Einbauschrank vom Profi - Gibt es eine Norm?

fry

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
18
Möchte mich übrigens bereits jetzt für meine miese Rechtschreibung entschuldigen. War etwas anstrengend mit zwei Babys von 7 Monaten im Background. :-/
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Fry,
zwecks Bilder ins Forum hochladen:
Unter dem Antworttextfeld auf Erweitert klicken. Unterhalb
des Textfeldes zum schreiben der Antworten ist eine Schaltfläche
"Anhänge verwalten". Dort kannst du von deinem Rechner Bilder
direkt ins Forum hochladen. Dieses erspart den Foranern sich durch
Bilderhoster zu klicken.:emoji_wink:
 

Anhänge

  • Merci 1.png
    Merci 1.png
    111,4 KB · Aufrufe: 52

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo alle miteinander!
Ich habe mir die Bilder von fry angesehen. Das Problem liegt ganz eindeutig aufseiten des Hauses. Der Boden ist so schief, dass es von einem Element zum anderen einen Versatz von geschätzt 1 cm gibt. Das ist eindeutig nicht die Schuld des Tischlers. Der Einzige wirkliche Schönheitsfehler ist der, wo der Tischler die beiden Schränke miteinander verbunden hat. Ich hätte die Schraube ordentlich mit einer Kappe abgedeckt. Es ist mir durchaus klar, das durch den Schiefen Boden der Eindruck entsteht, der Tischler hätte nicht ordentlich gearbeitet. Ich denke, der Tischler hat hier sein möglichstes getan, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Was aber angesichts des vollkommen unebenen Bodens vollkommen hoffnungslos ist. Alle aufgezeigten Mängel resultieren aus dem unebenen Boden. Es hätte dort erst einmal ein ordentlicher Sockel gebaut werden müssen, damit eine ebene Fläche entsteht.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bild 16: eine Wasserwage funktioniert nicht wenn man sie falsch herum benützt :emoji_grin:

Bild 17: Ja, die Libelle ist zwischen den Kennlinien.

Bild 19: Ja.

Bild 20: grenzwertig aber ja.

Aber die ganze Wasserwaagenspielerei hat sowieso keinen Zweck wenn die Wände und der Boden aus dem Wasser sind.

Kombination Ikea-Teile und Massarbeit auf diese Weise ist nach meiner Meinung sowieso lächerlich, aber wenn es so gewünscht war, hätte ich beide Seiten für die Montage der Auszüge aufgedoppelt.

Schön wäre auch ein Foto des gesamten Schrankes so dass man sich ein Bild vom Gesamteindruck machen kann. Dass die Türen schmaler als die Koprussen sind, hängt vermutlich mit den verbauten Türbändern zusammen und auch wie die Absprache war. Über die Absprache und Auftragsumfang erzählt uns die Skizze ja absolut nichts.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Seh ich genauso.
Wenn ein Haus schief ist, wird es schwer mit solchen großflächigen Flächen/Schränken.
Wenn was nicht 100%ig gerade oder rechtwinklig ist, gibt es immer Fugen zwischen zwei Korpen, aber da es ja explizit gewünscht war, einzelne Schränke zu bekommen, ist dem so.
Absolut bündig abschließen können die Schranktüren ebenfalls nicht, sie müssen ja geöffnet werden können, ohne mit dem Nachbarn und dem Korpus zu kollidieren.

Die einzigen Schönheitsfehler, die nicht hätten sein müssen, ist die sichtbare Schraube, die zugespachtelten Bohrungen und das untere etwas weit nach vorne gesetzte Brett für die Auszüge. Punkt 1 lässt sich mit einer Kappe beseitigen und die anderen beiden, befinden sich im inneren des Schrankes, also wirklich tragisch ist was anderes.



