Spritzer dranmachen. Damit sparst du dir das Abnehmen des Deckels auf der anderen Seite.
Du kannst dafür erstmal WD-40 nehmen. Das reicht zuerst.
Dann hast du noch die Federdruckschrauben für die Einzugswalze. In Post #8 auf Bild 5 ist das die hintere, wenn ich richtig sehe, dass man vorne oben im Bild den Aufgabetisch sieht mit der Gewindestange.
Auf der anderen Seite ist auch so eine Schraube. Die beide etwas lockern. Bei mir sind die ganz ganz locker und sehen so aus.
Da ist also noch ordentlich Raum um den Druck rauszunehmen. Bei dir sind die auf der Hälfte zwischen diesen beiden vertikal angeordneten Bohrungen.
Ich würde zwei ganze Umdrehungen rausnehmen. Wenn du davor stehst, von der Seite des Einzuges, dann musst du die linke Schraube von dir weg zu dir drehen um sie rauszuziehen, und die rechte Schraube von dir aus von dir weg.
Zwei ganze Umdrehungen für beide.
Wenn das alles gemacht ist, nochmal probieren und berichten.
Ich glaube nicht, dass bei dir der Riemen oder das Rad das Problem sind.
Meine Maschine ist von 97, und gebrauchter als deine.
Ich sehe bei deiner einen Klinger&Born-Schalter, das heißt die Maschine ist, mit der grünen Farbe zusammen, 1995-2002 verkauft worden.
Mein Riemen ist auch noch top nach 24 Jahren. Und er gibt wenn ich da drücke, wo du gedrückt hast, 3cm nach.