Da hat hier wohl einer mal wieder Frust zu verarbeiten.
Menschlich groß wäre es seine Sichtweise darzustellen ohne den anderen als Idioten hinzustellen.
Darüber sollten vielleicht auch mal die „Liker“ nachdenken.
Sorry, das ist meine Sichtweise.
Danke für einen erneut äußerst wertvollen Beitrag von dir der in der Sache fachlich deutlich weiterhilft. Falls du nicht selbst einschätzen kannst wie sich Stahlprofile unter dem gegebenen Lastfall verhalten, gerne unten stehend die berechnete Stabilität.
Ob der Einsatz von einem 100x50x3mm Stahlprofil somit für den Anwendungsfall wie du (nicht ich) es formulierst "idiotisch" ist kannst du dann sicherlich selbst beurteilen.
Meine Aussage war und ist: "das Profil 100x50x3 ist überflüssig wie ein Kropf" - und dazu stehe ich.
Das polemisieren gegen über "Likern" - wie du es immer wieder gerne machst - solltest du bitte unterlassen. Es ist unnötig und anmaßend. Jeder darf hier seine Meinung frei äußern. Auch Likes sind eine Meinung...
@Dietrich: wenn man nachweislich unnötige / sachlich falsche Dinge empfiehlt die beim Fragesteller Kosten verursachen, dann muss man auch Kritik aushalten wenn man was falsches schreibt. Hier ist "... fragt Profi" und nicht der Tresen... Es geht also um "Wissen und nicht um "Glauben". Der Fragesteller sollte sich darauf verlassen können, dass die Empfehlungen qualifiziert und fachlich fundiert sind.
Du kannst es ja einfach nachrechnen und dann gerne hier posten, dass dein Vorschlag:
oder ein hohes Stahlprofil was mit beiden ...."Beinkonstrukten" fest verschweißt wird, bspw. 100x50 mm gerne mehr.
Gruß Dietrich
für einen Esstisch sinnvoll und erforderlich ist.
Meine Rechnung ergibt, dass ein 100x50x3mm Profilrohr - als Verbindung wie von dir vorgeschlagen - eingeschweißt zwischen den Beinen eine horizontale Belastung auf die Tischplatte von
1,25t (in Worten: Eins Komma fünfundzwanzig Tonnen) abfangen kann. Annahme dabei: das Profil ist mittig zwischen Boden und Tischplatte auf einer Höhe von 35cm angeordnet.
Das ist für einen Esstisch technischer Overkill und krasse Materialverschwendung - für die Reparatur eines Panzers aber durchaus sinnvoll und angemessen weil man da auch mal mit dem dicken Hammer arbeiten muss.
ich habe bei der vorgestellten Planung meinen Senf dazu geschrieben, was ist richtig was ist falsch? Legt das Alos fest, dann wäre das mein letzter Beitrag hier!
Richtig ist, was statisch Sinn macht und belastungstechnisch sinnvoll / erforderlich ist (siehe oben). Physik hat mit Personen nichts zu tun.
Alois