Schön wäre auch ein Foto des gesamten Schrankes so dass man sich ein Bild vom Gesamteindruck machen kann. Dass die Türen schmaler als die Koprussen sind, hängt vermutlich mit den verbauten Türbändern zusammen und auch wie die Absprache war. Über die Absprache und Auftragsumfang erzählt uns die Skizze ja absolut nichts.


Schau Dir einfach mal alle Bilder an. :emoji_wink:

Nebenbei: Deine Bildnummer passen irgendwie nicht.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Sorry, beim Aufmass sollten schiefe Böden,
nicht winklige Zimmerecken und unterschiedliche
Höhen ausgemessen und somit festgestellt werden.:emoji_wink:
Egal welches Material zur Fertigung verwendet wird, es
besteht die Möglichkeit dieses an die Nische anzupassen.
Unterschiedliche Spaltmasse sind nicht zu akzeptieren.:eek:
Falsch gebohrte Löcher sind Planungsfehler und die vermurksten
Teile sollten ausgetauscht werden. Selbst Füllleisten können
vor Ort genau angepasst werden. Sockelleisten genauso.
Unebenheiten im Boden werden durch verstellbare Füsse
ausgeglichen. Ich hätte so eine Arbeit nicht abgeliefert.

Ach ja, 2300€ Anzahlung! Der Endpreis für den Schrank würde
mich brennend interressieren.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Micha, da der TE scheinbar ja immer noch am Uploaden habe ich, als ich reagierte, noch nicht alle Bilder gesehen und scheinen meine Bildnummern nicht zu passen, tun sie aber schon da ich mich auf den Bildnamen beziehe und nicht auf die Folgorde auf dem Host.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

worunter läuft das denn jetzt, "Pimp my IKEA"? Sind hier tatsächlich Ikea-Korpi verwendet worden?
So habe ich es zumindest aus einer Bildbeschreibung entnommen.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo Fry,
zwecks Bilder ins Forum hochladen:
Unter dem Antworttextfeld auf Erweitert klicken. Unterhalb
des Textfeldes zum schreiben der Antworten ist eine Schaltfläche
"Anhänge verwalten". Dort kannst du von deinem Rechner Bilder
direkt ins Forum hochladen. Dieses erspart den Foranern sich durch
Bilderhoster zu klicken.:emoji_wink:

grüß dich mark,

ich meide auch diese mit Werbung übersäten bilderhoster :mad:

ABER, dieser, von fry verwendete, ist echt brauchbar :emoji_wink::emoji_grin:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Es gibt Sachen, die sind nicht in Ordnung und es gibt Sachen, die sind ok.

Türen gehen nicht bis zum Boden, das wäre in vielen Hinsichten Scheisse. Ein Sockel von 80-110mm ist üblich und sinnvoll. Ebenso braucht man oben eine etwa gleich breite Passblende, um die IMMER vorhandenen Toleranzen der Dachschräge so auszugleichen, dass es eben nicht auffällt. Eine Fuge von 2cm geht schnell mal in der Mitte auf 4mm zu.

Die Türen sind ja nicht zu kurz, sondern schmal, so dass recht breite Türfugen entstehen. Falsch ist das nicht, auch wenn ich die deutlich kleiner gemacht hätte. Das Angebot sagt da nix drüber aus, insofern ok.

Die extrem blöde Idee, das ganze auf der Basis von Ikea-Korpussen zu machen kam bestimmt nicht vom Schreiner, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das sich jemand freiwillig antut. Normal kommt da ein Sockel unter die Schränke mit Verstellfüssen. Da ist der Montageaufwand 30% und das Ergebnis wird deutlich besser.

Die Leisten für die Auszüge sind echt nicht pralle. Aber da kann man lange drüber streiten.

falsche Bohrungen: herrgott, nen sauberen Blendstopfen drauf und gut ist.

Griff nicht bündig eingeklebt: Geht nicht.

Obere Passleiste von innen verschraubt: Geht schöner. Ist aber nicht unbedingt falsch. Auch ne Preisfrage.

