Also wenn beide Messer auf beiden Seiten schon 3,5mm eingestellt sind, dann lass das so.
Die 1,5mm sind in der eigenen Toleranz tatsächlich auf diese 0mm Spanabnahmekerbe einzustellen.
Kannst die Abnahme minimalst erhöhen mit dem Drehknauf, dass es zu den 5mm passt, und das mit Paketband markieren.
Wichtig ist nur, dass die Messer nicht an die Tische kommen.
Dann kannst du den Anschlag montieren, du stellst auf 0.5-1mm Spanabnahme ein, und fügst ein Werkstück. Wenn du beim Schieben am Abnahmetisch hängen bleibst, Werkstück festhalten und den Notaus drücken. Ruhig halten ohne Bewegung. Dann melde dich.
Ansonsten kommst du rüber und dann beschreibst du die Oberfläche des Werkstückes:
Ist es konvex oder konkav?
Hat es irgendwo Huckel oder Tiefen?
Genaue Beschreibung ist sehr wichtig. Lichtspaltfoto hilft auch. Mit Lineal, oder zweitem darangehaltenem Werkstück, das denselben Fügefehler hat, damit er sich verdoppelt auf dem Bild.
14:47 wie man richtig fügt:
Eigentlich müsste man dafür eine Fläche schon abgerichtet haben, aber ein halbwegs planes Stück Weichholz reicht. Oder halt ein kleines Kantholz abrichten, wie auf deinen Bildern zu sehen ist. Wichtig ist nur wenig Breite. Das macht es bequemer und sicherer.