Es gibt Sachen, die sind nicht in Ordnung und es gibt Sachen, die sind ok.
Türen gehen nicht bis zum Boden, das wäre in vielen Hinsichten Scheisse. Ein Sockel von 80-110mm ist üblich und sinnvoll. Ebenso braucht man oben eine etwa gleich breite Passblende, um die IMMER vorhandenen Toleranzen der Dachschräge so auszugleichen, dass es eben nicht auffällt. Eine Fuge von 2cm geht schnell mal in der Mitte auf 4mm zu.
Die Türen sind ja nicht zu kurz, sondern schmal, so dass recht breite Türfugen entstehen. Falsch ist das nicht, auch wenn ich die deutlich kleiner gemacht hätte. Das Angebot sagt da nix drüber aus, insofern ok.
Die extrem blöde Idee, das ganze auf der Basis von Ikea-Korpussen zu machen kam bestimmt nicht vom Schreiner, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das sich jemand freiwillig antut. Normal kommt da ein Sockel unter die Schränke mit Verstellfüssen. Da ist der Montageaufwand 30% und das Ergebnis wird deutlich besser.
Die Leisten für die Auszüge sind echt nicht pralle. Aber da kann man lange drüber streiten.
falsche Bohrungen: herrgott, nen sauberen Blendstopfen drauf und gut ist.
Griff nicht bündig eingeklebt: Geht nicht.
Obere Passleiste von innen verschraubt: Geht schöner. Ist aber nicht unbedingt falsch. Auch ne Preisfrage.
Spalt zwischen Korpussen: halt die Ikeascheisse. Hätte er die Korpusse zahlreich untereinander verschraubt würdest du jetzt über die vielen unnötigen Schrauben mosern.
Acrylversiegelung: ist üblich. Muss man halt noch mal mit Wandfarbe drüber gehen. Silikon wäre richtig weiss, mancher sagt auch einfacher zu verarbeiten, aber hinterher bekommt der Maler die Krise. Korrekte Wahl.
obere Flucht der Türen: Scheisse.
Passleiste rechts: geht so nicht.
Aber: Die Seuche habt ihr euch mit den Ikea-kisten ins Haus geholt. Das macht man als profi einmal, und dann nie wieder. Oder man weiß genau, was man tut. Wessen Idee war das?
Und ja, er hätte präziser arbeiten können.
Gib mal ne Hausnummer für die Gesammtsumme. Den Gutachter interessiert das nicht unbedingt, aber ich finde, dass man Arbeiten auch in Relation zum Preis beurteilen muss.
Ich hab Bekannte in Südfrankreich, da wurde ich von den Nachbarn zu einem Einbauschrank des örtlichen Schreiners befragt. das Ding war katastrophal primitiv, aber funktional. Als ich hörte, dass das Ding 800 Euro gekostet hat habe ich gratuliert zu so viel Schrank für so wenig Geld. Deren Vorstellungen waren die eines hochwertigsten Innenausbaus für unter Tausend Eus

(was ich ich fry nicht unterstelle).