Spalt zwischen Korpussen: halt die Ikeascheisse. Hätte er die Korpusse zahlreich untereinander verschraubt würdest du jetzt über die vielen unnötigen Schrauben mosern.

Acrylversiegelung: ist üblich. Muss man halt noch mal mit Wandfarbe drüber gehen. Silikon wäre richtig weiss, mancher sagt auch einfacher zu verarbeiten, aber hinterher bekommt der Maler die Krise. Korrekte Wahl.

obere Flucht der Türen: Scheisse.

Passleiste rechts: geht so nicht.

Aber: Die Seuche habt ihr euch mit den Ikea-kisten ins Haus geholt. Das macht man als profi einmal, und dann nie wieder. Oder man weiß genau, was man tut. Wessen Idee war das?
Und ja, er hätte präziser arbeiten können.

Gib mal ne Hausnummer für die Gesammtsumme. Den Gutachter interessiert das nicht unbedingt, aber ich finde, dass man Arbeiten auch in Relation zum Preis beurteilen muss.
Ich hab Bekannte in Südfrankreich, da wurde ich von den Nachbarn zu einem Einbauschrank des örtlichen Schreiners befragt. das Ding war katastrophal primitiv, aber funktional. Als ich hörte, dass das Ding 800 Euro gekostet hat habe ich gratuliert zu so viel Schrank für so wenig Geld. Deren Vorstellungen waren die eines hochwertigsten Innenausbaus für unter Tausend Eus :emoji_wink: (was ich ich fry nicht unterstelle).
 

Mitglied 42582

Gäste
Naja, da sind einige Schönheitsfehler drin, aber im grossen und ganzen kann man da noch einiges machen. Die Türen sollten nachjustierbar sein, der Sockel/Bodenanschluss würde besser mit einer sauberen Silifuge aussehen...
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
:emoji_wink:
Seh ich genauso.
Wenn ein Haus schief ist, wird es schwer mit solchen großflächigen Flächen/Schränken.
.

drum hat er ja einen Fachmann (schreiner [meister]) beauftragt, das ist ja dem seine tägliche arbeit und sollte es schon hinbekommen :emoji_frowning2::emoji_frowning2:


übrigens @fry,
du sagtest, "Türen bis knapp über dem boden". das ist nicht üblich, der Sockel zum ausgleichen des schiefen boden ist notwendig und zu knapp sollten sie nicht sein, wird mal später ein Teppich, oder Bettvorleger gelegt, gibt's schon Probleme :emoji_wink:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
...der Sockel/Bodenanschluss würde besser mit einer sauberen Silifuge aussehen...

Mal ganz davon abgesehen, dass man vieles schöner und besser machen kann, das aber nicht vom Angebot gefordert wird, verbietet sich eine Silikonfuge, sofern es sich um Parkett handelt.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.914
Ort
heidelberg
Hallo

Als erstes sollten alle Schränke ordentlich ausgerichtet werden.
Als zweites sollten alle Schränke ordentlich miteinander verschraubt werden.
Danach sollte alles schon mal deutlich besser aussehen :emoji_wink:
Tut es das nicht,wurde irgendwas falsch zugeschnitten .

Das Ausrichten des Korpus ist bei so einer Geschichte das A und O,jede Kleinigkeit rächt sich hier später.

Bei solch einem Schrank auf Ausgleichsfüße oder einen höhenverstellbaren Sockel zu verzichten ist schon wirklich mutig :emoji_grin:
Das Bild mit der Wasserwaage am Korpus zeigt doch eindeutig,daß der Schrank nicht gut ausgerichtet wurde.
Wie sollen denn dann die Türen ein ordentliches Bild abgeben :rolleyes:

Die anderen Kleinigkeiten sollte man mit einfachen Mitteln aus der Welt schaffen können ( Abdeckkappen auf Schrauben,verbohrte Löcher ORDENTLICH retuschieren,Blenden sauber verschrauben ).
 

Mitglied 42582

Gäste
Man weiss jetzt natürlich nicht wie lange das ganze schon steht, aber sauber vermittelte Türen sollten schon drin sein:emoji_wink:

Silifuge auf Parkett hab ich schon tausendmal gesehen, ob das schön ist, oder ob man das besser machen kann auf lackiertem Parkett ist eine andere Frage. Hier aber sicher die einfachste Lösung.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Besserwisser,

warum verbietet sich bei parkett eine silikonfuge :confused:
wenn der barkettboden, dar ja im Schlafzimmer nicht sonderlich beansprucht werden sollte, in 20 jahren mal abgeschliffen wird muß man die silikonfuge eben zuerst entfernen, die wird nach einer bodenrenovierung sowieso neu mitgemacht werden :emoji_wink:
 

sif220

Gesperrt
Registriert
12. Januar 2005
Beiträge
505
Ort
München
Schönen guten Abend in die Runde,

als ich die Bilder gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen!

"So was" soll von einem Schreiner gemacht worden sein, der 2.300 € Anzahlung (!) verlangt hat?

Sorry - aber das macht meine Schwiegermutter besser. Da brauche ich keinen Schreiner. Das kann doch wohl nicht Euer Ernst sein, dass "das" so akzeptabel ist? Eine Aussage, "das Haus ist ja so schief und deswegen kann der (maßgefertigte !!!) Schrank auch nicht gerade sein. Wo sind wir denn? Wo ist denn dann die Maßarbeit? Wenn er einen schiefen Schrank hätte haben wollen, hätte er ja gleich die Ikea Schränke nehmen können. An dem Punkt bin ich mir übrigens nicht sicher, ob - tatsächlich - Ikea Korpi verbaut worden sind (glaube ich nicht) oder ob der zu fertigende Schrank nur nach den Ikea - Standard maßen zu bauen war, um hinterher das Ikea Zubehör nutzen zu können. Da wäre der Fry gefragt.

Kurzum: ich würde "so ein Teil" wieder abbauen lassen. Das geht gar nicht.

Wenn sich ein Schreiner auf den Auftrag einlässt, darf der Kunde auch erwarten, dass hinterher etwas rauskommt, bei dem Bretter fluchten, Türen auf einer Linie sind, Löcher ordentlich zugemacht werden und ein Wandanschluss gemacht wird, der nicht nur aussieht, wie "ich schmiere mal mit dem Finger irgendein Zeug in eine Fuge".

Sorry - evtl. sind gerade mit mir die Pferde durchgegangen. Aber ist es das, was wir unter "Schreinerehre" verstehen?

Für mich sieht das eher wie ein Auftrag aus, der auf der CNC recht ordentlich vorgefertigt und danach auf Hochglanz gefertigt worden ist (alles in der Werkstatt). Dann kam der "Lehrling" / jemand der (gar) keine Zeit hatte / keine Ahnung von Montage und war mit der vorgefundenen Situation - völlig - überfordert. Spätestens, als er gemerkt hat, dass der Boden / Wände nicht im Winkel sind, hätte er eben reagieren müssen. Schon beim Sockelaufbau sieht man doch, dass da was "schief" ist und richtet so lange hin, dass es im Wasser ist. Eine Wandanschlussleiste anzupassen ist - für einen Schreiner oder jemanden, der sich wie einer bezahlen läßt - doch kein Problem.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Meinung nicht völlig alleine da stehe...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schon beim Sockelaufbau sieht man doch, dass da was "schief" ist und richtet so lange hin, dass es im Wasser ist.

Das ist hier die Frage. Bei einem Schrank mit unkritischen Beschlägen hätte ich kein Problem damit, diesen etwas aus dem Lot zu stellen, wenn der gesamte Bau es auch ist.
Funktionell stört das nicht, und wenn das Lot entsprechend ebenfalls um den gleichen Winkel abweicht, sieht man das weniger als überall konische Passleisten oder Sockel.

Die Türen sollten sich auch bei einem 'schräg' stehenden Schrank ausrichten lassen, wenn er im Winkel ist.
Der Bezugspunkt ist der Raum, der Boden, die Wände - und nicht die herausgekramte Wasserwaage. Ich persönlich würde bei mir, mal einen Zentimeter auf 2m Raumbreite abfallenden Boden angenommen, den Schrank auch etwas schräg stellen. Der Toleranzbereich der Wasserwaage ist da schon die Grenze. Einen Kunden würde ich auf die konischen Leisten hinweisen und alles durchsprechen.

In diesem Fall sind jedoch einige andere Sachen vermurkst, da muss nachgerichtet werden. :emoji_slight_smile:


Grüße
Uli
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Ist hier zwar nicht das Thema, aber ich mache Passleisten immer so: ringsum Luft geben, nicht zu knapp, so um die 5cm. Dann mache ich mir L-förmige Teile aus dem Frontenmaterial. Die werden dann sauber eingeschnitten und sitzen flächenbündig mit den Fronten. Sieht aus wie reingewachsen. Diese einfachen, zurückspringenden Passleisten sind fummelig und sehen bescheiden aus.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Schönen guten Abend in die Runde,

als ich die Bilder gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen!

"So was" soll von einem Schreiner gemacht worden sein, der 2.300 € Anzahlung (!) verlangt hat?

Sorry - aber das macht meine Schwiegermutter besser. Da brauche ich keinen Schreiner. Das kann doch wohl nicht Euer Ernst sein, dass "das" so akzeptabel ist? Eine Aussage, "das Haus ist ja so schief und deswegen kann der (maßgefertigte !!!) Schrank auch nicht gerade sein. Wo sind wir denn? Wo ist denn dann die Maßarbeit? Wenn er einen schiefen Schrank hätte haben wollen, hätte er ja gleich die Ikea Schränke nehmen können. An dem Punkt bin ich mir übrigens nicht sicher, ob - tatsächlich - Ikea Korpi verbaut worden sind (glaube ich nicht) oder ob der zu fertigende Schrank nur nach den Ikea - Standard maßen zu bauen war, um hinterher das Ikea Zubehör nutzen zu können. Da wäre der Fry gefragt.

Kurzum: ich würde "so ein Teil" wieder abbauen lassen. Das geht gar nicht.

Wenn sich ein Schreiner auf den Auftrag einlässt, darf der Kunde auch erwarten, dass hinterher etwas rauskommt, bei dem Bretter fluchten, Türen auf einer Linie sind, Löcher ordentlich zugemacht werden und ein Wandanschluss gemacht wird, der nicht nur aussieht, wie "ich schmiere mal mit dem Finger irgendein Zeug in eine Fuge".

Sorry - evtl. sind gerade mit mir die Pferde durchgegangen. Aber ist es das, was wir unter "Schreinerehre" verstehen?

Für mich sieht das eher wie ein Auftrag aus, der auf der CNC recht ordentlich vorgefertigt und danach auf Hochglanz gefertigt worden ist (alles in der Werkstatt). Dann kam der "Lehrling" / jemand der (gar) keine Zeit hatte / keine Ahnung von Montage und war mit der vorgefundenen Situation - völlig - überfordert. Spätestens, als er gemerkt hat, dass der Boden / Wände nicht im Winkel sind, hätte er eben reagieren müssen. Schon beim Sockelaufbau sieht man doch, dass da was "schief" ist und richtet so lange hin, dass es im Wasser ist. Eine Wandanschlussleiste anzupassen ist - für einen Schreiner oder jemanden, der sich wie einer bezahlen läßt - doch kein Problem.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Meinung nicht völlig alleine da stehe...

Stehst du nicht. Ich sehe das genauso. Entweder ein Gewerk
wird ausgeführt wie es gehört und es einem hoffentlich richtig
beigebracht wurde oder man lässt es sein. Bei der Ausführung
sollte man sich fragen ob die Arbeit, wie der TE bereits vermutet
hat, von einem Fachmann ausgeführt worden ist.
Wenn das der heutige Stand der Fertigung und Qualität ist,
dann gute Nacht.:mad:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo,
ich finde auch, dass hier nachgearbeitet werden muss. Der Schrank ist aber zu retten und muss nicht neu gebaut werden. Ich denke, der Schrank sollte demontiert werden und mit einem vernünftigen Sockel neu aufgebaut werden. Die Passleisten kann man dann passend machen bzw. erneuern.

Nach meinem Empfinden muss man die Kirche im Dorf lassen. Die paar Löcher lassen sich unter ordentlichen Abdeckkappen verbergen, evtl. kann sich der Tischler auch bereitfinden seine Acrylfugen mit Wandfarbe nachzutupfen. Ganz trivial ist die Aufgabe nicht: der Boden ist schief, die Dachschräge sicherlich nicht gerade und die Wand ist auch aus dem Lot. Und wer mal versucht hat die Fronten eines Schrankes unter einer Dachschräge einzustellen, der weiß dass es schwierig ist gleichmäßige Fugen und eine durchlaufende Gerade Oberkante zu erreichen. Trotzdem geht das besser - so verstehe ich die Aufgabe des Tischlers!

Nachbemerkung zur Wasserwaage: Ich will nichts relativieren (s.o.) aber hast Du die Wasserwaage mal überprüft? Ich hatte mal eine Reklamation wegen eines Bords von dem der Kunde behauptete es sei links zu hoch. Ich wusste, dass ich es rechts höher montiert hatte. Der Kunde musste dann seine Wasserwaage entsorgen....
 

fry

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
18
Also die Korpusse sind nicht von IKEA sondern sollten das Maß von 75cm Breite haben (Standard Maß IKEA-PAX), wie in der Skizze zu sehen. Hintergrund war, dass wenn wir mal das Innenleben ändern möchten wir das einfach bei Ikea kaufen.

Aktuell wurde das Maß 63cm genommen (aus welchen Gründen auch immer) und es mussten daher die Hilfsbretter genommen werden. Meiner Frau und mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die SKizze in der Hinsicht falsch war, dass er 6*75cm Korpusse eingetragen hat, aber die Wand gerade einmal ca. 4m lang ist. Ist dies nicht schon ein Mangel und muss behoben werden, dass am Ende jeder Korpus 75cm Breit ist? Oder obliegt uns die Schult, dass wir die Skizze uns nicht korrekt angeschaut haben
Eigentlich hätte er 5 Korpusse á 75cm Breite bauen müssen, dann hätte er auch nicht diese Hilfsbretter gebraucht und sich auch nicht verbohrt.

Darüber hinaus sieht man in Bild 025, dass er die letzten zwei Korpusse im Gegensatz zur Skizze 11cm kürzer gemacht hat. Ist nicht auch das zu beheben?

Ist eine Tür die 1 cm schmaler ist als der Korpus wirklich noch in Ordnung?

Der Endpreis liegt bei 4300€ ohne die Körbe von Ikea (die kommen noch extra)

Momentan sehe ich noch nicht einmal, dass unsere Anzahlung von 2300€gerechtfertigt ist. Des Weiteren ist er bereits 1 Jahr an dem Schrank zu Gange. Kann man da nicht auch noch etwas machen?

Generell ist der Handwerker kein gelernter Tischler, aber er versicherte uns, dass er sein Beruf aus Leidenschaft macht. Zudem konnten wir uns ein Kinder Hochbett anschauen, dass wirklich hammer aussah. Ergeben sich daraus ggf. weniger Ansprüche an die Qualität?

Was Kann ich jetzt noch unternehmen? Welche rechtliche Grundlage habe ich?
 
Oben Unten